Cookinseln
Cookinseln Irische Kekse |
|||||
|
|||||
Hymne: Te Atua Mou E (Gott ist Wahrheit) | |||||
![]() |
|||||
Hauptstadt | Avaru |
||||
---|---|---|---|---|---|
Größte Stadt | Avarua (10.000 (geschätzt)) | ||||
Offizielle Sprachen | Englisch , Cookinseln Māori | ||||
Regierung | Konstitutionelle Monarchie | ||||
- Staatsoberhaupt: | Königin Elizabeth die zweite | ||||
- Repräsentant der Königin: | Herr Frederick Goodwin | ||||
- Premierminister: | Jim Marurai | ||||
Bereich | |||||
- Insgesamt | 236 km² (209.) Quadrat mi |
||||
Bevölkerung | |||||
- Schätzung vom März 2006 | 18.700 (218. im Jahr 2005) | ||||
- Volkszählung 2001 | 18.027 | ||||
- Dichte | 76/km² (117.) /Quadratmeter |
||||
BIP (KKP) | Schätzung 2005 | ||||
- Insgesamt | 183,2 Millionen $ ( ) | ||||
- Pro Kopf | $9.100 ( ) | ||||
HDI (1998) | 0,822 () (62) | ||||
Währung | Neuseeland Dollar (Cook Islands Dollar wird ebenfalls verwendet) ( NZD ) |
||||
Zeitzone | (UTC-10) | ||||
Internet-TLD | .ck | ||||
Anrufcode | +682 |

Das Cookinseln (Māori der Cookinseln: Irische Kekse ) sind eine selbstverwaltete parlamentarische Demokratie in freier Vereinigung mit Neuseeland . Die 15 kleinen Inseln in diesem Südpazifik Das Land hat eine Gesamtfläche von 240 Quadratkilometern (92,7 Quadratmeilen).
Tourismus ist die wichtigste Industrie des Landes, das führende Element der Wirtschaft, weit vor Offshore-Banken, Perlen, Meeres- und Obstexporten. Eine beliebte Kunstform auf den Inseln ist Tivaivai, das oft mit Quilten verglichen wird.
Die Verteidigung liegt in der Verantwortung von Neuseeland , in Absprache mit den Cookinseln und auf deren Ersuchen. In jüngster Zeit haben die Cookinseln eine zunehmend unabhängige Außenpolitik verfolgt.
Politik
Die Politik der Cookinseln findet im Rahmen von a statt parlamentarisch repräsentativ demokratisch assoziierter Staat, in dem die Königin von Neuseeland, vertreten auf den Cookinseln durch den Queen's Representative, Staatsoberhaupt und der Chief Minister Regierungschef ist, und eines pluriformen Mehrparteiensystems. Die Inseln verwalten sich in freier Assoziation selbst Neuseeland und tragen die volle Verantwortung für die inneren Angelegenheiten. Neuseeland behält in Absprache mit den Cookinseln eine gewisse Verantwortung für auswärtige Angelegenheiten. In den letzten Jahren haben die Cookinseln mehr eigene Außenbeziehungen übernommen und unterhalten ab 2005 im eigenen Namen diplomatische Beziehungen zu 18 anderen Ländern. Die Exekutivgewalt wird von der Regierung ausgeübt. Die Gesetzgebungsbefugnis liegt sowohl bei der Regierung und das Parlament der Cookinseln.
Die Justiz ist unabhängig von der Exekutive und der Legislative.
Erdkunde
Die Cookinseln liegen im Südpazifik, nordöstlich von Neuseeland, dazwischen Französisch Polynesien und Fidschi . Es gibt fünfzehn Hauptinseln, die sich über 2,2 Millionen Quadratkilometer Ozean erstrecken und in zwei unterschiedliche Gruppen unterteilt sind: die südlichen Cookinseln und die nördlichen Cookinseln mit Korallenatollen.
Die Inseln wurden durch vulkanische Aktivität gebildet; Die nördliche Gruppe ist älter und besteht aus sechs Atollen (versunkene Vulkane, die von Korallen bewachsen sind). Das Klima ist gemäßigt bis tropisch.
Die 15 Inseln sind wie folgt gruppiert:
- Hohe Cookinseln
- Offline
- Atiu (Enua-Manu oder Insel der Vögel)
- streicheln
- Mauke
- Rarotonga (mit Hauptstadt Avarua)
- Niedrige Inseln der südlichen Gruppe
- Manuela
- Metapher
- Arzt
- Nördliche Cookinseln
- Manischiki
- Nassau
- Palmerston-Insel
- Die Insel Penrhyn ist auch als Tongareva bekannt
- Bücher
- Konstruktion
- Suwarrow wird auch Suworow genannt
Geschichte


