Haupt >> Die Architektur >> Die Architektur

Die Architektur

  Der Parthenon auf der Akropolis, Athen, Griechenland   Vergrößern Das Parthenon oben auf der Akropolis, Athen , Griechenland

Die Architektur (aus dem Lateinischen, die Architektur und schließlich aus dem Griechischen, architekton, 'ein Baumeister', von archi- 'Chef, Führer' und tekton, 'Baumeister, Zimmermann') ist der Kunst und Wissenschaft der Gestaltung von Gebäuden und Bauwerken.

Eine breitere Definition würde auch die Gestaltung der gesamten bebauten Umgebung umfassen, von der Makroebene der Stadtplanung, des Städtebaus und der Landschaftsarchitektur bis zur Mikroebene der Möbelherstellung. Das architektonische Design muss in der Regel sowohl die Machbarkeit und die Kosten für den Bauherrn als auch die Funktion und den Bau berücksichtigen Ästhetik für den Benutzer.

Geplante Architektur manipuliert oft Raum, Volumen, Textur, hell , Schatten oder abstrakte Elemente, um ansprechend zu wirken Ästhetik . Dies unterscheidet sie von angewandter Wissenschaft bzw Ingenieurwesen , die sich in der Regel mehr auf die funktionalen und Machbarkeitsaspekte des Entwurfs von Konstruktionen oder Strukturen konzentrieren.



In der Bauarchitektur reichen die Anforderungen an einen Architekten von komplexeren, wie bei einem Krankenhaus oder einem Stadion, bis hin zu scheinbar einfacheren, wie der Planung von Wohnhäusern. Viele architektonische Werke können auch als kulturelle und politische Symbole und/oder Kunstwerke angesehen werden. Die Rolle des Architekten, obwohl sie sich verändert, war von zentraler Bedeutung für die erfolgreiche (und manchmal weniger als erfolgreiche) Gestaltung und Umsetzung ansprechend gebauter Umgebungen, in denen Menschen leben.

  Tabelle der Architektur, Cyclopaedia, 1728   Vergrößern Tisch der Architektur, Cyclopedia , 1728

Zielfernrohr

Laut der frühesten erhaltenen Arbeit zu diesem Thema, Vitruvius ' der Architektur , erfüllen gute Gebäude drei Grundprinzipien: Festigkeit , Ware , und Vergnügen ; Man kann sagen, dass Architektur ein Gleichgewicht und eine Koordination zwischen diesen drei Elementen ist, wobei keines die anderen überwältigt. Eine moderne Definition sieht Architektur als Auseinandersetzung mit ästhetischen, strukturellen und funktionalen Überlegungen. Anders betrachtet umfasst die Funktion selbst jedoch alle Kriterien, einschließlich ästhetischer, psychologischer und kultureller.

Die meisten modernen Definitionen von 'guten Gebäuden' erkennen an, dass, weil Architektur nicht in einem Vakuum existiert, architektonische Form nicht nur eine Zusammenstellung historischer Präzedenzfälle, funktionaler Notwendigkeiten und sozial bewusster Anliegen sein kann, sondern auch eine transzendente Synthese all dessen sein muss ehemalige und eine Schöpfung von Wert an und für sich. Wie Nunzia Rodanini sagte , „Die Architektur geht durch ihre ästhetische Dimension über die funktionalen Aspekte hinaus, die sie mit anderen Humanwissenschaften gemeinsam hat … Durch ihre eigene Art, Werte auszudrücken, kann die Architektur das gesellschaftliche Leben anregen und beeinflussen, ohne anzunehmen, dass sie es an und für sich fördern wird gesellschaftliche Entwicklung … Die Bedeutung des (Architektur-) Formalismus um der Kunst willen auf die Kunst zu beschränken, ist nicht nur reaktionär; es kann auch ein zweckloses Streben nach Perfektion oder Originalität sein, das die Form zu einer bloßen Instrumentalität degradiert“.

Architektur ist ein interdisziplinäres Feld, auf das zurückgegriffen werden kann Mathematik , Wissenschaft , Kunst , Technologie , Sozialwissenschaften, Politik , Geschichte , und Philosophie . Vitruv sagt: 'Architektur ist eine Wissenschaft, die aus vielen anderen Wissenschaften hervorgeht und mit viel und vielfältigem Lernen geschmückt ist: mit deren Hilfe ein Urteil über die Werke gebildet wird, die das Ergebnis anderer Künste sind.' Er fügt hinzu, dass ein Architekt sich in Bereichen wie z. B. gut auskennen sollte Musik und Astronomie . Philosophie ist ein besonderer Favorit; Tatsächlich wird die Herangehensweise eines Architekten an sein Thema oft als seine Philosophie bezeichnet. Rationalismus, Empirismus , Strukturalismus, Poststrukturalismus und Phänomenologie sind einige Themen aus der Philosophie, die die Architektur beeinflusst haben.

