Velociraptor (was „schneller Dieb“ bedeutet) ist eine Gattung von Dromaeosauriden-Theropoden-Dinosauriern, die vor etwa 83 bis 70 Millionen Jahren im späteren Teil des 20. Jahrhunderts existierten
Brachiosaurus (IPA: /ˌbrækiəˈsórəs/) bedeutet „Armechse“, vom griechischen brachion/βραχιων bedeutet „Arm“ und sauros/σαυρος bedeutet „Eidechse“, war eine Gattung von Sauropoden
Spinosaurus (was 'Wirbelsäuleneidechse' bedeutet) war eine Theropoden-Dinosauriergattung, die in dem lebte, was heute ist
Manospondylus gigas Dynamosaurus imperiosus Dinotyrannus megagracilis Nanotyrannus lanceensis? Tyrannosaurus (IPA-Aussprache /taɪˌɹænəˈsɔrəs/ oder /tɪ-/; aus dem Griechischen „τυραννόσαυρος“, was „Tyrannenechse“ bedeutet) ist eine Gattung von Tyrannosaurier-Theropoden
Stegosaurus (IPA-Aussprache /ˌstɛgəˈsɔːɹəs/) ist eine Gattung gepanzerter Stegosaurier
Rhamphorhynchoidea * Pterodactyloidea Flugsaurier (/ˈtɛ.rəˌsɔː(r)/, aus dem Griechischen „πτερόσαυρος“, was geflügelte Eidechsen bedeutet, oft bezeichnet als
Giganotosaurus (was „südliche Riesenechse“ bedeutet, abgeleitet von den altgriechischen gigas/γιγας, was „Riese“ bedeutet, notos/νοτος, was „Südwind“ bedeutet, und saurus/σαυρος, was „Eidechse“ bedeutet) war ein Carcharodontosaurier
Siehe Texte. Triceratops (traɪ'sɛ.ræ.tɒps) bedeutet „dreihörniges Gesicht“ (abgeleitet vom griechischen tri -/τρι- bedeutet „drei“, ceras/κέρας bedeutet „Horn“ und -ops/ωψ bedeutet „Gesicht“) war a
Ankylosaurus (ausgesprochen /æŋˈkɪloʊˌsɔɹəs/ oder /æŋˈkaɪloʊˌsɔɹəs/, was „versteifte Eidechse“ bedeutet) ist eine Gattung von Ankylosauriern
Dinosaurier waren Wirbeltiere, die über 160 Millionen Jahre lang die terrestrischen Ökosysteme beherrschten und erstmals vor etwa 230 Millionen Jahren auftauchten.
Apatosaurus ( IPA: [/əˈpæ.təˌsɔː.rəs/]), früher bekannt als Brontosaurus, ist eine Gattung von Sauropoden
P. walkeri Parks, 1922P. Tubicen Wiman, 1931P. Cyrtocristatus Ostrom, Parasaurolophus war eine Gattung von Hadrosauriden (Entenschnabel)
Therizinosaurus („Senseneidechse“, aus dem Griechischen therizo, was „ernten“ oder „abschneiden“ bedeutet, und sauros, was „Eidechse“ bedeutet) war ein sehr großer Therizinosaurier (früher bekannt als Segnosaurier).
Allosaurus ( IPA: [ˈæləˌsɔɹəs]) war ein großer zweibeiniger Fleischfresser
Mammuthus africanavus Afrikanisches Mammut Mammuthus columbi Kolumbianisches Mammut Mammuthus exilis Zwergmammut Mammuthus jeffersonii Jeffersonian Mammut Mammuthus trogontheri Steppenmammut Mammuthus meridionalis Mammuthus primigenius Mammuthus lamarmorae Sardisches Zwergmammut Ein Mammut gehört zu einer ausgestorbenen Gattung
Dilophosaurus war ein theropodischer Dinosaurier aus der frühen Jurazeit. Der Name wird ausgesprochen (dy-LOH-fo-sawr-us) und bedeutet „Eidechse mit zwei Hauben“, weil er zwei Kämme hatte (griechisch di bedeutet „zwei“, lophos bedeutet „Kamm“ und sauros bedeutet „Eidechse“) Beschreibung Dilophosaurus war etwa 6 Meter lang und wog möglicherweise eine halbe Tonne.
Pachycephalosaurus (die „dickköpfige Eidechse“, aus dem Griechischen pachy-/παχυ- bedeutet „dick“, cephale/κεφαλη bedeutet „Kopf“ und saurus/σαυρος bedeutet „Eidechse“) war ein
Cimoliasauridae Cryptoclididae Elasmosauridae Plesiosauridae Polycotylidae Plesiosaurier ( IPA /ˈplisɪəˌsɔɹ/) (griechisch: plesios bedeutet „in der Nähe“ oder „in der Nähe“ und sauros bedeutet „Eidechse“) waren
Siehe Texte. Diplodocus ( ausgesprochen /ˌdɪ.pləˈdɔ.kəs/ oder /dɪˈplɔd.
Dimetrodon (/daɪˈme.tɹəʊˌdɒn/) war eine räuberische Gattung der Synapsiden („säugetierähnliche Reptilien“), die während der