England
|
|||||
Motto: Gott und mein Recht ( Französisch für 'Gott und mein Recht') |
|||||
Hymne: Mehrere inoffizielle Hymnen | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | London |
||||
Größte Stadt | London | ||||
Offizielle Sprachen) | Englisch ( de facto ) | ||||
Vereinigung | |||||
- von Athelstan | ANZEIGE 927 | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 130.395 km² (1 st im Vereinigten Königreich) | ||||
50.346 Quadratmeilen | |||||
Bevölkerung | |||||
- 2005 geschätzt. | 50.431.700 1 (1 st im Vereinigten Königreich) | ||||
- Volkszählung 2001 | 49.138.831 zwei | ||||
- Dichte | 383/km² (1 st im Vereinigten Königreich) 976/Quadratmeile |
||||
BIP (PPP) | 2006 | ||||
- Insgesamt | 1,8 Billionen Dollar IWF 2006 | ||||
- Pro Kopf | 35.300 $ IWF 2006 | ||||
Währung | Pfund Sterling ( GBP ) |
||||
Zeitzone | GMT (UTC0) | ||||
– Sommer ( DST) | BST ( UTC+1) | ||||
Internet-TLD | .Vereinigtes Königreich 4 | ||||
Anrufcode | +44 |
||||
Schutzpatron | St. Georg | ||||
England (ausgesprochen IPA: /ˈɪŋglənd/ ) ist eine Nation im Nordwesten Europa und das größte und bevölkerungsreichste konstituierende Land der Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland . Seine Einwohner machen mehr als 83 % der Gesamtbevölkerung des Vereinigten Königreichs aus, während das Festlandgebiet Englands den größten Teil der südlichen zwei Drittel der Insel einnimmt Großbritannien und teilt Landgrenzen mit Schottland nach Norden u Wales in den Westen. An anderer Stelle wird es von der begrenzt Nordsee , irische See , Atlantischer Ozean , und Englisch-Kanal .
England wurde während der als Land gebildet 10. Jahrhundert und hat seinen Namen von den Angeln – einem von mehreren germanischen Stämmen, die sich im 5. und 6. Jahrhundert auf dem Gebiet niederließen. Die Hauptstadt von England ist London , die größte Stadt in der britische Inseln , Hauptstadt des Vereinigten Königreichs und eine der Global Cities der Welt.
England gilt als eines der einflussreichsten und weitreichendsten Zentren kultureller Entwicklung in der Welt; es ist der Ursprungsort der beiden Englische Sprache und die Kirche von England , war das historische Zentrum der Britisches Imperium , und der Geburtsort der Industrielle Revolution .
Das Königreich England war bis zum 1. Mai 1707 ein unabhängiger Staat, als die Acts of Union zu einer politischen Union mit dem Königreich Schottland führten, um das Königreich Großbritannien zu gründen.
Englands Nationalfeiertag ist der St. George's Day (St. George ist der Schutzpatron), der am 23. April stattfindet. Im Vergleich zu den Nationalfeiertagen anderer Länder wird er jedoch wenig gefeiert.
Etymologie
England ist nach den Angles (altenglischer Genitiv „Engla“ – daher altenglisch „Engla Land“) benannt, dem größten einer Reihe von germanischen Stämmen, die sich im 5 stammt aus Angeln, im heutigen Norden Deutschland .
Ihr Name hatte eine Vielzahl unterschiedlicher Schreibweisen. Der früheste bekannte Hinweis auf diese Personen ist unter dem Namen England von Tacitus in Kapitel 40 seiner Germania, geschrieben um 98. Er gibt keinen genauen Hinweis auf ihre geografische Position innerhalb Germaniens, gibt aber an, dass sie zusammen mit sechs anderen Stämmen eine Göttin namens Nethus verehrten, deren Heiligtum auf 'einer Insel' lag im Ozean.'
Die Bedingungen Engelfolk , der Engländer und Kohle wurden alle von verwendet Bede in Kirchengeschichte der englischen Nation ( Kirchengeschichte des englischen Volkes ), wenn es um England und das englische Volk geht.
Der Ursprung des Wortes selbst ist ungewiss. Es kann direkt vom germanischen Gott Ingwaz oder Ingui und der Ingvaeones-Föderation stammen, zu der die Angeln gehörten.
Als England 802 konföderiert wurde, war es unter dem sächsischen König Egbert von Wessex. Die Hauptstadt war Winchester und die Amtssprache war der spätwestsächsische Dialekt des Altenglischen. Die Konföderation wurde jedoch ansonsten von Angles dominiert, weshalb sie den Namen „Engla Land“ trug.
Geschichte
Knochen und Werkzeuge aus Feuerstein gefunden in Norfolk und Suffolk zeigen, dass Homo erectus vor etwa 700.000 Jahren im heutigen England lebte. Zu dieser Zeit war ein Teil Englands verbunden Europa über eine große Landbrücke. Die aktuelle Position der Englisch-Kanal war ein großer Fluss, der nach Westen floss und von Nebenflüssen gespeist wurde, die später zur Themse und zur Seine wurden.
Archäologische Beweise haben gezeigt, dass England wegen seines freundlicheren Klimas schon lange vor dem Rest der britischen Inseln von Menschen bewohnt war. Tacitus schrieb, es gebe keinen großen Unterschied zwischen diesen Menschen und denen in Nordgallien.
Römische Eroberung Britanniens
Bis 43 n. Chr., der Zeit der wichtigsten römischen Invasion in Großbritannien, war Großbritannien bereits häufig das Ziel geplanter und tatsächlicher Invasionen von Streitkräften der Römischen Republik und des Römischen Reiches gewesen. Wie andere Regionen am Rande des Imperiums pflegte Großbritannien lange Handelsbeziehungen zu den Römern, und ihr wirtschaftlicher und kultureller Einfluss war ein bedeutender Teil der britischen späten vorrömischen Eisenzeit, insbesondere im Süden.
Angelsächsisches England


Das Geschichte des angelsächsischen Englands behandelt die Geschichte des frühmittelalterlichen Englands vom Ende des römischen Britanniens und der Gründung angelsächsischer Königreiche im 5. Jahrhundert bis zur Eroberung durch die Normannen im Jahr 1066.
Fragmentarisches Wissen über das angelsächsische England im 5. und 6. Jahrhundert stammt vom britischen Schriftsteller Gildas (6. Jahrhundert), der angelsächsischen Chronik (eine im 9. Jahrhundert begonnene Geschichte des englischen Volkes), dem Leben von Heiligen, Gedichten und archäologischen Funden , und Ortsnamenstudien.
Die dominierenden Themen des 7. bis 10. Jahrhunderts waren die Ausbreitung des Christentums und die politische Einigung Englands. Es wird angenommen, dass das Christentum aus zwei Richtungen kam – Rom aus dem Süden und Schottland und Irland nach Norden und Westen.
Heptarchie ist ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf die Existenz (wie angenommen) der sieben kleinen Königreiche zu beziehen, die sich schließlich in der Frühzeit zum Königreich England zusammenschlossen 10. Jahrhundert . Dazu gehörten Northumbria, Mercien , East Anglia, Essex, Kent, Sussex und Wessex .
Die angelsächsischen Königreiche tendierten dazu, durch Krieg zusammenzuwachsen. Bereits zur Zeit von Ethelbert of Kent konnte ein König als Bretwalda oder 'Lord of Britain' anerkannt werden. Im Allgemeinen fiel der Titel im 7. Jahrhundert an die Könige von Northumbria, im 8. an die von Mercia und schließlich im 9. an Egbert von Wessex, der 825 die Mercianer bei Ellendun besiegte. Im nächsten Jahrhundert regierte seine Familie ganz England.
