Jupiter

Jupiter ( IPA: /dʒu'pItɺ/) ist der fünfte Planet von der Sonne und der größte innerhalb der

Venus

Bild anklicken für Beschreibung Bahneigenschaften (Epoche J2000) Große Halbachse 108.208.926 Kilometer 0.

Uranus

Bild anklicken für Beschreibung Entdeckung Entdeckt von Wilhelm Herschel Entdeckt am 13. März 1781 Bahneigenschaften (Epoche J2000) Große Halbachse 2.870.972.220 Kilometer 19.

Erde

Die Erde ( IPA: /ˈəː(ɹ)θ/, oft als Erde, Terra, Welt oder Planet Erde bezeichnet) ist die dritte

Mars

Mars ( IPA: /ˈmɑɹz/ ( GenAm); /ˈmɑːz/ ( RP)) ist der vierte

Definition für Planet

Die Definition von „Planet“ wurde in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Obwohl das Wort selbst Jahrtausende alt ist, gab es bis Anfang des 21. Jahrhunderts keine offizielle wissenschaftliche Definition eines „Planeten“.

Planet

Die Internationale Astronomische Union definiert „Planet“ als einen Himmelskörper, der innerhalb des Sonnensystems (a) befindet sich im Orbit um die

Planetare Bewohnbarkeit

Planetare Bewohnbarkeit ist das Maß für das Potenzial eines astronomischen Körpers, Leben zu entwickeln und zu erhalten. Sie kann sowohl auf Planeten als auch auf die natürlichen Satelliten von Planeten angewendet werden.