Europa

  Weltkarte mit Europa   Vergrößern Weltkarte mit Europa  Ein zusammengesetztes Satellitenbild von Europa   Vergrößern Ein zusammengesetztes Satellitenbild von Europa

Europa ist einer der fünf bewohnten traditionellen Kontinente der Erde . Körperlich u geologisch , Europa ist die westlichste Halbinsel Eurasiens, westlich von Asien . Europa wird im Norden durch die begrenzt arktischer Ozean , im Westen durch die Atlantischer Ozean , im Süden durch die Mittelmeer , und im Südosten durch die an das Mittelmeer angrenzenden Wasserstraßen bis einschließlich der Schwarzes Meer und das Kaukasusgebirge. Im Osten wird Europa von Asien durch die Wasserscheide des Uralgebirges und durch die Kaspisches Meer .

Europa ist flächenmäßig der zweitkleinste Kontinent der Welt und umfasst etwa 10.400.000 Quadratkilometer (4.010.000 Quadratmeilen) oder 2,0 % der Erde 's Oberfläche. Der einzige Kontinent, der kleiner als Europa ist, ist Australien. Bezogen auf die Bevölkerung ist es der drittgrößte Kontinent (nach Asien u Afrika ) mit einer Bevölkerung von etwa 710.000.000 oder etwa 11 % der Weltbevölkerung. Allerdings der Begriff Kontinent kann sich auf eine kulturelle und politische oder eine physiographische Unterscheidung beziehen, was zu verschiedenen Perspektiven über Europas genaue Grenzen, Gebiete und Bevölkerung führt.

Das europäische Union – bestehend aus 25 Mitgliedstaaten, wobei zwei Länder 2007 beigetreten sind ( Bulgarien und Rumänien ) und zwei Kandidaten in Beitrittsverhandlungen ( Truthahn und Kroatien ) – ist die größte politische und wirtschaftliche Einheit, die den europäischen Kontinent abdeckt, während Russland (ohne Teile in Asien) ist die zweitgrößte Entität und Europas größter Staat in Fläche und Bevölkerung. Die Europäische Union war auch die größte Volkswirtschaft der Welt mit einem geschätzten nominalen BIP von 13,4 Billionen US-Dollar, wobei das nominale BIP pro Kopf zwischen 66.463 US-Dollar lag Luxemburg auf etwa 10.452 $ in der Tschechische Republik .



Österreich Weißrussland Belgien Bulgarien Zypern Tschechisch
Rep.
Dänemark Estland Finnland Frankreich (Fr.) Deutschland Griechenland Ungarn Island Irland Italien (Es.) (Es.) Lettland Dass. Litauen Malta Netto. Norwegen Polen Portugal Rumänien Russland (Russisch.) Serbien Spanien Schweden Schweiz. Truthahn Ukraine Vereinigt
Königreich
Adria
Sei
arktischer Ozean baltisch
Sei
Barentssee Bucht von
Biskaya
Schwarz
Sei
keltisch
Sei
Dänemark
Straße
Grönlandmeer Golf von
Cádiz
Ligurisch
Sei
Mittelmeer Norden
atlantisch
Ozean
Norden
Sei
norwegisch
Sei
Straße von
Gibraltar

Etymologie

Im griechische Mythologie , Europa war eine phönizische Prinzessin, die von entführt wurde Zeus in Stierform und auf die Insel Kreta gebracht, wo sie Minos zur Welt brachte. Zum Homer , Europa (Griechisch: Europa Europa ; siehe auch Liste traditioneller griechischer Ortsnamen) war eine mythologische Königin von Kreta, keine geografische Bezeichnung. Später Europa stand für das griechische Festland, und um 500 v. Chr. wurde seine Bedeutung auf Länder im Norden ausgedehnt.

Der griechische Begriff Europa leitet sich von griechischen Wörtern ab, die breit bedeuten ( Eurys ) und Gesicht ( Ops ) – breit war ein Beiname von Erde sich selbst in der rekonstruierten Proto-Indo-Europäischen Religion; siehe Prithvi ( Plataia ). Eine Minderheit vermutet jedoch, dass diese griechische Volksetymologie tatsächlich auf einem semitischen Wort wie dem Akkadischen basiert Erebu bedeutet 'Sonnenuntergang' (siehe auch Erebos ). Von dem Mittlerer Osten Aussichtspunkt, die Sonne geht über Europa, den Ländern im Westen, unter. Ebenfalls, Asien wird manchmal angenommen, von einem semitischen Wort wie dem Akkadisch abgeleitet zu sein asu , was 'Sonnenaufgang' bedeutet, und ist aus nahöstlicher Perspektive das Land im Osten.

