Bild:Europäische Flagge.svg
- Bild
- Dokumentenhistorie
- Dateiverknüpfungen

European_flag.svg (Dateigröße: 1 KB, MIME-Typ: image/svg+xml)
![]() |
|
Europaflagge* | |
---|---|
Land | Europa |
benutzt von | 1) Europarat 2) Europäische Union |
aktuell seit | 1) 9. Dezember 1955 2) 1983 (Europäisches Parlament), 1986 (Europäische Gemeinschaften) |
erstellt von | Europäischer Rat |
Format | 23 |
Form | rechteckig |
Farben | Blau: Pantone Reflex Blue (CMYK: 100 % Cyan, 80 % Magenta; RGB: 0/51/153; Hexadezimal: 003399) Gelb: Pantone-Gelb (CMYK: 100 % Gelb; RGB: 255/204/0; Hexadezimal: FFCC00) |
andere Eigenschaften | Flagge enthält 12 Sterne besondere Formation: fünfzackige Sterne, alle aufrecht, gleichmäßig verteilt auf einem zentralen Kreis, dessen Radius eins 3 ist der Flaggenhöhe (wie die 12 Stunden auf einer Runduhr); Jeder Stern ist regelmäßig und auf einem Kreis platziert, dessen Radius eins 18 ist der Fahnenhöhe. |
Inhalt |
Zusammenfassung
Englisch: Europäische Flagge Spanisch: Europäische Flagge Französisch : Europäische Flagge Portugiesisch: Europäische FlaggeDas Europäische Flagge war ursprünglich die Flagge des Europarats, einer anderen internationalen Organisation, die ganz Europa mit 47 Mitgliedsstaaten abdeckt, darunter die Türkei, Russland und viele andere. Später wurde die europäische Flagge jedoch zur gemeinsamen Flagge des Europarates und der Europäischen Gemeinschaft, die zur Europäischen Union wurde.
Die Anzahl der Sterne hat nichts mit der Anzahl der Mitgliedstaaten zu tun. Es gibt zwölf Sterne, weil die Zahl Zwölf traditionell das Symbol für Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit ist. Die Flagge bleibt daher unabhängig von EU-Erweiterungen unverändert.
Datei basierend auf der unter angegebenen Spezifikation.
Lizenzierung
Ursprüngliches grafisches Design und Nutzungserlaubnis
Der Europarat besitzt das geistige Eigentum der Europaflagge.
Anfragen sind an die Direktion für Rechtsangelegenheiten des Europarates zu richten: [F-67075 Straßburg Cedex; Tel. +33-388 41 20 00; Fax +33-388 41 20 52]
Das europäische Emblem darf nur verwendet werden, wenn:
- es besteht keine Verwechslungsgefahr zwischen dem Benutzer des Emblems und der Europäischen Gemeinschaft oder dem Europarat;
- das Emblem nicht im Zusammenhang mit Zielen oder Tätigkeiten verwendet wird, die mit den Zielen und Grundsätzen der Europäischen Gemeinschaft oder des Europarates unvereinbar sind.
Die Erlaubnis zur Verwendung des europäischen Emblems verleiht denjenigen, denen es erteilt wurde, weder ein ausschließliches Nutzungsrecht, noch erlaubt es ihnen, sich das Emblem oder ein ähnliches Warenzeichen oder Logo anzueignen, sei es durch Eintragung oder auf andere Weise. Jeder Fall wird einzeln daraufhin geprüft, ob er die oben genannten Kriterien erfüllt. Dies ist im kommerziellen Kontext unwahrscheinlich, wenn das europäische Emblem in Verbindung mit dem eigenen Logo, Namen oder Warenzeichen eines Unternehmens verwendet wird.
Dieses Bild zeigt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder einen anderen Beamten Abzeichen . Die Verwendung solcher Symbole ist in vielen Ländern eingeschränkt. Diese Einschränkungen sind unabhängig vom Urheberrechtsstatus. |
Für das Dateiformat und die Daten
Die folgende Lizenz umfasst nur die Erstellung der Datei, nicht die grafische Gestaltung der Flagge selbst.
