Chordate
ich Akkorde |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||
Wissenschaftliche Klassifikation | ||||||||||||
|
||||||||||||
Siehe unten |
Akkorde (Stamm Akkorde ) sind eine Gruppe von Tiere dazu gehört die Wirbeltiere , zusammen mit mehreren eng verwandten Wirbellosen . Sie sind vereint, indem sie irgendwann in ihrem Leben eine Notochord, einen hohlen dorsalen Nervenstrang, Rachenschlitze, einen Endostyl und einen muskulösen Schwanz haben, der sich über den Anus hinaus erstreckt. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass das wahre Kriterium eher Rachenbeutel als Schlitze sein sollten.
Der Stamm Chordata ist in drei Unterstämme unterteilt: Urochordata, Cephalochordata und Vertebrata. Urochordate-Larven haben ein Notochord und einen Nervenstrang, aber sie gehen im Erwachsenenalter verloren. Cephalochordate haben ein Notochord und einen Nervenstrang, aber keine Wirbel. Bei allen Wirbeltieren mit Ausnahme von Hagfish wurde der dorsale Hohlnervenstrang mit knorpeligen oder knöchernen Wirbeln umgeben und die Notochord im Allgemeinen reduziert.
Die Chordaten und zwei Schwesterstämme, die Hemichordaten und die Stachelhäuter, bilden die Deuterostomen, einen Superstamm.
Die vorhandenen Gruppen von Chordaten sind verwandt, wie im phylogenetischen Baum unten gezeigt. Viele der aufgeführten Taxa stimmen nicht mit traditionellen Klassen überein, da einige dieser Klassen paraphyletisch sind. Verschiedene Versuche, die Fülle von Chordatenkladen in eine kleine Anzahl von Gruppen zu organisieren, einige mit und andere ohne paraphyletische Taxa, haben die Klassifikation von Wirbeltieren in einen Zustand des Flusses geworfen. Auch die Beziehungen einiger Akkordgruppen sind nicht sehr gut verstanden.
Klassen von Chordata
Im Subphylum Urochordata findet man die Klassen Ascidiacea, Thaliacea, Larvacea. Beinhaltet die Seescheiden und Manteltiere.
Im Unterstamm Cephalochordata kommen die wurmartigen Lanzetten vor.
Im Unterstamm Wirbeltiere (alle Tiere mit Wirbeln) Klassen Myxini (Schleimaale), Conodonta, Hyperoartia (Neunaugen), Cephalaspidomorphi, Pteraspidomorphi, Placodermi, Chondrichthyes (Haie, Rochen und Rochen), Acanthodii (Stachelhaie), Actinopterygii (Rochenflossenfische), Sarcopterygii ( Lappenflossenfisch), Amphibia (Amphibien), Sauropsid (Reptilien), Synapsida, Aves (Vögel) und Säugetiere (Säugetiere) gefunden werden.
Einstufung
Taxonomie
- Phylum chordata
- Unterstamm Urochordaten - Manteltiere
- Unterstamm Cephalochordata - Lanzetten
- Klasse Myxini oder Hyperotreti (Schleimaal)
- Unterstamm Wirbeltiere ( Wirbeltiere - Tiere mit Rückgrat)
- Klasse Conodonta (Conodonten)
- Klasse Cephalaspidomorphi (kieferloser Fisch)
- Klasse Pteraspidomorphi (Paläozoischer kieferloser Fisch)
- Infraphylum Gnathostomata (Kieferwirbeltiere)
- Klasse Placodermi (Paläozoische Panzerformen)
- Klasse Chondrichthyes (Knorpelfisch)
- Klasse Akanthodien (Paläozoische 'Stachelhaie')
- Superklasse Osteichthyes (Knochenfische)
- Klasse Actinopterygii (Rochenflossenfisch)
- Klasse Sarcopterygii (Fische mit Lappenflossen)
- Superklasse Tetrapoda (vierbeinige Wirbeltiere)
- Klasse Amphibien (Amphibien)
- Serie Fruchtwasser (Amnion-Ei)
- Klasse Synapsida (säugetierähnliche 'Reptilien')
- Klasse Säugetiere (Säugetiere)
- Klasse Sauropsid - ( Reptilien )
- Klasse Vögel (Vögel)
Phylogenie
Chordata ├─ Urochordata ( tunicates) ├─ Cephalochordata ( lancelets) └ Craniata (animals with skulls) ├─ Myxini or Hyperotreti ( hagfish) └ Vertebrata (animals with backbones) ├─ Conodonta (Conodonts) ├─ Cephalaspidomorphi (Paleozoic jawless fish) ├─ Hyperoartia ( lampreys and kin) ├─ Pteraspidomorphi (other Paleozoic jawless fish) └ Gnathostomata ( jawed vertebrates) ├─ Placodermi (Paleozoic armoured forms) ├─ Chondrichthyes (cartilaginous fish) └ Teleostomi (advanced fishes and their descendants) ├─ Acanthodii (Paleozoic "spiny sharks") └─ Osteichthyes (bony fishes) ├─ Actinopterygii (ray-finned fish) └─ Sarcopterygii (lobe-finned fish) └ Tetrapoda (four-legged vertebrates) ├─ Lissamphibia (frogs and kin) └ Amniota (amniotic egg) ├ Synapsida (mammals and kin) └Sauropsida (reptiles and birds)
Hinweis: Linien zeigen wahrscheinliche evolutionäre Beziehungen (einschließlich ausgestorbener Mitglieder von Taxa)