Die Mehrheit der großen Weltsprachen verwendet Wörter, die von „Europa“ abgeleitet sind, um sich auf den Kontinent zu beziehen – z. Chinesisch verwendet das Wort Ōuzhōu (歐洲), was eine Abkürzung des transliterierten Namens ist Ōuluóbā zhōu (Europa).

Geschichte

Die Ursprünge des Westerns demokratisch und individualistisch Kultur werden oft zugeschrieben Antikes Griechenland , obwohl insbesondere zahlreiche andere unterschiedliche Einflüsse Christentum , kann auch die Verbreitung von Konzepten wie Egalitarismus und Universalität des Rechts zugeschrieben werden.

Nach dem Untergang des Römischen Reiches trat Europa in eine lange Zeit der Veränderungen ein, die aus dem sogenannten Zeitalter der Völkerwanderungen resultierten. Diese Zeit wurde als „ Finsteres Mittelalter ' zu Renaissance Denker. Isolierte Klostergemeinschaften in Irland und anderswo sorgfältig gesichertes und zusammengestelltes schriftliches Wissen, das zuvor gesammelt wurde.

In dieser Zeit wurde der westliche Teil des Römischen Reiches als „wiedergeboren“. Heiliges Römisches Reich , später Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation genannt. Der östliche Teil des Römischen Reiches wurde im Westen als bekannt Byzantinisches Reich . Die „Byzantiner“ selbst nannten sich noch Reich der Römer Basileia tōn Romaiōn - das Reich der Römer. Im Jahr 1453, als die Osmanisches Reich die byzantinische Hauptstadt Konstantinopel eroberte, hörte das Byzantinische Reich auf zu existieren, mit einem kleinen Standstaat Trapezunt, der bis 1461 bestand.

Das Renaissance und die New Monarchs markierten den Beginn einer Periode der Entdeckung, Erforschung und Zunahme wissenschaftlicher Erkenntnisse. Im 15. Jahrhundert, Portugal eröffnete das Zeitalter der Entdeckungen, bald gefolgt von Spanien . Später kamen sie hinzu Frankreich , das Niederlande und die Vereinigtes Königreich beim Aufbau großer Kolonialreiche mit riesigen Besitztümern Afrika , Amerika und Asien .

Nach dem Zeitalter der Entdeckungen sind die Ideen von Demokratie in Europa Einzug gehalten. Kämpfe um die Unabhängigkeit entstanden, vor allem in Frankreich während der Zeit, die als bekannt ist Französische Revolution . Dies führte zu gewaltigen Umwälzungen in Europa, als sich diese revolutionären Ideen auf dem ganzen Kontinent verbreiteten. Der Aufstieg der Demokratie führte zu erhöhten Spannungen innerhalb Europas zusätzlich zu den bereits bestehenden Spannungen aufgrund des Wettbewerbs innerhalb der Neuen Welt. Der berühmteste dieser Konflikte ereignete sich, als Napoleon Bonaparte kam an die Macht und machte sich auf den Weg zu einer Eroberung, die ein neues französisches Reich bildete, das bald zusammenbrach. Nach diesen Eroberungen stabilisierte sich Europa, aber die alten Fundamente begannen bereits zu bröckeln.

Das Industrielle Revolution begann spät in Großbritannien 18. Jahrhundert , was zu einer Abkehr von der Landwirtschaft, einem viel größeren allgemeinen Wohlstand und einem entsprechenden Bevölkerungswachstum führt. Viele der Staaten in Europa nahmen ihre heutige Form nach dem Ersten Weltkrieg an Zweiter Weltkrieg bis zum Ende des Kalter Krieg , wurde Europa in zwei große politische und wirtschaftliche Blöcke geteilt: Kommunist Nationen in Osteuropa und kapitalistische Länder in Südeuropa, Nordeuropa und Westeuropa. Etwa 1990, mit dem Untergang der Berliner Mauer , der breitere Eiserne Vorhang und die Sovietunion Der Ostblock löste sich auf.

Die europäische Integration ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Thema in den europäischen Beziehungen und hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges auf Osteuropa ausgeweitet. Das europäische Union , der Nachfolger der Europäischen Gemeinschaft, hat sich von 6 ursprünglichen Gründungsmitgliedern auf heute 25 vergrößert, und am 27. September 2006 wurden die Länder von Bulgarien und Rumänien wurden offiziell das Recht auf Erbfolge genehmigt, um Anfang 2007 zu geschehen. Die Ausgabe von Truthahn immer noch umstritten ist, da es sich um ein transkontinentales und überwiegend muslimisches Land handelt, können die Verhandlungen 15 Jahre dauern. Das europäische Union hat sich von einer friedenserhaltenden und wirtschaftlich orientierten Organisation zu einer konföderationsähnlichen Einheit entwickelt. Nato hat sich seit dem Ende des Kalten Krieges ebenfalls erweitert, wobei eine Reihe osteuropäischer Länder beigetreten sind.