Königreich England
Ursprünglich war England (oder Angleland) eher ein geografischer Begriff zur Beschreibung des von den Angelsachsen besetzten Territoriums Großbritanniens als der Name eines einzelnen Nationalstaats.
Das Königreich England wurde erst gegründet, als die einzelnen kleinen Königreiche unter vereint wurden Alfred der Große König von Wessex, der sich später nach der Befreiung zum König der Engländer ausrief London 886 von den Dänen.
In den nächsten paar hundert Jahren würde das Königreich England zwischen mehreren an und aus der Macht fallen Westsächsisch und dänisch Könige. Über ein halbes Jahrhundert lang wurde das vereinigte Königreich England Teil eines riesigen dänischen Imperiums Knut , bevor sie unter der wiederhergestellten westsächsischen Linie von für kurze Zeit die Unabhängigkeit wiedererlangten Eduard der Bekenner .
Das Königreich England bestand bis zu den Acts of Union und der Union of Crowns als unabhängiger Nationalstaat fort. Die politischen Beziehungen und die Richtung Englands wurden jedoch mit der Ankunft der normannischen Eroberung im Jahr 1066 für immer geändert.
Normannischen Eroberung


Das Normannische Eroberung Englands war die Eroberung des Königreichs England durch Wilhelm den Eroberer (Herzog der Normandie), im Jahr 1066 an der Schlacht von Hastings und die anschließende normannische Kontrolle über England. Es ist aus mehreren Gründen ein wichtiger Wendepunkt in der englischen Geschichte. Die Eroberung verband England enger mit Continental Europa und verringerter skandinavischer Einfluss. Der Erfolg der Eroberung schuf eine der mächtigsten Monarchien in Europa, schuf das raffinierteste Regierungssystem in Europa, veränderte die Englische Sprache und Kultur und bereiten die Bühne für englisch- Französisch Konflikt, der in die dauern würde 19. Jahrhundert .
Die Ereignisse der Eroberung ebneten auch den Weg für die Erstellung eines zentralen historischen Dokuments – der Domesday-Buch . Das Domesday Book war die Aufzeichnung der großen Vermessung Englands, die 1086 für Wilhelm den Eroberer durchgeführt wurde. Die Umfrage ähnelte einer Volkszählung einer heutigen Regierung und ist Englands früheste erhaltene Veröffentlichung öffentlicher Aufzeichnungen.
Die normannische Eroberung ist bis heute die letzte erfolgreiche militärische Eroberung Englands.
Großbritannien und das Vereinigte Königreich
Als das Königreich England und das Königreich Schottland fusionierten, um das vereinte Königreich Großbritannien zu bilden Akte der Union 1707 verloren sowohl England als auch Schottland ihre individuelle politische, wenn auch nicht rechtliche, Identität. Diese Union hat später ihren Namen zweimal geändert: zuerst bei der Fusion mit dem Königreich Irland nach dem Act of Union im Jahr 1800 zur Gründung des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland im Jahr 1801 und dann nach der Abspaltung von der Union des irischen Freistaats gemäß den Bestimmungen des Government of Ireland Act 1920 das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland. Während dieser Änderungen behielt England eine von seinen Partnern getrennte rechtliche Identität mit einem von denen in England getrennten Rechtssystem Nordirland und Schottland , und schließlich wurden die starken Gefühle der Waliser anerkannt, als beschlossen wurde, dass der Name fortan 'England and Wales' lauten würde. Wales gewann noch mehr an Identität, als es, wie Schottland, eine eigene Abteilung innerhalb der britischen Regierung erhielt, das Welsh Office.
Politik


Seit 1707, als das Königreich England mit dem Königreich Schottland zum Königreich Großbritannien fusionierte, gab es keine Regierung von England, obwohl beide Königreiche seit 1603 von einem einzigen Monarchen regiert wurden Jakob I . Vor dem Akte der Union 1707 , England wurde von einem Monarchen und dem englischen Parlament regiert.
Die schottischen und walisischen Regierungsinstitutionen wurden vom britischen Parlament zusammen mit der starken Unterstützung der Mehrheit der Bevölkerung von Schottland und Wales geschaffen und sind noch nicht unabhängig vom Rest Großbritanniens. Dies gab jedoch jedem Land eine separate und unterschiedliche politische Identität, wodurch England (83 % der britischen Bevölkerung) als einziger Teil Großbritanniens in fast allen Angelegenheiten direkt von der britischen Regierung in London regiert wurde. In Cornwall, einer Region Englands, die eine ausgeprägte nationale Identität beansprucht, haben nationalistische Parteien wie Mebyon Kernow eine Kampagne für eine kornische Versammlung nach walisischem Vorbild geführt.
In Bezug auf parlamentarische Angelegenheiten ist eine seit langem bestehende Anomalie namens West-Lothian-Frage in den Vordergrund gerückt. Vor der schottischen Dezentralisierung wurden rein schottische Angelegenheiten in Westminster debattiert, jedoch vorbehaltlich einer Konvention, dass nur schottische Abgeordnete darüber abstimmen konnten. Die „Frage“ war, dass es keine „umgekehrte“ Konvention gab: Schottische Abgeordnete konnten nur über Angelegenheiten abstimmen, die England und Wales betrafen, und taten dies auch. Die walisische Devolution hat die Anomalie für Wales beseitigt, aber nicht für England: Schottische und walisische Abgeordnete können über englische Themen abstimmen, aber schottische und walisische Themen werden in Westminster überhaupt nicht debattiert. Dieses Problem wird durch eine Überrepräsentation schottischer Abgeordneter in der Regierung verschärft, die manchmal als schottische Mafia bezeichnet wird; Seit September 2006 sind sieben der dreiundzwanzig Kabinettsmitglieder Schotten, darunter der Schatzkanzler, der Innenminister und der Verteidigungsminister.
In Bezug auf die nationale Verwaltung werden Englands Angelegenheiten von einer Kombination aus der britischen Regierung, dem britischen Parlament, einer Reihe von England-spezifischen Quangos wie English Heritage und den Regional Assemblies (einer Art aufstrebender Exekutive für jede englische Region) verwaltet. .
Es gibt Forderungen nach einem dezentralen englischen Parlament, und einige Engländer und Parteien gehen noch weiter, indem sie die vollständige Auflösung der Union fordern. Der von der derzeitigen Labour-Regierung bevorzugte Ansatz war jedoch (auf der Grundlage, dass England zu groß ist, um als einzelne untergeordnete staatliche Einheit regiert zu werden), die Übertragung der Macht an die Regionen Englands vorzuschlagen. Lord Falconer behauptete, ein dezentralisiertes englisches Parlament würde den Rest des Vereinigten Königreichs in den Schatten stellen. Referenden würden entscheiden, ob die Menschen für direkt gewählte regionale Versammlungen stimmen wollten, die über die Arbeit der nicht gewählten regionalen Entwicklungsagenturen wachten.