Im modernen Sprachgebrauch ist Architektur die Kunst und Disziplin, einen tatsächlichen oder einen implizierten oder scheinbaren Plan eines komplexen Objekts oder Systems zu erstellen. Der Begriff kann verwendet werden, um die zu konnotieren angedeutete Architektur von abstrakten Dingen wie z Musik oder Mathematik , das scheinbare Architektur von natürlichen Dingen, wie z geologisch Formationen oder die Struktur biologischer Zellen, oder explizit geplante Architekturen von menschengemachten Dingen wie Software, Computers , Unternehmen und Datenbanken sowie Gebäude. In jedem Sprachgebrauch kann eine Architektur als eine angesehen werden subjektive Zuordnung aus menschlicher Sicht (der der Benutzer im Fall von abstrakten oder physischen Artefakten) auf die Elemente oder Komponenten einer Art von Struktur oder System, das die Beziehungen zwischen den Elementen oder Komponenten bewahrt.

Ganzheitlich gesehen ist Architektur eine Kulmination und Synthese aller Kunstformen, die sich vereinen Skulptur , Malerei , und Gravur sowie Schauspiel, Musik und Tanz, die durch das gemeinsame Ideal, uns zu unserer individuellen Freiheit und Aufgabe im Leben zu erwecken, zusammenarbeiten. Die Architektur definiert buchstäblich eine kohärente und integrierte Gemeinschaft und wie sich dies wiederum auf soziale Einheit und Harmonie auswirkt.

Architektur und Gebäude

  Transamerica-Pyramide, San Francisco   Vergrößern Transamerica-Pyramide, San Francisco   Heiliger Basilikum's Cathedral, Moscow, the most famous representation of Eastern Europe's Domes.   Vergrößern Basilius-Kathedrale, Moskau , die berühmteste Darstellung der Kuppeln Osteuropas.

Der Unterschied zwischen Architektur und Gebäude ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Laut Nikolaus Pevsner europäisch Historiker des frühen zwanzigsten Jahrhunderts: 'Ein Fahrradschuppen ist ein Gebäude, die Kathedrale von Lincoln ist ein Stück Architektur.' Diese Unterscheidung ist jedoch nicht eindeutig, und die zeitgenössische Wissenschaft zeigt, dass alle Gebäude, Kathedralen und Fahrradschuppen gleichermaßen, Teil eines einzigen Kontinuums sind, das die gebaute Welt charakterisiert.

Architektur ist auch die Kunst, die gebaute Umwelt zu gestalten. Gebäude, Landschaftsgestaltung und Straßengestaltung können verwendet werden, um einem Projekt sowohl funktionalen als auch ästhetischen Charakter zu verleihen. Materialien und Farben für Verkleidungen und Dächer können verwendet werden, um Gebäude mit der Umgebung zu verschönern oder zu verschmelzen. Gebäudemerkmale wie Gesimse, Giebel, Eingänge, Fenster und Texturen können verwendet werden, um Teile eines Gebäudes abzuschwächen oder zu verbessern. Die Landschaftsgestaltung kann verwendet werden, um Privatsphäre zu schaffen und den direkten Blick von oder zu einem Standort zu blockieren und Gebäude mit farbenfrohen Pflanzen und Bäumen aufzuwerten. Straßenseitige Merkmale wie dekorative Beleuchtung, Bänke, gewundene Gehwege und Fahrradwege können einen Standort für Passanten, Fußgänger und Radfahrer verbessern.

Architekturgeschichte

Architektur entwickelte sich zunächst aus der Dynamik zwischen Bedürfnissen (Unterkunft, Sicherheit, Gottesdienst usw.) und Mitteln (verfügbare Baumaterialien und damit verbundene Fähigkeiten). Prähistorische und primitive Architektur. Als die Menschen Fortschritte machten und Wissen durch mündliche Überlieferungen und Praktiken formalisiert wurde, entwickelte sich die Architektur zu einem Handwerk. Hier gibt es zunächst einen Trial-and-Error-Prozess und später Improvisation oder Wiederholung eines erfolgreichen Versuchs. Was als Volksarchitektur bezeichnet wird, wird weiterhin in vielen Teilen der Welt produziert. Tatsächlich machen einheimische Gebäude den größten Teil der gebauten Welt aus, die Menschen jeden Tag erleben.