Geographie und Umfang

  Europa in seiner weitesten Ausdehnung, die bis zum Ural reicht.   Vergrößern Europa in seiner weitesten Ausdehnung, die bis zum Ural reicht.  Politische Landkarte (auch Nachbarländer in Asien und Afrika abgebildet)   Vergrößern Politische Landkarte (auch Nachbarländer in Asien und Afrika abgebildet)  Mount Elbrus, der höchste Berg Europas.   Vergrößern Mount Elbrus, der höchste Berg Europas.  Küstenlinie im mediterranen Griechenland.   Vergrößern Küstenlinie ein Mittelmeer- Griechenland .  Päijänne-See und weiße Nächte in Finnland.   Vergrößern Päijänne-See und weiße Nächte in Finnland .

Physiografisch gesehen ist Europa der nordwestliche Bestandteil der größeren Landmasse, die als Eurasien oder Afrika-Eurasien bekannt ist: Asien nimmt den östlichen Großteil dieser zusammenhängenden Landmasse ein (außer der Suezkanal Trennung von Asien und Afrika ) und teilen sich alle einen gemeinsamen Festlandsockel. Die östliche Grenze Europas wird heute üblicherweise durch das Uralgebirge begrenzt Russland (Strab, Erdkunde 11.1, nahm den Fluss Tanais als Grenze, ebenso frühjüdische Quellen). Die südöstliche Grenze zu Asien ist nicht allgemein definiert. Als mögliche Grenzen dienen meist der Ural oder alternativ die Emba. Die Grenze geht weiter bis zum Kaspisches Meer , der Kamm des Kaukasusgebirges oder alternativ der Kura-Fluss im Kaukasus und weiter zum Schwarzes Meer ; der Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen beschließen die asiatische Grenze. Allerdings betrachten zahlreiche Geographen Aserbaidschan 's und Armenien 's südliche Grenze mit Iran und Truthahn 's südliche und östliche Grenze mit Syrien , Irak und Iran als Grenze zwischen Asien und Europa aus politischen und kulturellen Gründen. Das Mittelmeer nach Süden trennt Europa ab Afrika . Die westliche Grenze ist die Atlantischer Ozean ; Island , obwohl näher an Grönland ( Nordamerika ) als das europäische Festland, ist im Allgemeinen in Europa enthalten. Es gibt eine anhaltende Debatte darüber, wo der geografische Mittelpunkt Europas liegt. Eine detaillierte Beschreibung der Grenze zwischen Asien und Europa finden Sie hier.

Aufgrund gesellschaftspolitischer und kultureller Unterschiede gibt es unterschiedliche Beschreibungen der europäischen Grenze; In einigen Quellen sind einige Gebiete nicht in Europa enthalten, während andere Quellen sie enthalten. Zum Beispiel schließen Geographen aus Russland und anderen postsowjetischen Staaten im Allgemeinen den Ural in Europa ein, während sie den Kaukasus in Asien einschließen.

In einer anderen Verwendung, Europa wird zunehmend als Kurzform für die verwendet europäische Union (EU) und ihren Mitgliedern, die derzeit aus 25 Mitgliedstaaten und den Kandidatenländern bestehen, die über eine Mitgliedschaft verhandeln, und mehreren anderen Ländern, die voraussichtlich in Zukunft Verhandlungen aufnehmen werden (siehe Erweiterung der Europäischen Union). Diese Definition schließt jedoch Nichtmitglieder wie z Schweiz , Norwegen und Russland .

Physische Geographie

Das Bodenrelief in Europa weist innerhalb relativ kleiner Gebiete große Unterschiede auf. Die südlichen Regionen sind jedoch gebirgiger, während sich das Gelände nach Norden von den Hochalpen, Pyrenäen und Karpaten durch hügeliges Hochland in weite, niedrige nördliche Ebenen senkt, die im Osten riesig sind. Diese ausgedehnte Tiefebene ist als Große Europäische Tiefebene bekannt, und in ihrem Herzen liegt die Norddeutsche Tiefebene. Entlang der nordwestlichen Küste gibt es auch einen Bogen aus Hochland, der im Westen beginnt britische Inseln und weiter entlang des bergigen, von Fjorden durchschnittenen Rückens von Norwegen .

