Eine Programmiersprache ist eine künstliche Sprache, mit der das Verhalten einer Maschine, insbesondere eines Computers, gesteuert werden kann. Programmiersprachen werden wie menschliche Sprachen durch die Verwendung syntaktischer und semantischer Regeln definiert, um Struktur bzw. Bedeutung zu bestimmen.
Scheme ist eine Programmiersprache mit mehreren Paradigmen. Es ist ein Lisp-Dialekt, der funktionale und prozedurale Programmierung unterstützt.
Perl ist eine dynamische Programmiersprache, die von Larry Wall entworfen und erstmals 1987 veröffentlicht wurde. Perl leiht sich Funktionen aus einer Vielzahl anderer Sprachen aus, darunter C, Shell-Skripting ( sh), AWK, sed und Lisp.
Eine Auszeichnungssprache kombiniert Text und zusätzliche Informationen über den Text. Die zusätzlichen Informationen, zum Beispiel über die Struktur oder Präsentation des Textes, werden durch Markup ausgedrückt, das mit dem Haupttext vermischt wird. Die bekannteste Auszeichnungssprache im modernen Gebrauch ist HTML (HyperText Markup Language), eine der Grundlagen des World Wide Web.
Die funktionale Programmierung ist ein Programmierparadigma, das Berechnungen als Auswertung mathematischer Funktionen versteht und Zustände und veränderliche Daten vermeidet. Im Gegensatz dazu betont die funktionale Programmierung die Anwendung von Funktionen
Informatik oder Informatik ist das Studium der theoretischen Grundlagen von Information und Berechnung und ihrer Implementierung und Anwendung in Computersystemen.
In der Informatik ist die imperative Programmierung im Gegensatz zur deklarativen Programmierung ein Programmierparadigma, das Berechnungen als Anweisungen beschreibt, die einen Programmzustand ändern.
Forth ist eine Programmiersprache und Programmierumgebung, die ursprünglich Anfang der 1970er Jahre von Charles H. Moore am US National Radio Astronomy Observatory entwickelt wurde.
In der Computerprogrammierung bezieht sich BASIC (ein Akronym für Beginner's All-purpose Symbolic Instruction Code) auf eine Familie auf hohem Niveau
Das Ergebnis des Prozesses der Computerprogrammierung (oft als Programmierung oder Codierung abgekürzt) ist Quellcode, der in einer Programmiersprache geschrieben ist.
Das GNU-Projekt wurde 1983 von Richard Stallman angekündigt. Es initiierte das Betriebssystem GNU, dessen Softwareentwicklung im Januar 1984 begann.