Während der Kampagne wurde häufig kritisiert, dass England keine „weitere Ebene der Bürokratie“ benötige. Auf der anderen Seite sagten viele, dass sie nicht dezentral genug seien und nicht auf eine Dezentralisierung hinausliefen, sondern auf kaum mehr als eine Reorganisation der lokalen Regierung, ohne dass der Zentralregierung wirkliche Macht entzogen und den Regionen keine wirkliche Macht übertragen würde, was dies tun würde nicht einmal die begrenzten Befugnisse der walisischen Versammlung, geschweige denn die Steuer- und Gesetzgebungsbefugnisse des schottischen Parlaments (Anmerkung: walisische Befugnisse werden jetzt erweitert). Sie sagten, dass die Macht innerhalb der Region einfach neu verteilt wurde, mit wenig neuer Ressourcenzuteilung und ohne wirkliche Aussichten, dass die Versammlungen das Muster der Regionalhilfe ändern könnten. Später wurden die Vorschläge um die Zuständigkeit für den Regionalverkehr ergänzt. Dies war vielleicht entscheidend im Nordosten, wo Ressentiments gegen die Barnett-Formel herrschten, die den angrenzenden Ländern größere regionale Hilfe liefert Schottland , war ein bedeutender Impuls für die Dezentralisierungskampagne im Nordosten. Ein Referendum zu diesem Thema in Nordostengland am 4. November 2004 lehnte diesen Vorschlag jedoch ab, und Pläne für Referenden in anderen Regionen (z. B. Yorkshire) wurden auf Eis gelegt.
Unterteilungen
Historisch gesehen war die höchste Ebene der Kommunalverwaltung in England die Grafschaft. Diese Divisionen waren aus einer Reihe von Einheiten des alten Englands vor der Vereinigung (wie den Königreichen Sussex und Kent) und weiteren mittelalterlichen Umstrukturierungen (manchmal unter Verwendung von Herzogtümern wie Lancashire und Cornwall) hervorgegangen. Diese historischen Grafschaftsgrenzen wurden normalerweise vor der industriellen Revolution und der Massenurbanisierung Englands erstellt. Die Grafschaften hatten jeweils eine Kreisstadt und viele Grafschaftsnamen wurden aus diesen gezogen (zum Beispiel Nottinghamshire, aus Nottingham ).
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es eine Reihe von Umstrukturierungen der Kommunalverwaltungen. Die Lösung für die Entstehung großer städtischer Gebiete war die Schaffung großer Metropolen, die sich auf Städte konzentrierten (ein Beispiel dafür ist Greater Manchester). In den 1990er Jahren begann die Reform der Kommunalverwaltung mit der Schaffung einheitlicher Behörden, in denen Bezirke den Verwaltungsstatus eines Landkreises erhielten. Heute besteht eine gewisse Verwirrung zwischen den zeremoniellen Grafschaften (die nicht unbedingt eine Verwaltungseinheit bilden) und den metropolitanen und nicht-metropolitanen Grafschaften.
Grafschaften außerhalb von Metropolen (oder 'Shire Counties') sind in einen oder mehrere Distrikte unterteilt. Auf der untersten Ebene ist England in Pfarreien unterteilt, obwohl diese nicht überall zu finden sind (viele städtische Gebiete sind beispielsweise nicht gepfarrt). Im Großraum London dürfen keine Pfarreien existieren.
England ist jetzt auch in 9 Regionen unterteilt, die keine gewählte Autorität haben und dazu da sind, bestimmte lokale Regierungsfunktionen in einem größeren Gebiet zu koordinieren. London ist ein Sonderfall und die einzige Region, die derzeit eine Vertretungsbehörde sowie einen direkt gewählten Bürgermeister hat. Die 32 London Boroughs und die Corporation of London bleiben die lokale Regierungsform in der Stadt.
Erdkunde


England umfasst die zentralen und südlichen zwei Drittel der Insel Großbritannien , plus vorgelagerte Inseln, von denen die größte die ist Isle of Wight . Es grenzt im Norden an Schottland und im Westen durch Wales . Es liegt näher an Kontinentaleuropa als jeder andere Teil Großbritanniens und ist von Frankreich nur durch eine Seelücke von 38 km (24 gesetzliche Meilen oder 21 Seemeilen) getrennt.
Der größte Teil Englands besteht aus sanften Hügeln, aber im Norden ist es gebirgiger mit einer Kette niedriger Berge, den Pennines, die Ost und West teilen. Die Trennlinie zwischen Geländetypen wird normalerweise durch die Tees-Exe-Linie angezeigt. Es gibt auch ein Gebiet mit flachem, tief liegendem Sumpfland im Osten, die Venn , von denen ein Großteil für die landwirtschaftliche Nutzung entwässert wurde.
Die Liste der größten Städte Englands wird viel diskutiert, weil in Englisch die normale Bedeutung von Stadt ist 'ein kontinuierlich bebautes Stadtgebiet'; Diese sind schwer zu definieren und verschiedene andere Definitionen werden von einigen Leuten bevorzugt, um das Ranking ihrer eigenen Stadt zu verbessern. Allerdings nach irgendeiner Definition London ist mit Abstand die größte englische Stadt und eine der größten und verkehrsreichsten Städte der Welt. Manchester und Birmingham kämpfen nun um den zweiten Platz. Eine Reihe anderer Städte, hauptsächlich in Mittel- und Nordengland, sind von beträchtlicher Größe und Einfluss. Diese beinhalten: Leeds , Liverpool , Newcastle , Sheffield , Bristol , Coventry , Leicester , Nottingham und Rumpf.
Der Ärmelkanaltunnel in der Nähe von Folkestone verbindet England direkt mit den USA europäisch Festland. Das Englisch/ Französisch Grenze ist auf halbem Weg entlang des Tunnels.
Der größte natürliche Hafen Englands befindet sich in Poole an der Süd-Zentral-Küste. Einige betrachten es als den zweitgrößten Hafen der Welt nach Sydney, Australien, obwohl diese Tatsache umstritten ist (siehe Häfen für eine Liste anderer großer natürlicher Häfen).
Klima
England hat ein gemäßigtes Klima, mit reichlich Regenfall das ganze Jahr über, obwohl die Jahreszeiten sind recht temperaturvariabel. Die Temperaturen fallen jedoch selten unter –5 °C (23 °F) oder steigen über 30 °C (86 °F). Die vorherrschende Wind kommt aus dem Südwesten und bringt regelmäßig mildes und nasses Wetter nach England Atlantischer Ozean . Am trockensten ist es im Osten und am wärmsten im Südosten, der dem am nächsten liegt europäisch Festland. Schneefall eintreten kann Winter und früher Frühling, obwohl es außerhalb der Anhöhe nicht so häufig vorkommt.
Die höchste jemals in England gemessene Temperatur beträgt 38,5 °C (101,3 °F) am 10. August 2003 in Brogdale, in der Nähe von Faversham, in Kent. Die niedrigste jemals in England gemessene Temperatur beträgt –26,1 ° C (–15,0 ° F) am 10. Januar 1982 in Edgmond in der Nähe von Newport in Shropshire.
Große Flüsse


- Severn (der längste Fluss in Großbritannien )
- Themse
- Trient
- Humber
- Tyne
- T-Shirts
- Ribble
- Ouse
- Mersey
- Dee
- Avon
große Ballungsräume
Die größten Städte in England werden viel diskutiert, aber nach der Bevölkerung der städtischen Gebiete (zusammenhängende bebaute Gebiete) wären dies die 15 größten Ballungsräume. (Bevölkerungszahlen aus der Volkszählung 2001)
- Großraum London (8.278.251)
- Westliche Midlands (2.284.093)
- Großraum Manchester (2.244.931)
- West-Yorkshire (1.499.465)
- Liverpool (816.216)
- Tyneside (756.765)
- Nottingham (666.358)
- Sheffield (640.720)
- Bristol (551.066)
- Brighton (461.181)
- Portsmouth (442.252)
- Leicester (441.213)
- Coventry (436.000)
- Bournemouth/Poole (383.713)
- Lesen (369.804)
Wirtschaft


Englands Wirtschaft ist die größte der vier Volkswirtschaften des Vereinigten Königreichs, mit 100 der 500 größten europäischen Unternehmen mit Sitz in London. Als eines der am stärksten industrialisierten Länder der Welt ist es führend im Schiffbau, in der Textilproduktion und bei chemischen Produkten. Die Zentralbank des Vereinigten Königreichs, in der die Zinssätze festgelegt und die Geldpolitik durchgeführt wird, ist die Bank of England in London.