Diese Beschreibung ist vereinfacht. Unterregionen wie Iberien und Italien weisen ihre eigenen komplexen Merkmale auf, ebenso wie das europäische Festland selbst, wo das Relief viele Hochebenen, Flusstäler und Becken enthält, die den allgemeinen Trend erschweren. Island und die britische Inseln sind Sonderfälle. Ersteres ist ein eigenständiges Land im nördlichen Ozean, das zu Europa gezählt wird, während letzteres Hochlandgebiete sind, die einst mit dem Festland verbunden waren, bis der steigende Meeresspiegel sie davon abtrennte.

Biodiversität

Die Tiere und Pflanzen Europas, die seit Jahrtausenden Seite an Seite mit landwirtschaftlichen Völkern lebten, wurden tiefgreifend von der Anwesenheit und den Aktivitäten des Menschen beeinflusst. Mit Ausnahme von Skandinavien und Nord Russland , gibt es derzeit in Europa nur wenige Gebiete unberührter Wildnis, mit Ausnahme verschiedener Nationalparks.

Die wichtigste natürliche Vegetationsdecke in Europa ist Wald . Die Wachstumsbedingungen sind sehr günstig. Im Norden erwärmen der Golfstrom und die Nordatlantikdrift den Kontinent. Südeuropa könnte als ein warmes, aber mildes Klima beschrieben werden. In dieser Region kommt es häufig zu Sommerdürren. Bergkämme beeinflussen auch die Bedingungen. Einige davon (Alpen, Pyrenäen) sind von Ost nach West orientiert und ermöglichen es dem Wind, große Wassermassen aus dem Ozean ins Landesinnere zu tragen. Andere sind Süd-Nord orientiert (Skandinavien, Dinariden, Karpaten, Apennin) und da der Regen hauptsächlich auf die zum Meer gerichtete Seite der Berge fällt, wachsen die Wälder auf dieser Seite gut, während auf der anderen Seite die Bedingungen sehr gut sind weniger günstig. Nur wenige Ecken des europäischen Festlandes wurden zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht von Vieh beweidet, und die Abholzung des vorlandwirtschaftlichen Waldlebensraums verursachte eine Störung der ursprünglichen pflanzlichen und tierischen Ökosysteme.

Achtzig bis neunzig Prozent Europas waren einst von Wald bedeckt. Es erstreckte sich vom Mittelmeer bis zum arktischer Ozean . Obwohl mehr als die Hälfte der ursprünglichen Wälder Europas im Laufe der Jahrhunderte durch Abholzung verschwanden, besteht immer noch mehr als ein Viertel seiner Landfläche aus Wald, wie etwa die Taiga in Skandinavien und Russland, gemischt Regenwald des Kaukasus und die Korkeichenwälder im westlichen Mittelmeerraum. In letzter Zeit wurde die Entwaldung verlangsamt und viele Bäume wurden gepflanzt. Allerdings haben in vielen Fällen Monokultur-Plantagen von Nadelbäumen den ursprünglichen Naturmischwald ersetzt, weil diese schneller wachsen. Die Plantagen bedecken mittlerweile riesige Landflächen, bieten aber vielen europäischen Waldbewohnern schlechtere Lebensräume, die eine Mischung von Baumarten und eine vielfältige Waldstruktur benötigen. Der natürliche Waldanteil in Westeuropa beträgt nur 2–3 % oder weniger, im europäischen Russland 5–10 %. Das Land mit dem geringsten Anteil an Waldfläche (ohne die Mikronationen) ist das Irische Republik (8%), während das am stärksten bewaldete Land ist Finnland (72 %).

  Białowieża-Nationalpark, Polen   Vergrößern Białowieża-Nationalpark, Polen

Im gemäßigten Europa dominieren Mischwälder mit sowohl Laub- als auch Nadelbäumen. Die wichtigsten Arten in Mittel- und Westeuropa sind Buche und Eiche. Im Norden ist die Taiga ein Fichten-Kiefern-Birken-Mischwald; Weiter nördlich in Russland und im äußersten Norden Skandinaviens weicht die Taiga der Tundra, wenn man sich der Arktis nähert. Im Mittelmeerraum wurden viele Olivenbäume gepflanzt, die sehr gut an das trockene Klima angepasst sind; Mittelmeer-Zypresse wird auch in Südeuropa weit verbreitet gepflanzt. Die halbtrockene Mittelmeerregion beherbergt viel Buschwald. Eine schmale Ost-West-Zunge des eurasischen Graslandes (die Steppe) erstreckt sich von der Ukraine und Südrussland nach Osten und endet in Ungarn und geht im Norden in die Taiga über.