  Das Kolosseum, Rom, Italien ist ein Beispiel römischer Architektur.   Vergrößern Das Kolosseum, Rom , Italien ist ein Beispiel römischer Architektur.

Frühe menschliche Siedlungen waren im Wesentlichen ländlich. Als es zu Produktionsüberschüssen kam, verwandelten sich ländliche Gesellschaften in städtische und Städte begannen sich zu entwickeln. In vielen alten Zivilisationen wie der der Ägypter und Mesopotamier spiegelten die Architektur und der Städtebau die ständige Auseinandersetzung mit dem Göttlichen und Übernatürlichen wider, während in anderen alten Kulturen wie z Iran Architektur und Stadtplanung wurden verwendet, um die Macht des Staates zu veranschaulichen.

  Badshahi Masjid, Lahore, Pakistan   Vergrößern Badshahi Masjid, Lahore, Pakistan

Die Architektur und der Urbanismus der klassischen Zivilisationen wie der griechisch und die römisch entwickelte sich aus eher bürgerlichen Ideen und neue Gebäudetypen entstanden. Architekturstile entwickelten sich und es begannen Texte über Architektur zu schreiben. Diese wurden zu Kanons, die in wichtigen Werken, insbesondere in der religiösen Architektur, befolgt werden sollten. Einige Beispiele für Kanons sind die Werke von Vitruv, dem Kaogongji der Antike China und Vaastu Shastra in der Antike Indien . Im Europa In der Klassik und im Mittelalter wurden Gebäude nicht bestimmten einzelnen Architekten zugeschrieben, die anonym blieben. Gilden wurden von Handwerkern gegründet, um ihren Handel zu organisieren. Im Laufe der Zeit nahm die Komplexität der Gebäude und ihrer Typen zu. Der Bau allgemeiner Bauten wie Straßen und Brücken begann. Viele neue Gebäudetypen wie Schulen, Krankenhäuser und Freizeiteinrichtungen entstanden.

  Virupaksha-Tempel, Hampi, Indien   Vergrößern Virupaksha-Tempel, Hampi, Indien

Die islamische Architektur hat eine lange und komplexe Geschichte, die im siebten Jahrhundert n. Chr. Beginnt. Beispiele finden sich in allen Ländern, die islamisch sind oder waren – aus Marokko und Spanien zu Truthahn , Iran und Pakistan . Andere Beispiele finden sich in Gebieten, in denen Muslime eine Minderheit sind. Die islamische Architektur umfasst Moscheen, Medressen, Karawansereien, Paläste und Mausoleen dieser großen Region.

Mit dem Renaissance und seine Betonung des Individuums und der Menschheit statt der Religion, und mit all den damit verbundenen Fortschritten und Errungenschaften, begann ein neues Kapitel. Gebäude wurden bestimmten Architekten zugeschrieben - Michelangelo Brunelleschi, Leonardo da Vinci - und der Kult des Individuums hatte begonnen. Aber es gab keine Trennlinie zwischen Künstler, Architekt und Ingenieur oder einem der verwandten Berufe. Zu diesem Zeitpunkt war es für einen Künstler noch möglich, eine Brücke zu entwerfen, da die damit verbundene Ebene der statischen Berechnungen im Bereich des Generalisten lag.

Mit der Vertiefung des Wissens in wissenschaftlichen Bereichen wie z Ingenieurwesen und dem Aufkommen neuer Materialien und Technologien begann der Architekt in Bezug auf die technischen Aspekte des Bauens an Boden zu verlieren. Er hat sich daher ein anderes Spielfeld gesichert - das von Ästhetik . Es gab den Aufstieg des 'Gentleman-Architekten', der normalerweise mit wohlhabenden Kunden zu tun hatte und sich hauptsächlich auf visuelle Qualitäten konzentrierte, die normalerweise von historischen Prototypen abgeleitet wurden. Im 19. Jahrhundert Ecole des Beaux Arts in Frankreich , zielte das Training darauf ab, schnelle Skizzen mit schönen Zeichnungen zu erstellen, ohne viel Wert auf den Kontext zu legen.

  Das Schloss Versailles in Frankreich ist das größte Schloss Europas und diente über 100 Jahre lang als Vorbild für europäische Königsresidenzen.   Vergrößern Das Schloss von Versailles in Frankreich ist das größte Schloss Europas und diente über 100 Jahre lang als Vorbild für europäische Königsresidenzen.