Tourismus ist die sechstgrößte Industrie im Vereinigten Königreich und trägt 76 Milliarden Pfund zur Wirtschaft bei. Es beschäftigt 1.800.000 Vollzeitbeschäftigte – 6,1 % der Erwerbsbevölkerung (Zahlen von 2002).
Das größte Tourismuszentrum ist London, das jedes Jahr Millionen internationaler Touristen anzieht.
In London befindet sich auch die London Stock Exchange, die wichtigste Börse im Vereinigten Königreich und die größte in Europa, an der Aktien und Anleihen gekauft und verkauft werden.
Als Teil des Vereinigten Königreichs ist England ein wichtiges Zentrum der Weltwirtschaft. Dessen Hauptstadt London , ist international führend in Finanzen und das größte Finanzzentrum in Europa . England folgt dem angelsächsischen Wirtschaftsmodell und ist Sitz der Bank of England.
London, die Hauptstadt der Nation, exportiert hauptsächlich Industriegüter und importiert Dinge wie Erdöl, Tee, Wolle, Rohzucker, Holz, Butter, Metalle und Fleisch. England exportiert auch große Mengen Fleisch und exportierte im vergangenen Jahr über 30.000 Tonnen Rindfleisch im Wert von rund 75.000.000 GBP Frankreich , Italien , Griechenland , das Niederlande , Belgien und Spanien der größte Importeur von Rindfleisch aus England zu sein.
Als Teil des Vereinigten Königreichs ist England offiziell Währung ist Pfund Sterling (auch bekannt als britisches Pfund ).
Demografie
England ist sowohl die bevölkerungsreichste als auch die ethnisch vielfältigste Nation im Vereinigten Königreich mit 50.431.700 Einwohnern oder 83,8 % der Gesamtbevölkerung des Vereinigten Königreichs. Dies würde England zum 25. bevölkerungsreichsten Land machen, wenn es ein souveräner Staat wäre. Die Volkszählung von 2001 verzeichnet ungefähr 9 % der Einwohner Englands als nicht weißer Herkunft. Die Bevölkerung des Landes „altert“, mit einem sinkenden Prozentsatz der Bevölkerung unter 16 Jahren und einem steigenden Anteil über 65 Jahren. Die Bevölkerung wächst weiter und seit 1901 gab es mit Ausnahme von 1976 jedes Jahr mehr Geburten als Todesfälle . England ist mit 383 Einwohnern pro Quadratkilometer eines der am dichtesten besiedelten Länder Europas und liegt damit nur an zweiter Stelle Niederlande .
Es gibt eine Debatte darüber, inwieweit die Bevölkerung Englands (und tatsächlich die von Großbritannien insgesamt) aus langjährigen indigenen Stämmen besteht oder von verschiedenen Gruppen von Siedlern und Einwanderern abstammt, die über Jahrtausende angekommen sind. Der Cheddar-Mann wurde als Beweis dafür zitiert, dass ein erheblicher Teil der heutigen Bevölkerung von Gruppen abstammen könnte, die die Insel in der Vorgeschichte bevölkerten ( Die Zeiten , 8. März 1997). Die oft gegebene Ansicht über die englische Ethnizität ist, dass sie eine gemischte ist mit großen Einflüssen aus verschiedenen Wellen der keltischen, nordischen, römisch , angelsächsische und normannische Invasionen.
Der wirtschaftliche Wohlstand Englands hat es auch zu einem Ziel für Wirtschaftsmigranten gemacht Schottland , Wales , Nordirland und die Irische Republik . Dies galt insbesondere während der Industrielle Revolution .
Kultur
England hat eine riesige Kultur die sowohl alte als auch neue Elemente umfasst. Die moderne Kultur Englands ist manchmal schwer zu identifizieren und klar von der Kultur des gesamten Vereinigten Königreichs zu trennen, so eng sind seine zusammengesetzten Nationen miteinander verflochten. Die traditionelle und historische Kultur Englands ist jedoch klarer definiert.
English Heritage ist eine Regierungsbehörde mit einem breiten Aufgabenbereich für die Verwaltung der historischen Stätten, Artefakte und Umgebungen Englands.
Die Engländer haben eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der Künste und Wissenschaften gespielt.
Die Architektur
England hat eine große Rolle bei der Weiterentwicklung von gespielt die Architektur , mit einigen der schönsten Gebäude und Architektur der Welt.
England beherbergt einige der schönsten mittelalterlichen Burgen und Festungen der Welt (siehe Burgen in England), einschließlich Warwick Castle, the Tower of London und Schloss Windsor (das größte bewohnte Schloss der Welt und aus der Zeit von William der Eroberer , es ist das älteste in kontinuierlicher Besetzung). Es hat auch einige der exklusivsten Landhäuser und historischen Häuser der Welt (siehe Liste historischer Häuser in England).
Englische Architekten haben im Laufe der Jahrhunderte eine Reihe von Stilen entwickelt, darunter Architektur im Tudor-Stil, englischer Barock und viktorianische Architektur.
Einige der bekanntesten englischen Architekten sind Norman Foster, Designer von 30 St Mary Axe (the Gurke ).


Kunst
In England befinden sich die National Gallery, Tate Britain, Tate Liverpool, Tate St. Ives und die Tate Modern. Bedeutende Persönlichkeiten der englischen Kunst sind William Blake, William Hogart , J.M.W. Turner und John Konstabler im 18. und frühen 19. Jahrhundert bis hin zum einflussreichen William Morris im späten 19. Jahrhundert L. S. Lowry im 20. Jahrhundert und zuletzt Namen wie David Hockney und Damien Hirst in der Gegenwart.
Küche
Zu den Gerichten mit Ursprung in England gehören:
- Komplettes englisches Frühstück
- Sonntagsbraten
- Hackfüße
- Schweinefleischpastete
- Steak und Bohnenkuchen
- Hirtenkuchen
- Fisch und Pommes
- Knaller und Brei
- Lancashire-Eintopf
- Pastös
- Kröte im Loch
Auch nicht-englische Gerichte wie Chicken Tikka, Korma, Pfannengerichte und Vindaloo sind in England beliebt.
Technik und Innovation
Zu den berühmten englischen Ingenieuren gehören Isambard Kingdom Brunel , am besten bekannt für die Schaffung der Great Western Railway, einer Reihe berühmter Dampfschiffe und zahlreicher wichtiger Brücken .
Zu den jüngsten englischen Erfindern gehört James Dyson, Erfinder des beutellosen Staubsaugers Dual Cyclone.
Andere bemerkenswerte Persönlichkeiten in den Bereichen Engineering und Innovation sind:
- Tim Berners-Lee (Erfinder des World Wide Web)
- James Blundell (führte die erste Bluttransfusion durch)
- Frank Whittle (Erfinder des Düsentriebwerk )
- Edwin Beard Budding (Erfinder des Rasenmähers)
- Thomas Fowler (Erfinder des Thermosiphons)
- Richard Trevithick (Erbauer der frühesten Dampflokomotive)
- Joseph Swan (Entwickler der Glühbirne)
Folklore
Die englische Folklore ist reich und vielfältig. Viele der ältesten Legenden des Landes teilen Themen und Quellen mit der keltischen/gälischen Folklore von Wales , Schottland u Irland , ein typisches Beispiel ist die Legende von Herne the Hunter, die viele Ähnlichkeiten mit der traditionellen walisischen Legende von Gwyn ap Nudd aufweist.