Die Cookinseln wurden erstmals im sechsten Jahrhundert von polynesischen Völkern besiedelt, die aus dem nahe gelegenen Tahiti in den Südosten einwanderten.
Spanisch Schiffe besuchten die Inseln im späten 16. Jahrhundert; Die erste schriftliche Aufzeichnung des Kontakts mit den Inseln kam mit der Sichtung von Pukapuka durch den spanischen Seefahrer Álvaro de Mendaña im Jahr 1595, der es 'San Bernardo' nannte. Ein anderer Spanier, Pedro Fernández de Quirós, machte die erste aufgezeichnete europäische Landung auf den Inseln, als er 1606 einen Fuß auf Rakahanga setzte und es 'Gente Hermosa' (Schöne Menschen) nannte.
Britischer Seefahrer Kapitän James Cook kam 1773 und 1779 an; Cook nannte die Cookinseln die Hervey-Inseln; Der Name „Cookinseln“ wurde von den Russen zu Ehren von Cook vergeben, als sie Anfang der 1880er Jahre eine russische Seekarte veröffentlichten.
1813 machte Cook auf der Endeavour die offizielle Sichtung der Insel Rarotonga. Die erste aufgezeichnete Landung durch Europäer erfolgte 1814 durch die Cumberland; Zwischen den Seeleuten und den Inselbewohnern kam es zu Problemen, und viele wurden auf beiden Seiten getötet.
Die Inseln sahen keine Europäer mehr, bis 1821 Missionare aus England eintrafen. Das Christentum setzte sich schnell in der Kultur durch und viele Inselbewohner sind auch heute noch Christen.
Die Cookinseln wurden ein britisch Protektorat auf eigenen Wunsch im Jahr 1888, hauptsächlich um den französischen Expansionismus zu vereiteln. Dann wurden übertragen Neuseeland im Jahr 1901. Sie blieben bis 1965 ein neuseeländisches Protektorat, ab diesem Zeitpunkt wurden sie ein selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziation mit Neuseeland. Der erste Premierminister Sir Albert Henry führte die Grafschaft bis 1978, als er der Wahlfälschung beschuldigt wurde.
Heute sind die Cookinseln im Wesentlichen unabhängig (selbstverwaltet in freier Assoziation mit Neuseeland), stehen aber offiziell immer noch unter neuseeländischer Souveränität. Neuseeland hat die Aufgabe, die Außenbeziehungen und die Verteidigung des Landes zu überwachen. Die Cookinseln sind zusammen mit eine von drei neuseeländischen Abhängigkeiten Tokelau und Niue .
Nach der Erlangung der Autonomie im Jahr 1965 wählten die Cookinseln Albert Henry von der Cook Islands Party zu ihrem ersten Premierminister. Sein Nachfolger wurde 1978 Tom Davis von der Demokratischen Partei.
Am 11. Juni 1980 wurde die Vereinigte Staaten unterzeichnete einen Vertrag mit Neuseeland, der die Seegrenze zwischen den Cookinseln und festlegt Amerikanischen Samoa-Inseln und auch seinen Anspruch auf die Inseln Penrhyn, Pukapuka (Gefahr), Manihiki und Rakahanga aufzugeben.
2006 strahlte der britische Fernsehsender Channel 4 die Sendung Shipwrecked (Fernsehserie) aus, die auf den Cookinseln gedreht wurde.
Die Herbstsaison 2006 (13.) von CBS's Survivor wurde im Sommer desselben Jahres auf den Cookinseln gedreht (Survivor: Cook Islands).
Kultur


Siehe auch: Musik der Cookinseln
Datum | Name |
---|---|
1. Januar | Neujahr |
2. Januar | Tag nach Neujahr |
Der Freitag vor Ostersonntag | Guter Freitag |
Der Tag nach Ostersonntag | Ostermontag |
25. April | ANZAC-Tag |
Der erste Montag im Juni | Geburtstag der Königin |
Juli | Rarotonga-Gospel-Tag |
4. August | Tag der Verfassung |
26. Oktober | Tag des Evangeliums |
25. Dezember | Weihnachten |
26. Dezember | Zweiter Weihnachtstag |
Sport
- Siehe auch Rugby League auf den Cookinseln
Rugby League ist ein beliebter Sport auf den Cookinseln.