Vereisung während der jüngsten Eiszeit und die Anwesenheit des Menschen wirkte sich auf die Verbreitung der europäischen Fauna aus. Was die Tiere angeht, so wurden in vielen Teilen Europas die meisten Großtiere und Top-Raubtierarten bis zum Aussterben gejagt. Das Wollmammut und der Auerochsen waren vor dem Ende der Jungsteinzeit ausgestorben. Heute Wölfe ( Fleischfresser ) und Bären (Allesfresser) sind gefährdet. Einst wurden sie in den meisten Teilen Europas gefunden. Durch die Abholzung zogen sich diese Tiere jedoch immer weiter zurück. Bis zum Mittelalter Die Lebensräume der Bären waren auf mehr oder weniger unzugängliche Berge mit ausreichender Waldbedeckung beschränkt.

  Tamariz-Strand - Portugal   Vergrößern Strand von Tamariz - Portugal

Heute lebt der Braunbär hauptsächlich auf der Balkanhalbinsel, in Skandinavien und in Russland; eine kleine Anzahl lebt auch in anderen Ländern Europas (Österreich, Pyrenäen usw.), aber in diesen Gebieten sind die Braunbärenpopulationen aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraums fragmentiert und marginalisiert. Darüber hinaus können Eisbären auf gefunden werden Spitzbergen , ein autonomes norwegisch Inselregion weit nördlich von Skandinavien. Der Wolf, nach dem Braunbären das zweitgrößte Raubtier in Europa, kommt vor allem in Osteuropa und auf dem Balkan vor, mit einer Handvoll Rudeln in Spanien und Skandinavien.

Andere wichtige europäische Fleischfresser sind Eurasischer Luchs, Europäer wilde Katze , Füchse (besonders der Rotfuchs), Schakal und verschiedene Marderarten, Igel, verschiedene Schlangenarten (Vipern, Ringelnatter...), verschiedene Vögel ( Eulen , Falken und andere Greifvögel).

Wichtiger Europäer Pflanzenfresser sind Schnecken, Amphibienlarven, Fische , verschiedene Vögel und Säugetiere , wie Nagetiere, Hirsche und Rehe, Wildschweine und in den Bergen lebende Murmeltiere, Steinböcke, Gämsen und andere.

Meeresbewohner sind auch ein wichtiger Bestandteil der europäischen Flora und Fauna. Die Meeresflora besteht hauptsächlich aus Phytoplankton. Wichtige Tiere, die in europäischen Meeren leben, sind Zooplankton, Weichtiere, Stachelhäuter und andere Krebstiere , Tintenfische und Oktopusse, Fische, Delfine , und Wale.

Demografie

Fast ganz Europa wurde möglicherweise vor oder während der letzten besiedelt Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren. Es wurde vermutet, dass der Neandertaler und der moderne Mensch zumindest während dieser Zeit nebeneinander existierten. Der römische Straßenbau half bei der Kreuzung der Genetik der einheimischen Europäer. Heutzutage hat Europa eine der niedrigsten Fruchtbarkeitsraten der Welt, obwohl es einst eine der höchsten war.

Politische Geographie

Ausmaß

  Territorien Europas (siehe auch transkontinentale Nation): ██ Europa ██ Ausdehnung des zusammenhängenden Territoriums eines europäischen Staates nach Asien ██ Physiographisch in Asien, aus kulturellen und historischen Gründen als europäisch angesehen[Zitat erforderlich]   Vergrößern Territorien Europas (siehe auch transkontinentale Nation): ██ Europa ██ Ausdehnung des zusammenhängenden Territoriums eines europäischen Staates nach Asien ██ Physiografisch in Asien, aus kulturellen und historischen Gründen als europäisch angesehen [ Zitat erforderlich ]

Territorien und Regionen

  Regionen Europas gemäß der Abgrenzung der Vereinten Nationen (andere Kategorisierungen können abweichen): ██ Nordeuropa ██ Westeuropa ██ Osteuropa ██ Südeuropa   Vergrößern Regionen Europas, wie sie von der beschrieben werden Vereinte Nationen (andere Kategorisierungen können abweichen): ██ Nordeuropa ██ Westeuropa ██ Osteuropa ██ Südeuropa

Die Länder in dieser Tabelle sind nach dem von der verwendeten Schema für geografische Unterregionen kategorisiert Vereinte Nationen , und die enthaltenen Daten beziehen sich auf Quellen in Artikeln mit Querverweisen. Wo sie abweichen, sind die Vorbehalte deutlich gekennzeichnet.

Nach unterschiedlichen Definitionen, wie z. B. der Berücksichtigung des Begriffs Mitteleuropa, können die folgenden Territorien und Regionen verschiedenen anderen Kategorisierungen unterliegen.