Aufeinanderfolgende Wellen vornormannischer Eindringlinge und Siedler, von den Römern über Sachsen, Jüten, Angeln, Nordmänner bis hin zur normannischen Eroberung, haben alle den Mythos und die Legende Englands beeinflusst. Einige Geschichten, wie die von The Lambton Wyrm, zeigen einen deutlichen nordischen Einfluss, während andere, insbesondere einige der Ereignisse und Charaktere, die mit den Arthurianischen Legenden verbunden sind, eine deutliche romanisch-gallische Neigung aufweisen.
Das berühmteste englische Volksmärchen betrifft die Legenden von König Arthur , obwohl es falsch wäre, diese Geschichten als rein englischen Ursprungs zu assoziieren, da sie auch Wales und in geringerem Maße Irland und Schottland betreffen und daher als Teil der Folklore der angesehen werden sollten britische Inseln als Ganzes.
Zu den postnormannischen Geschichten gehören die Geschichten von Robin Hood, die in vielen Formen existieren, und Geschichten anderer Volkshelden wie Hereward The Wake und Dunn of Cumbria, die, obwohl sie auf historischen Charakteren basieren, selbst zu Legenden geworden sind .
Schließlich sind andere historische Persönlichkeiten (wie Sir Francis Drake und „Drakes Drum“) mit Legenden verbunden, die sie aus dem Bereich der historischen Tatsachen in den Bereich der Mythologie führen.


Literatur
Das Englische Sprache verfügt über ein reiches und bedeutendes literarisches Erbe. England hat eine Fülle bedeutender Literaten hervorgebracht, darunter Dramatiker William Shakespeare , [wohl der berühmteste in der Geschichte der englischen Sprache], Christopher Marlowe, Ben Jonson , John Webster, sowie die Schriftsteller Daniel Defoe, Henry Fielding, Jane Austen , William Makepeace Thackeray, Charlotte Bronte, Emily Bronte, Charles Dickens , Georg Eliot , Rudyard Kipling , Virginia Woolf und Harold Pinter. Andere, wie Agatha Christie, Enid Blyton und J.K. Rowling gehört zu den meistverkauften Romanautoren des letzten Jahrhunderts. Unter den Dichtern Geoffrey Chaucer, Edmund Spenser, Sir Philip Sydney, Thomas Kyd, John Donne, Andrew Marvell, Alexander Pope, Lord Byron, John Keats, John Milton , Samuel Taylor Coleridge und viele andere werden auf der ganzen Welt gelesen und studiert. Unter den Literaten sind Samuel Johnson, William Hazlitt und George Orwell einige der berühmtesten.
Musik
Komponisten aus England haben oft keine so breite Anerkennung erlangt wie ihre literarischen Kollegen, und besonders während des 19. Jahrhunderts wurden sie im internationalen Ansehen von anderen europäischen Komponisten überschattet; Viele Werke früherer Komponisten wie Thomas Tallis, William Byrd und Henry Purcell werden noch heute häufig aufgeführt, und eine Wiederbelebung des musikalischen Status Englands begann im zwanzigsten Jahrhundert mit der Bekanntheit von Komponisten wie Edward Elgar, Gustav Holst , William Walton und Benjamin Britt .
In der Popmusik sind englische Bands wie z Die Beatles , Led Zeppelin, Die Rolling Stones , Pink Floyd, The Who, The Kinks, Black Sabbath, Eiserne Jungfrau , The Clash, Radiohead, Sahne, Oase und Königin wurden alle als eine der einflussreichsten und meistverkauften Rockbands aller Zeiten bezeichnet, zusammen mit Solokünstlern wie David Bowie, Kate Bush, Robbie Williams und Elton John. England gilt auch als Geburtsort vieler popkultureller Bewegungen wie Glam Rock, Trommel und Bass , 'baggy', Grindcore, Progressive Rock, Punk, Shoegazing und Acid House.
Wissenschaft und Philosophie
Zu den prominenten englischen Persönlichkeiten aus dem Bereich der Naturwissenschaften und Mathematik gehören Sir Isaac Newton, Charles Darwin , Stefan Hawking , Christoph Zaunkönig , und Andrew Wiles.
England spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der westlichen Philosophie, insbesondere während der Aufklärung . Jeremy Bentham, der Anführer der Philosophical Radicals, und seine Schule gelten als die Männer, die unwissentlich die Lehren für sie niedergelegt haben Sozialismus . Benthams Einfluss auf das englische Recht ist ebenfalls beträchtlich. Neben Bentham gehören zu den wichtigsten englischen Philosophen Franz Speck , Thomas Hobbes , John Locke , John Stuart Mill und Bernard Williams.
Sport
England war im neunzehnten Jahrhundert der Ort der Kodifizierung einer Reihe moderner Sportarten, darunter Verband und Rugby Fußball (sowohl die Gewerkschafts- als auch die Ligacodes im Rugby-Fußball), Kricket , Tennis und Badminton . Von diesen bleibt der Vereinsfußball der beliebteste Zuschauersport des Landes. In England gibt es mehr UEFA-Grade-A-Stadien als in jedem anderen Land und es ist die Heimat einiger der besten Vereine des Sports. Die englische Fußballnationalmannschaft gilt als eine der Supermächte des Spiels (derzeit auf Platz 5 von FIFA und 7. von Elo), nachdem er die gewonnen hat Weltmeisterschaft 1966, als es in England gehostet wurde. Seitdem haben sie jedoch kein Finale eines großen internationalen Turniers erreicht, obwohl sie 1990 das Halbfinale der Weltmeisterschaft und 2002 und 2006 das Viertelfinale und die Euro 2004 erreichten.
Die englische Rugby-Union-Nationalmannschaft und das englische Cricket-Team gehören oft zu den leistungsstärksten der Welt, wobei das Rugby-Union-Team 2003 die Rugby-Weltmeisterschaft gewann und das Cricket-Team 2005 The Ashes gewann. Rugby-Union-Clubs wie Leicester Tigers und die Northampton Saints hatten Erfolg in der Europa -breiter Heineken Cup. In der Rugby League soll die englische Rugby-League-Nationalmannschaft nach 2006 regelmäßiger antreten, wenn England anstelle der britischen Rugby-League-Nationalmannschaft eine vollständige Testnation wird, wenn diese Mannschaft nach den Rugby League Tri-Nations 2006 in den Ruhestand geht .
Sport England ist das Leitungsgremium, das für die Verteilung von Geldern und die Bereitstellung strategischer Leitlinien für sportliche Aktivitäten in England verantwortlich ist.
Die Olympischen Sommerspiele 2012 werden von veranstaltet London , England. Sie findet vom 26. Juli bis 12. August 2012 statt. London wird die erste Stadt sein, in der die modernen Olympischen Spiele dreimal stattfanden, nachdem dies bereits 1908 und 1948 der Fall war.
Sprache


Englische Sprache
Wie der Name schon sagt, die Englische Sprache , die heute von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen wird, entstand als Sprache Englands, wo sie auch heute noch die Hauptsprache ist (obwohl sie nicht offiziell als solche bezeichnet wird). Eine indogermanische Sprache im anglo-friesischen Zweig der germanischen Familie, mit der sie eng verwandt ist schottisch und Friesisch. Als die angelsächsischen Königreiche mit England verschmolzen, ' Altes Englisch “ entstanden; ein Teil seiner Literatur und Poesie ist erhalten geblieben.