Inzwischen ist die Industrielle Revolution öffnete die Tür für den Massenkonsum und Ästhetik wurde auch für die Mittelschicht zu einem Kriterium, als verzierte Produkte, die einst in der teuren Handwerkskunst lagen, durch die maschinelle Produktion billiger wurden.

  Bauhausgebäude, Dessau, Deutschland   Vergrößern Bauhausgebäude, Dessau, Deutschland

Die Unzufriedenheit mit einer solchen allgemeinen Situation an der Wende zum 20. Jahrhundert führte zu vielen neuen Denkansätzen, die in der Architektur als Vorläufer der modernen Architektur dienten. Bemerkenswert unter diesen ist der Deutsche Werkbund, der 1907 gegründet wurde, um maschinell hergestellte Objekte von besserer Qualität herzustellen. Der Aufstieg des Berufs des Industriedesigners wird normalerweise hier angesiedelt. Diesem Beispiel folgend wurde die Bauhaus-Schule gegründet Deutschland 1919 bewusst abgelehnt Geschichte und betrachtete Architektur als Synthese aus Kunst, Handwerk und Technik.

Als moderne Architektur zum ersten Mal praktiziert wurde, war sie eine Avantgarde-Bewegung mit moralischen, philosophischen und ästhetischen Grundlagen. Modernistische Architekten versuchten, Gebäude auf eine reine Form zu reduzieren und historische Referenzen zugunsten rein funktionaler Strukturen zu entfernen. Die Säulen, Bögen und Wasserspeier der klassischen Architektur wurden als unnötig bezeichnet. Gebäude, die ihre Konstruktion zur Schau stellten und Stahlträger und Betonoberflächen freilegten, anstatt sie hinter traditionellen Formen zu verstecken, wurden an sich als schön angesehen. Architekten wie Mies van der Rohe arbeiteten daran, praktisch alles Bisherige abzulehnen, indem sie handgefertigte Details und sentimentale historische Formen gegen eine maschinengesteuerte architektonische Geometrie eintauschten, die durch die ermöglicht wurde Industrielle Revolution .

Viele Menschen hielten die Moderne für langweilig oder gar hässlich. Als die Begründer des Internationalen Stils an Einfluss verloren, entwickelte sich die Postmoderne als Reaktion auf die Reinheit der Moderne. Robert Venturis Behauptung, dass ein „verzierter Schuppen“ (ein gewöhnliches Gebäude, das innen funktional gestaltet und außen verschönert ist) besser sei als eine „Ente“ (ein Gebäude, in dem die gesamte Form und seine Funktion miteinander verbunden sind), gibt eine Vorstellung davon dieser Ansatz.

Ein anderer Teil des Berufsstandes und auch einige Nicht-Architekten reagierten, indem sie zu dem gingen, was sie für die Wurzel des Problems hielten. Sie waren der Meinung, dass Architektur kein persönliches philosophisches oder ästhetisches Streben von Individualisten sei; Vielmehr musste es die alltäglichen Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen und mithilfe von Technologie eine lebenswerte Umgebung schaffen. Die Design-Methodologie-Bewegung, an der Menschen wie Chris Jones und Christopher Alexander beteiligt waren, begann, nach menschenorientierteren Designs zu suchen. Umfangreiche Studien zu Bereichen wie Verhaltens-, Umwelt- und Sozialwissenschaften wurden durchgeführt und begannen, den Designprozess zu beeinflussen.

Als viele andere Anliegen erkannt wurden und die Komplexität von Gebäuden in Bezug auf Aspekte wie Dienstleistungen zunahm, begann die Architektur multidisziplinärer denn je zu werden. Architektur erforderte nun ein Team von Fachleuten für ihre Entstehung, einen Architekten als einen von vielen , manchmal der Anführer. Das ist der Stand des Berufsstandes heute. In der Gestaltung von Gebäuden, die als kulturelle Symbole gelten, wird jedoch nach wie vor Individualität geschätzt und gesucht – das Museum oder Kunstzentrum ist zu einem Schaufenster für neue Stilexperimente geworden: heute ein Stil, morgen vielleicht ein anderer.

  Frank Lloyd Wright's Famous "Fallingwater"   Vergrößern Frank Lloyd Wright 's berühmtes 'Fallingwater'  Moderne Architektur in Warschau   Vergrößern Moderne Architektur im Warschau