Name der Region und
Territorium, mit Flagge
Bereich
(km²)
Bevölkerung
(1. Juli 2002 geschätzt)
Bevölkerungsdichte
(pro km²)
Hauptstadt
Osteuropa:
  Weißrussland Weißrussland 207.600 10.335.382 49.8 Minsk
  Bulgarien Bulgarien 110.910 7.621.337 68.7 Sofia
  Tschechische Republik Tschechische Republik 78.866 10.256.760 130.1 Prag
  Ungarn Ungarn 93.030 10.075.034 108.3 Budapest
  Moldau Moldau 33.843 4.434.547 131,0 Kischinjow
  Polen Polen 312.685 38.625.478 123.5 Warschau
  Rumänien Rumänien 238.391 21.698.181 91.0 Bukarest
  Russland Russland 3.960.000 106.037.143 26.8 Moskau
  Slowakei Slowakei 48.845 5.422.366 111.0 Preßburg
  Ukraine Ukraine 603.700 48.396.470 80.2 Kiew
Nordeuropa:
  Ein Land Ein Land ( Finnland ) 1.552 26.008 16.8 Mariehamn
  Dänemark Dänemark 43.094 5.368.854 124.6 Kopenhagen
  Estland Estland 45.226 1.415.681 31.3 Tallinn
  Färöer Inseln Färöer Inseln ( Dänemark ) 1.399 46.011 32.9 Torshavn
  Finnland Finnland 336.593 5.157.537 15.3 Helsinki
  Guernsey Guernsey 78 64.587 828.0 St Peter Port
  Island Island 103.000 304.334 2.7 Reykjavík
  Irische Republik Irland 70.280 3.883.159 55.3 Dublin
  Isle of Man Isle of Man 572 73.873 129.1 Douglas
  Jersey Jersey 116 89.775 773.9 Saint Helier
  Lettland Lettland 64.589 2.366.515 36.6 Vorausgehen
  Litauen Litauen 65.200 3.601.138 55.2 Wilna
  Norwegen Norwegen 324.220 4.525.116 14.0 Oslo
  Norwegen Spitzbergen und Jan
Mayen-Inseln ( Norwegen )
62.049 2.868 0,046 Longyearbyen
  Schweden Schweden 449.964 9.090.113 19.7 Stockholm
  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich 244.820 60.201.000 244.2 London
Südeuropa:
  Albanien Albanien 28.748 3.544.841 123.3 Tirana
  Andorra Andorra 468 68.403 146.2 Andorra la Vella
  Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 51.129 3.964.388 77.5 Sarajewo
  Kroatien Kroatien 56.542 4.390.751 77.7 Zagreb
  Gibraltar Gibraltar ( Vereinigtes Königreich ) 5.9 27.714 4.697,3 Gibraltar
  Griechenland Griechenland 131.940 10.645.343 80.7 Athen
  Italien Italien 301.230 58.751.711 191.6 Rom
  Republik Mazedonien Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien 25.333 2.054.800 81.1 Skopje
  Malta Malta 316 397.499 1.257,9 Valletta
  Montenegro Montenegro 13.812 616.258 44.6 Podgorica
  Portugal Portugal 91.568 10.084.245 110.1 Lissabon
  San Marino San Marino 61 27.730 454.6 San Marino
  Serbien Serbien 88.361 9.663.742 109.4 Belgrad
  Slowenien Slowenien 20.273 1.932.917 95.3 Laibach
  Spanien Spanien 498.506 40.077.100 80.4 Madrid
  Vatikanstadt Vatikanstadt 0,44 900 2.045,5 Vatikanstadt
Westeuropa:
  Österreich Österreich 83.858 8.169.929 97.4 Wien
  Belgien Belgien 30.510 10.274.595 336,8 Brüssel
  Frankreich Frankreich 547.030 59.765.983 109.3 Paris
  Deutschland Deutschland 357.021 83.251.851 233.2 Berlin
  Liechtenstein Liechtenstein 160 32.842 205.3 Vaduz
  Luxemburg Luxemburg 2.586 448.569 173.5 Luxemburg
  Monaco Monaco 1,95 31.987 16.403.6 Monaco
  Niederlande Niederlande 41.526 16.318.199 393.0 Amsterdam
  Schweiz Schweiz 41.290 7.301.994 176.8 Bern
Zentralasien:
  Kasachstan Kasachstan 370.373 1.245.701 3.4 Astana
West-Asien:
  Aserbaidschan Aserbaidschan 39.730 4.198.491 105.7 Roh
  Georgien (Land) Georgia 49.240 2.447.176 49.7 Tiflis
  Truthahn Truthahn 24.378 11.044.932 453.1 Ankara
Gesamt 10.396.619 708.903.245 68.1


Sprachen und Kulturen

  Karte mit der ungefähren aktuellen Verbreitung der Sprachen in Europa.   Vergrößern Karte mit der ungefähren aktuellen Verbreitung der Sprachen in Europa.  Europäische Länder in lokalen Sprachen.   Vergrößern Europäische Länder in lokalen Sprachen.