Vor der normannischen Eroberung (1066) von Aristokratie und Bürgerlichen gleichermaßen verwendet, wurde Englisch in kultivierten Kontexten unter dem neuen Regime durch das normannische Französisch der neuen anglo-französischen Aristokratie verdrängt. Seine Verwendung beschränkte sich hauptsächlich auf die unteren sozialen Schichten, während offizielle Geschäfte in einer Mischung aus betrieben wurden Latein und Französisch. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte kam Englisch jedoch allmählich wieder in Mode in allen Klassen und für alle offiziellen Angelegenheiten, mit Ausnahme bestimmter traditioneller Zeremonien, von denen einige bis heute erhalten sind. Aber das Mittelenglisch, wie es inzwischen geworden war, zeigte viele Anzeichen von französischem Einfluss, sowohl im Wortschatz als auch in der Rechtschreibung. Während der Renaissance , viele Wörter wurden aus lateinischen und griechischen Ursprüngen geprägt; und in den letzten Jahren hat das moderne Englisch diesen Brauch erweitert und ist immer bemerkenswert für seine weitreichende Bereitschaft, fremdbeeinflusste Wörter zu integrieren.
Es wird allgemein angenommen, dass aufgrund des Erbes und der Auswirkungen der Britisches Imperium , das Englische Sprache ist heute die inoffizielle Lingua franca der Welt, während das englische Common Law auch die Grundlage der Rechtssysteme in den englischsprachigen Ländern der Welt bildet.
Weitere Sprachen
Das britische Recht erkennt keine Sprache als Amtssprache an, aber Englisch ist die einzige Sprache, die in England für allgemeine Amtsgeschäfte verwendet wird. Die anderen Landessprachen des Vereinigten Königreichs (Walisisch, Irisch und Schottisch-Gälisch) sind auf ihre jeweiligen Nationen beschränkt, und nur Walisisch wird per Gesetz dem Englischen gleichgestellt (und dann nur für Organisationen, die in Wales geschäftlich tätig sind).
Die einzige nicht-anglische gesprochene Muttersprache in England ist die kornische Sprache, eine in Cornwall gesprochene keltische Sprache, die im 19. Jahrhundert ausgestorben ist, aber wiederbelebt wurde und derzeit von etwa 2000 Menschen in verschiedenen Sprachniveaus gesprochen wird. Dies hat keinen offiziellen Status (im Gegensatz zu Walisisch) und ist für den offiziellen Gebrauch nicht erforderlich, wird aber dennoch von der nationalen und lokalen Regierung im Rahmen der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen unterstützt. Der Cornwall County Council hat einen Strategieentwurf zur Entwicklung dieser Pläne erstellt. Es gibt jedoch noch kein Programm für öffentliche Stellen, um die Sprache aktiv zu fördern. schottisch wird von einigen nahe der anglo-schottischen Grenze gesprochen, und Walisisch wird immer noch von einigen Eingeborenen in der Nähe von Oswestry, Shropshire, an der walisischen Grenze gesprochen.
Die meisten gehörlosen Menschen in England sprechen die britische Gebärdensprache (BSL), eine in Großbritannien beheimatete Gebärdensprache. Die British Deaf Association schätzt, dass 250.000 Menschen in ganz Großbritannien BSL als ihre erste oder bevorzugte Sprache sprechen, gibt jedoch keine Statistiken speziell für England. Im Gegensatz zu Cornish ist BSL eine offizielle Sprache des Vereinigten Königreichs, obwohl die meisten britischen Regierungsbehörden und Krankenhäuser nur begrenzte Einrichtungen für Gehörlose haben. Das BBC sendet mehrere seiner Programme mit BSL-Dolmetschern.
Verschiedene Sprachen aus der ganzen Welt, insbesondere aus ersterer Britisches Imperium und des Commonwealth of Nations, wurden von Einwanderern nach England gebracht. Viele davon sind in ethnischen Minderheiten weit verbreitet, wobei Hindi, Bengali, Punjabi, Urdu, Polnisch, Griechisch, Türkisch und Kantonesisch die am häufigsten verwendeten Sprachen sind, die die in Großbritannien lebenden Menschen für sich halten Muttersprache . Diese werden häufig von offiziellen Stellen zur Kommunikation mit den relevanten Teilen der Gemeinde verwendet, insbesondere in Großstädten, jedoch geschieht dies eher nach Bedarf als aufgrund spezifischer gesetzlicher Vorschriften.
Andere Sprachen wurden traditionell auch von Minderheiten in England gesprochen, einschließlich Romanes.
Trotz der relativ geringen Größe der Nation gibt es viele deutliche regionale englische Akzente. Diejenigen mit besonders starkem Akzent werden anderswo im Land möglicherweise nicht leicht verstanden. Die Verwendung ausländischer nicht standardmäßiger englischer Varianten (wie karibisches Englisch) ist ebenfalls zunehmend verbreitet, hauptsächlich aufgrund der Auswirkungen von Einwanderung und Postkolonialismus.
Religion
In England gibt es eine enorme Vielfalt an religiösen Überzeugungen sowie einen beträchtlichen Prozentsatz, der sich zu keiner Religion bekennt. Das Niveau der religiösen Einhaltung in England ist jedoch in einen Zustand des Niedergangs geraten.
Christentum


Christentum erreichte England durch Missionare aus Schottland und Kontinentaleuropa; die Ära des heiligen Augustinus (der erste Erzbischof von Canterbury ) und die keltischen christlichen Missionare im Norden (insbesondere St. Aidan und St. Cuthbert). Die Synode von Whitby im Jahr 685 führte schließlich dazu, dass die englische Kirche vollständig Teil des römischen Katholizismus wurde. 1536 wurde die Kirche wegen der Scheidung von König Heinrich VIII. von Katharina von Aragon von Rom getrennt. Die Spaltung führte zur Entstehung einer eigenen kirchlichen Autorität und später zum Einfluss der Reformation Kirche von England und Anglikanismus . Im Gegensatz zu den anderen drei Mitgliedsländern des Vereinigten Königreichs ist die Church of England eine etablierte Kirche (obwohl die Church of Scotland eine gesetzlich anerkannte „Nationalkirche“ ist).
Der Bruch mit Rom im 16. Jahrhundert unter König Heinrich VIII. und die Auflösung der Klöster hatten große Folgen für die Kirche (und auch für die Politik). Das Kirche von England bleibt die größte christliche Kirche in England; es ist Teil der anglikanischen Gemeinschaft. Viele der Kathedralen und Pfarrkirchen der Church of England sind historische Gebäude von bedeutender architektonischer Bedeutung.
Andere große christlich-protestantische Konfessionen in England sind die Methodist Church, die Baptist Church und die United Reformed Church. Kleinere Bezeichnungen, aber nicht unbedeutend, umfassen die Religiöse Gesellschaft der Freunde (die 'Quäker') und die Heilsarmee - beide in England gegründet. Es gibt auch afro-karibische Kirchen, besonders im Raum London.
Die katholische Kirche stellte im 19. Jahrhundert in England wieder eine Hierarchie her. Die Besucherzahlen wurden durch die Zuwanderung erheblich gesteigert, insbesondere aus Irland .
