Eine Diskette ist ein Datenspeichergerät, das aus einer Scheibe eines dünnen, flexiblen ('Floppy') magnetischen Speichermediums besteht, das in einer quadratischen oder rechteckigen Kunststoffhülle eingeschlossen ist.
Eine Compact Disc (CD) ist eine optische Disc zum Speichern digitaler Daten, die ursprünglich zum Speichern digitaler Audiodaten entwickelt wurde. Die Ende 1982 auf dem Markt erhältliche CD bleibt ab 2006 das physische Standardmedium für kommerzielle Audioaufnahmen.
DVD (manchmal auch „Digital Versatile Disc“ oder „Digital Video Disc“ genannt) ist ein optisches Disc-Speichermedienformat, das zur Datenspeicherung verwendet werden kann, einschließlich Filme mit hoher Video- und Tonqualität.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange), allgemein ausgesprochen [ˈæski], ist eine Zeichenkodierung, die auf dem englischen Alphabet basiert.
Eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder manchmal einfach ein Prozessor ist die Komponente in einem digitalen Computer, die Anweisungen interpretiert und Daten verarbeitet, die in Computerprogrammen enthalten sind. CPUs bieten die grundlegende Eigenschaft digitaler Computer
Ein CPU-Cache ist ein Cache, der von der zentralen Verarbeitungseinheit eines Computers verwendet wird, um die durchschnittliche Zeit für den Speicherzugriff zu reduzieren.
iPod ist eine Marke für tragbare Mediaplayer, die von Apple Computer entwickelt und vermarktet und 2001 auf den Markt gebracht wurden. Geräte der iPod-Reihe sind hauptsächlich Musikplayer, die um ein zentrales Scrollrad herum konstruiert sind (obwohl der iPod shuffle nur Tasten hat).
Der Commodore 64 ist das meistverkaufte Single-PC-Modell aller Zeiten. Der im August 1982 erschienene Commodore 64 wird allgemein als C64 bezeichnet (manchmal C= 64 geschrieben, um das Commodore-Firmenlogo nachzuahmen) und gelegentlich als CBM64 (seine Modellbezeichnung), C-64 oder VIC-64 (ein verwendetes Etikett) bekannt von einigen Benutzern, Zeitschriftenautoren, Werbung Dritter und auch von Commodore in Schweden).
Ein Computer ist eine Maschine zum Bearbeiten von Daten gemäß einer Liste von Anweisungen oder Programmen. Die Fähigkeit, gespeicherte Programme zu speichern und auszuführen – das heißt Programmierbarkeit – macht Computer extrem vielseitig und unterscheidet sie von Taschenrechnern.
Computerhardware ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses der Berechnung und Datenspeicherung, seit sie für die Verarbeitung und gemeinsame Nutzung numerischer Werte nützlich wurde. Die früheste Computerhardware war wahrscheinlich eine Art Zählstange; spätere Aufzeichnungshilfen umfassen Phönizisch
Der 1981 eingeführte Color Graphics Adapter (CGA) war die erste Farbgrafikkarte von IBM (ursprünglich unter dem Namen 'Color/Graphics Monitor Adapter' verkauft) und der erste Farbcomputeranzeigestandard für den IBM PC.
Der ZX Spectrum ist ein Heimcomputer, der 1982 in Großbritannien von Sinclair Research Ltd. herausgebracht wurde. Ursprünglich als ZX82 bezeichnet, wurde die Maschine später von Sinclair in ZX Spectrum umbenannt, um das Farbdisplay der Maschine im Vergleich zum Schwarzweiß hervorzuheben von sein Vorgänger, der Sinclair ZX81.
Das GNOME-Projekt ist ein internationales Bemühen, eine benutzerfreundliche Computerplattform zu schaffen, die vollständig aus freier Software besteht. Dieses Ziel umfasst die Erstellung von Tools, die Entwicklern helfen, neue eigenständige Anwendungssoftware zu schreiben, Anwendungen auszuwählen, die in das offizielle Produkt aufgenommen werden sollen, und an der sogenannten Desktop-Umgebung zu arbeiten – den Programmen, die das Starten von Anwendungen, die Dateiverwaltung sowie Fenster und Aufgaben verwalten Management.