Es gibt mehrere Sprachgruppen, die in Europa weithin anerkannt sind. Diese fallen manchmal (aber nicht immer) mit kulturellen und historischen Verbindungen zwischen den verschiedenen Nationen zusammen, obwohl in anderen Fällen die Religion als wichtigerer Unterscheidungsfaktor angesehen wird.

Romanische Sprachen

Romanische Sprachen werden mehr oder weniger auch in Südwesteuropa gesprochen Rumänien und Moldau die in Osteuropa liegen. Dieser Bereich besteht aus: Italien , Spanien , Portugal , Frankreich , Rumänien , Moldau , Französisch sprechend Belgien (Wallonien, Brüssel ), Französisch -sprachige Schweiz (Romandie), rätoromanische Schweiz und italienischsprachige Schweiz. Alle romanischen Sprachen sind von der romanischen Sprache abgeleitet, Latein .

Germanische Sprachen

Germanische Sprachen werden mehr oder weniger in Nordwesteuropa und einigen Teilen Mitteleuropas gesprochen. Diese Region besteht aus: Norwegen , Schweden , Deutschland , das Vereinigtes Königreich und die Irische Republik , Dänemark , das Niederlande , Österreich , Liechtenstein , die meisten Schweiz , Island , Flandern und den deutschsprachigen Raum Belgien , das Färöer Inseln , Luxemburg , die schwedischsprachigen Gemeinden Finnlands und Südtirol in Italien.

Slawische Sprachen

Slawische Sprachen werden in Mittel-, Ost- und Südosteuropa gesprochen. Dieser Bereich besteht aus: Weißrussland , Bosnien und Herzegowina , Bulgarien , Kroatien , das Tschechische Republik , Sachsen und Brandenburg in Deutschland , das Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien , Montenegro , Polen , Russland , Serbien , Slowakei , Slowenien und Ukraine .

  • Kyrillisches Alphabet

Das kyrillische Alphabet ist nach dem heiligen Kyrill, einem Missionar aus Byzanz, benannt. Es wurde irgendwann im 10. Jahrhundert n. Chr. im Ersten Bulgarischen Reich erfunden, möglicherweise von St. Kliment von Ohrid, um die altkirchenslawische Sprache zu schreiben. Das kyrillische Alphabet erhielt seine heutige Form 1708 während der Regierungszeit von Peter dem Großen. In einer Reform von 1917/18 wurden vier Buchstaben aus dem Alphabet gestrichen.

Das kyrillische Alphabet wurde angepasst, um über 50 verschiedene Sprachen zu schreiben, hauptsächlich in Russland, Zentralasien und Teilen Osteuropas. In vielen Fällen werden zusätzliche Buchstaben verwendet, von denen einige Anpassungen kyrillischer Standardbuchstaben sind, während andere aus dem griechischen oder lateinischen Alphabet stammen.

Uralische Sprachen

Die uralischen Sprachen werden in drei Hauptgruppen eingeteilt, von denen die finno-permischen Sprachen gesprochen werden Finnland , Estland , Schweden und Norwegen und europäisch Russland während die ugrischen Sprachen gesprochen werden Ungarn , Teile von Rumänien , Slowakei , Serbien , Ukraine , und das sibirische Russland. Diese beiden Hauptzweige bilden die Gruppe der finno-ugrischen Sprachen.

Altaische Sprachen

Türkische Sprachen werden gesprochen Truthahn , Aserbaidschan , das Türkische Republik Nordzypern (nur von der Türkei anerkannt), Teile von Bulgarien , Teile von Griechenland , Teile von Rumänien , Teile des Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien , Teile von Moldau , Teile von Russland , Teile von Ukraine und Teile des Kaukasus.

Baltische Sprachen

Es werden baltische Sprachen gesprochen Litauen und Lettland . ( Estland Die Landessprache von ist Teil der finno-ugrischen Familie, obwohl es geographisch gesehen ein baltischer Staat ist.)

Keltische Sprachen

Keltische Sprachen wurden ursprünglich nur zur Beschreibung der gälischen Sprache verwendet Irland , jedoch erstreckt sich der Begriff jetzt auf die anderen gälischen und brythonischen Sprachen. Keltisches Europa sind die Länder und Regionen, in denen keltische Sprachen gesprochen werden. Die keltischen Nationen sind: Irland , Schottland (VEREINIGTES KÖNIGREICH), Wales (Großbritannien), Cornwall (Großbritannien), die Isle of Man (eine Abhängigkeit der britischen Krone) und Bretagne (innerhalb Frankreich ). Dies sind alles Nationen, in denen eine keltische Sprache gesprochen wird und die sich an keltischen Organisationen beteiligen (siehe Pankeltik).