Andere Religionen
Während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Einwanderung aus Südasien und den Naher Osten hat zu einem beachtlichen Wachstum geführt Islam , Sikhismus und Hinduismus in England. Städte und Gemeinden mit großen muslimischen Gemeinschaften umfassen Birmingham , Blackburn, Bolton, Bradford, Leicester , London , Luton, Manchester und Oldham.
Die jüdische Gemeinde in England befindet sich hauptsächlich im Großraum London, insbesondere in den nordwestlichen Vororten wie Golders Green.
Transport
LuftDie British Airports Authority betreibt viele der englischen Flughäfen, ihr Flaggschiff ist der Flughafen London Heathrow, der internationale Flughafen mit dem größten Verkehrsaufkommen Europa und einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt und London Gatwick Airport, der zweitgrößte. Der drittgrößte ist der Manchester International Airport, in Manchester , das von der Manchester Airport Group betrieben wird, die auch mehrere andere Flughäfen besitzt. Weitere große Flughäfen sind der London Stansted Airport in Essex, etwa 50 km nördlich von London, und der Birmingham International Airport in Birmingham . Die größte Fluggesellschaft in England ist British Airways, die Langstreckenflüge von Großbritannien aus in die ganze Welt durchführt. Andere sind bmi, Easyjet und Virgin Atlantic. |
SchieneDas britische Eisenbahnsystem ist eines der dichtesten der Welt. Es berührt fast alle entwickelten Gebiete des Landes und befördert sowohl Passagiere als auch Fracht. Das Londoner U-Bahn ist die älteste und umfangreichste U-Bahn der Welt und besteht derzeit aus 253 Meilen (407 Kilometer) Linien an 260 Stationen. Im Oktober 2006 gewährte Transport For London dem Konsortium Balfour Beatty und Carillion 363 000 000 £ für die Entwicklung einer neuen East London Railway. Die Bauarbeiten sollen 2007 beginnen und sollen 2010, rechtzeitig für London 2012, abgeschlossen sein Olympische Spiele . StraßeWasserIn England gibt es etwa 4.400 Meilen schiffbare Wasserstraßen, von denen etwa die Hälfte British Waterways gehört. Es wird geschätzt, dass Menschen jährlich 165 Millionen Fahrten auf den britischen Wasserstraßen unternehmen. |
Engländer
Als ethnische Gruppe führen die Engländer ihr Erbe auf die römisch-britischen, angelsächsischen und dänischen Wikinger zurück, die während der Zeit von Danelaw das Danelaw bildeten Alfred der Große und die Normannen.
Unabhängig von ethnischen Konnotationen ist die einfachste Ansicht, dass eine englische Person jemand ist, der aus England stammt und die britische Staatsangehörigkeit besitzt, unabhängig von seiner oder ihrer rassischen Herkunft. Es war jedoch eine notorisch komplizierte, emotionale und kontroverse Identität, die abgegrenzt werden musste.
Die jahrhundertelange englische Dominanz im Vereinigten Königreich hat eine Situation geschaffen, in der es heißt, Englisch zu sein, als ein Linguist würde es sagen, ein 'unmarkierter' Zustand. Die Engländer beziehen ihre Nachbarn häufig in den umfassenderen Begriff 'Briten', während die Schotten und Waliser dazu neigen, sich eher mit einem dieser spezifischeren Begriffe auf sich selbst zu beziehen. Dies spiegelt eine subtilere Form des englischspezifischen Patriotismus in England wider; Der Georgstag, der Nationalfeiertag des Landes, wird kaum gefeiert.
Unter englischen nationalistischen Kreisen wird angenommen, dass die „natürliche Kultur“ Englands aus Vermächtnissen von brythonischen Stämmen von Kelten und Angelsachsen besteht, die in Wellen allmählicher Migration auftauchen. Es wird auch als von den skandinavischen Legenden wie Beowulf und der normannischen Eroberung beeinflusst angesehen. Die angelsächsische Chronik ist ein gemeinsamer früher Ort für die englische Identität.
Die moderne Feier der englischen Identität findet sich oft im Sport, einem Bereich, in dem die britischen Heimatnationen oft einzeln gegeneinander antreten. Das Englisch Fußballverband Team, Rugby-Union-Team und Cricket-Team sorgen oft dafür, dass das Feiern der englischen Sprache immer beliebter wird.
Nach Untersuchungen und Namensanalysen in Großbritannien im Jahr 2006 hat die Stadt Ripley in Derbyshire den höchsten Anteil an Menschen ethnisch-englischer Herkunft. Die Analyse ordnete 42,2 Millionen erwachsene Wähler auf dem britischen Festland 200 ethnischen Gruppen zu, basierend auf Vor- und Nachnamen. 88,5 Prozent der Einwohner von Ripley haben einen englisch-ethnischen Hintergrund. Heanor, ebenfalls in Derbyshire, belegte den zweiten Platz, gefolgt von Sutton-in-Ashfield, Nottinghamshire, und Boston, Lincolnshire.
Nomenklatur
Das Land ist nach den Angeln benannt, einem von mehreren germanischen Stämmen, die das Land im 5. und 6. Jahrhundert besiedelten. Es gibt zwei unterschiedliche sprachliche Muster für den Namen des Landes.
Die meisten europäischen Sprachen verwenden ähnliche Namen wie 'England':
|
Die keltischen Namen sind ganz anders:
Ausser für England , was ein alter geographischer Begriff ist, leiten sich alle diese Namen von den Sachsen ab, einer anderen Familie germanischer Stämme, die ungefähr zur gleichen Zeit wie die Angeln ankamen. Die Namen in asiatischen Sprachen:
|
Siehe: Wiktionary:England für eine weitere Liste nicht-englischer Namen für England.
Alternative Namen sind:
- der Slang 'Blighty', aus dem hinduistischen 'bila yati', was 'ausländisch' bedeutet (was zufällig 'Großbritannien' ähnelt)
- „Albion“, ein alter Name, der von Plinius dem Älteren populär gemacht wurde Ptolemäus im 1. Jahrhundert. Bezieht sich angeblich auf das weiße ( Latein Sonnenaufgang ) Klippen von Dover wurde dieser Begriff auch als Verwandter von Alba interpretiert, dem heutigen schottisch-gälischen Namen für Schottland. Unabhängig von seiner Herkunft bezog sich 'Albion' ursprünglich auf die gesamte Insel Großbritannien und wird heute manchmal noch so gesehen – wird aber häufiger für England verwendet.
- Auf poetischere Weise wurde England 'diese Insel mit Zepter ... dieses andere Eden' und 'dieses grüne und angenehme Land' genannt, jeweils Zitate aus der Poesie von William Shakespeare (in Richard II ) und William Blake ( Und tat diese Füße in alter Zeit ).
Slang-Begriffe, die manchmal für die Menschen in England verwendet werden, sind 'Sassenachs' oder 'Sasanachs' (aus dem schottisch-gälischen bzw. irisch-gälischen, beide ursprünglich 'sächsisch'), 'Limeys' (in Bezug auf die Zitrusfrüchte, die an Bord transportiert werden englische Segelschiffe verhindern Skorbut ) und „Pom/Pommy“ (verwendet in australischem Englisch und neuseeländischem Englisch), aber diese können als anstößig empfunden werden. Siehe auch alternative Wörter für Britisch.
Nationale Symbole und Abzeichen
Die beiden wichtigsten traditionellen Symbole Englands sind das St.-Georgs-Kreuz (die englische Flagge) und das Drei Löwen Wappen, die beide von den europäischen Großmächten stammen, die die Monarchie bildeten – das Kreuz von Aquitanien und die Löwen von Anjou.