Als keltische Nationen gelten manchmal Galizien und Asturien (beide autonome Gemeinschaften von Spanien ). Einige Regionen Englands (zusätzlich zu Cornwall) haben einen gewissen keltischen Einfluss in ihren regionalen Dialekten bewahrt (siehe Cumbric), obwohl Englands keltische Sprachen erst im 18. Jahrhundert in Devon ausgestorben sind.

Andere Sprachen

Außerhalb dieser sechs Hauptsprachgruppen findet man:

  • Die griechische Sprache, gesprochen in Griechenland , Zypern und Teile von Truthahn , Albanien und Italien , und in griechischen Diasporagemeinschaften in mehreren anderen europäischen Ländern (insbesondere Deutschland ).
  • Die albanische Sprache ist ein eigenständiger Zweig der indogermanischen Sprachfamilie ohne nahe lebende Verwandte. Die meisten Gelehrten behaupten, dass es aus der illyrischen Sprache stammt. Große albanischsprachige Gemeinschaften außerhalb Albaniens leben im Kosovo, in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, in Montenegro, Griechenland und der Türkei.
  • Ibero-Kaukasier, eine Gruppe, die ethnische Gruppen in der gesamten Kaukasusregion (sowohl im Norden als auch im Süden) umfasst. Ibero-kaukasische Sprachen sind nicht mit den indogermanischen Sprachen verbunden. Zu dieser Gruppe gehören Georgier, Abchasen, Tschetschenen, Inguschen, Fledermäuse und eine Reihe anderer kleinerer ethnischer Gruppen, die im Kaukasus leben.
  • Die maltesische Sprache, ein Mitglied der afroasiatischen Gruppe, die umfasst Arabisch und hebräisch , wird eingesprochen Malta . Im Gegensatz zu anderen semitischen Sprachen wird Maltesisch im römischen Alphabet geschrieben.
  • Die baskische Sprache wird in Teilen Südfrankreichs und Nordspaniens, also dem Baskenland, gesprochen

Religionen

  Vorherrschende Religionen in Europa ██ römischer Katholizismus ██ orthodoxes Christentum ██ Protestantismus ██ sunnitischer Islam ██ schiitischer Islam   Vergrößern Vorherrschende Religionen in Europa ██ römischer Katholizismus ██ Orthodoxes Christentum ██ Protestantismus ██ Sunnitischer Islam ██ Schiitischer Islam

Die beliebtesten Religionen Europas sind die folgenden:

Andere Religionen werden von kleineren Gruppen in Europa praktiziert, darunter:

Millionen Europäer bekennen sich zu keiner Religion oder sind Atheisten oder Agnostiker. Die größten nicht konfessionellen Bevölkerungsgruppen (in Prozent) finden sich in Schweden , das Tschechische Republik , und Frankreich , obwohl die meisten ehemaligen Kommunist Länder haben eine bedeutende nicht-konfessionelle Bevölkerung. Der Kirchenbesuch ist in den meisten westeuropäischen Ländern eine Minderheitsaktivität – zum Beispiel zieht die Church of England an einem Sonntag etwa 1 Million Gläubige an, was etwa 2 % der Bevölkerung von England entspricht England .

Offizielle Religionen

Eine Reihe von Ländern in Europa haben offizielle Religionen, darunter Liechtenstein , Malta , Monaco , Vatikanstadt (Katholisch), Griechenland (Ostorthodox); Dänemark , Island , und Norwegen (lutherisch). Im Schweiz , einige Kantone sind offiziell katholisch, andere reformiert-protestantisch. Einige Schweizer Dörfer haben sogar ihre Religion sowie den Dorfnamen auf den Schildern an ihren Eingängen geschrieben.

Georgia hat keine etablierte Kirche, aber die georgisch-orthodoxe Kirche genießt ' de facto ' privilegierter Status. In Finnland , sowohl die Finnisch-Orthodoxe Kirche als auch die Lutherische Kirche sind offiziell. England , ein Teil des Vereinigten Königreichs, hat Anglikanismus als offizielle Religion. Schottland , ein anderer Teil des Vereinigten Königreichs, hat den Presbyterianismus als „nationale“ Kirche, ist aber nicht mehr „offiziell“ und in Schweden , die „nationale“ Kirche ist lutherisch, aber nicht mehr „offiziell“. Aserbaidschan , Frankreich , Portugal , Rumänien , und Truthahn sind offiziell „säkular“.