Außerdem wird eine Ikone der Krone von St. Edward auf allen Regierungs- und offiziellen Wappen fast aller öffentlichen Institutionen und Dienste sowie auf einigen älteren Stadtmöbeln verwendet.
Es gibt andere nationale Symbole, die jedoch in unterschiedlichem Maße offiziell verwendet werden. Der Nationalbaum von England ist die Eiche, die Nationalblume ist die Rose und das Nationaltier ist der Löwe .
Georgskreuz
Das Georgskreuz ist ein rotes Kreuz auf weißem Grund. Es ist die offizielle Nationalflagge von England. In der Vergangenheit wurde es selten fliegend gesehen, erfreut sich aber in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Es wird angenommen, dass es während des 19. Jahrhunderts für die Uniform englischer Soldaten übernommen wurde Kreuzzüge des elften, zwölften und dreizehnten Jahrhunderts. Ab etwa 1277 wurde sie offiziell zur Nationalflagge Englands. St George's Cross war ursprünglich die Flagge von Genua und wurde von England und der Stadt angenommen London 1190 für ihre Schiffe, die ins Mittelmeer einfuhren, um vom Schutz der mächtigen genuesischen Flotte zu profitieren. Die Seerepublik Genua stieg auf und wurde zusammen mit ihrem Rivalen Venedig zu einer der wichtigsten Mächte der Welt. Der englische Monarch zahlte dem Dogen von Genua für dieses Privileg einen jährlichen Tribut. Das Kreuz von St. George würde die offizielle Flagge von England werden.
Ein rotes Kreuz war im 12. und 13. Jahrhundert für viele Kreuzritter ein Symbol. Es wurde mit St. George und England in Verbindung gebracht, zusammen mit anderen Ländern und Städten (wie z Georgia , Mailand und der Republik Genua), die ihn als ihren Schutzpatron beanspruchten und sein Kreuz als Banner benutzten. Es blieb bis 1707 in nationaler Verwendung, als der Union Jack (besser bekannt als Union Flag, außer wenn er auf See verwendet wurde), den englische und schottische Schiffe seit 1606 auf See verwendeten, für alle Zwecke eingeführt wurde, um ganz Great zu vereinen Großbritannien unter einer gemeinsamen Flagge. Die Flagge Englands hat keine große offizielle Rolle mehr, wird aber weithin gehisst Kirche von England Liegenschaften und bei Sportveranstaltungen. Die Flagge von St. George hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und wird häufig aus Häusern oder auf Autos während wichtiger Fußballturniere gehisst, an denen England teilnimmt. (Paradoxerweise ist letzteres eine ziemlich neue Entwicklung; bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war es für Fans englischer Mannschaften üblich, die Union Flag anstelle des St. George's Cross zu schwenken).
Drei Löwen

Die 'Three Lions' sind das inoffizielle Wappen Englands und wurden erstmals von verwendet Richard I ( Richard Löwenherz ) im späten 12. Jahrhundert (obwohl es auch möglich ist, dass Heinrich I hat es möglicherweise vorher seinem Sohn Henry verliehen).
Obwohl die 'Drei Löwen' in keiner offiziellen Funktion für sich allein verwendet werden (z. B. bei Regierungs- oder königlichen Veranstaltungen), sind sie im ersten und vierten Viertel des königlichen Wappens des Vereinigten Königreichs enthalten. Die Wappen der Football Association und des England and Wales Cricket Board basieren jedoch auf dem Design mit den drei Löwen. In den letzten Jahren war es üblich, bei englischen Fußballspielen Waffenbanner zu sehen, so wie der Lion Rampant in Schottland geflogen wird.

In 1996, Drei Löwen war das offizielle Lied der englischen Fußballmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft 1996, die in England stattfand.
Der Historiker Simon Schama hat argumentiert, dass die Drei Löwen das wahre Symbol Englands sind, weil der englische Thron die Angevin-Linie hinunterstieg.
Rose


Die Tudor-Rose ist das nationale Blumenemblem Englands und wurde um die Zeit des 19. Jahrhunderts als nationales Emblem Englands angenommen Rosenkriege .
Die Rose wird in einer Vielzahl von Kontexten in ihrer Verwendung für Englands Repräsentation verwendet. Technisch gesehen sollte die Rose von England immer eine Tudor- oder halb rote, halb weiße Rose sein, die das Ende des Rosenkriegs und die anschließende Hochzeit zwischen dem Haus Lancaster und dem Haus York symbolisiert. Dies spiegelt sich im königlichen Wappen des Vereinigten Königreichs und dem Wappen der FA wider. Die Rose von England wird jedoch oft als rote Rose dargestellt (die auch Lancashire symbolisiert), wie das Abzeichen der englischen Rugby-Union-Nationalmannschaft. Eine weiße Rose (die auch Yorkshire symbolisiert) wird auch bei verschiedenen Gelegenheiten verwendet.
Nationalhymne
England hat keine offiziell ausgewiesene Nationalhymne, da das Vereinigte Königreich als Ganzes „God Save The Queen“ als Nationalhymne hat.
Die folgenden werden jedoch weithin als inoffizielle englische Nationalhymnen angesehen:
- 'Ich schwöre dir, mein Land': Worte von Cecil Spring-Rice, Musik von Gustav Holst
- „Land of Hope and Glory“: Text von A. C. Benson, Musik von Edward Elgar (obwohl sich dies auf alle bezieht Vereinigtes Königreich , nicht nur England)
- „Nimrod“: Musik von Edward Elgar
- „Jerusalem“: Text von William Blake, Musik von Hubert Parry
In geringerem Maße Heart of Oak, das Inoffizielle Königliche Marine Hymne wurde ebenfalls vorgeschlagen. Musik von Dr. William Boyce (1711-1779). Englische Worte des berühmten Schauspielers David Garrick (1716-1779) im Jahr 1759.
' God Save The Queen ' (die Nationalhymne für das gesamte Vereinigte Königreich) wird normalerweise bei englischen Sportveranstaltungen (z. B. Fußballspielen) gegen Teams von außerhalb des Vereinigten Königreichs gespielt (obwohl ' Land of Hope and Glory ' auch als verwendet wurde Englische Hymne für die Commonwealth-Spiele und die englische Rugby-Nationalmannschaft). „Jerusalem“ wurde vor englischen Cricket-Spielen gesungen. „Rule Britannia“ (Britannia ist der römische Name für England und Wales zusammen, aber auch eine Personifikation des Vereinigten Königreichs) wurde in der Vergangenheit oft für die englische Fußballnationalmannschaft verwendet, wenn sie gegen eine andere der Heimatnationen spielte, aber in jüngerer Zeit „God Save The Queen' wurde sowohl von der Rugby Union als auch von Football-Teams verwendet.
Bildung in England
Das Bildungssystem in England wird vom Department for Education and Skills (DfES) verwaltet. Die Ausbildung ist in mehrere Typen aufgeteilt; Private Schulen bieten zusätzlich zu den Steuern eine bezahlte Ausbildung und sind auch als öffentliche oder unabhängige Schulen und staatliche Schulen bekannt, die durch Steuern finanziert werden. Bildung liegt in der Verantwortung des Ministeriums für Bildung und Qualifikationen auf nationaler Ebene und, im Fall der öffentlich finanzierten Pflichtschulbildung, der örtlichen Bildungsbehörden. Die Bildungsstrukturen für Wales und Nordirland ähneln im Großen und Ganzen dem englischen System, aber es gibt erhebliche Unterschiede in der Betonung der Tiefe und Breite der Unterrichtsziele in Schottland. Traditionell betont das englische System die Tiefe der Bildung, während das schottische System die Breite betont.