![]() |
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, gebe es hiermit frei gemeinfrei . Dies gilt weltweit.
|
Dateiverknüpfungen
Die folgenden Seiten auf der englischen Wikipedia verlinken auf diese Datei (Seiten zu anderen Projekten sind nicht aufgeführt):
- Österreich
- Albanien
- Amsterdam
- Athen
- Sid Meiers Alpha Centauri
- Atari 7800
- Australische Armee
- Belgien
- Berlin
- Preßburg
- Bulgarien
- Bosnien und Herzegowina
- Brüssel
- Bayern
- Brandenburg
- Bank von Italien
- Bulgarische Sprache
- Bank von England
- Gespräch:Berlin
- Balfour-Erklärung von 1917
- Kopenhagen
- Tschechische Republik
- Kroatien
- Zypern
- Wirtschaft von Zypern
- Wirtschaft der Tschechischen Republik
- Europäischer Rat
- Rat der Europäischen Union
- Cardiff
- Gemeinschaftspatent
- Wirtschaft von Dänemark
- Dublin
- Teufel II
- europäische Union
- Estland
- Wirtschaft von Estland
- Europäische Route E4
- Euro
- europäische Zentralbank
- Europäisches Parlament
- GEIST
- Edinburgh
- Europäische Umweltagentur
- Europäische Freie Allianz
- Europäische Liberaldemokraten und Reformpartei
- Europäische Volkspartei – Europäische Demokraten
- Vereinigte Europäische Linke – Nordische Grüne Linke
- Europäische Demokraten
- Europäische Kommission
- Europäische Flagge
- Europäischer Investitionsfonds
- Reich
- Europäische Weltraumorganisation
- Finnland
- Fatah
- Florenz
- Global Positioning System
- Deutschland
- deutsche Sprache
- Wirtschaft Deutschlands
- Außenbeziehungen Deutschlands
- Griechenland
- Wirtschaft Griechenlands
- Galileo-Ortungssystem
- Gameboy-Farbe
- Ungarn
- Wirtschaft von Ungarn
- Hamburg
- Helsinki
- Hamas
- Hisbollah
- Gespräch: House-Musik
- Italien
- Irische Republik
- Militär von Indonesien
- Wirtschaft Italiens
- Internationaler Währungsfonds
- Intelligenz
- Krakau
- Lettland
- Luxemburg
- Litauen
- Wirtschaft von Lettland
- Wirtschaft von Litauen
- Wirtschaft von Luxemburg
- London
- Luftwaffe
- Liverpool
- Lissabon
- Niedersachsen
- Diablo II: Herr der Zerstörung
- Malta
- Wirtschaft von Malta
- Montenegro
- Madrid
- Massaker von München
- Niederlande
- NASA
- Polen
- Paris
- Gespräch: Polen
- Portugal
- Prag
- Playstation
- Partei der europäischen Sozialisten
- Palästinensische Nationalbehörde
- PaRappa der Rapper
- Palästinensische Befreiungsorganisation
- Präsident der Europäischen Kommission
- Playstation 3
- Rumänien
- Rom
- Vorausgehen
- Wirtschaft von Rumänien
- Reykjavík
- Rotterdam
- Rheinland-Pfalz
- Roy Jenkin
- Real Madrid
- Spanien
- Stockholm
- Sternen Schiff
- Slowakei
- Wirtschaft von Schweden
- Sega
- Saarland
- Schleswig-Holstein
- Slowenien
- Wirtschaft von Slowenien
- Schwedische Nationalbank
- Santiago de Compostela
- Super-Mario-Kart
- Sachsen
- Weltraumforschung
- Sega Game Gear
- Sega 32X
- Sega Mega-CD
- Sega Saturn
- Traumbesetzung
- Serbien
- Sechstagekrieg
- Hausschafe
- Vortrag: Dritte Welt
- Zug
- Thüringen
- TurboGrafx-16
- Tallinn
- Vereinigtes Königreich
- Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen
- Union für das Europa der Nationen
- Wilna
- Virtua-Kämpfer
- FC Valencia
- Warschau
- Xbox
- 2004
- 1948 Arabisch-Israelischer Krieg
- Mario Kart Super Circuit
- Budapest
- Bologna
- Bukarest
- Rindfleisch
- Benutzer: Alex
- CERN
- Saxony-Anhalt
- Avignon
- Mecklenburg-Vorpommern
- Hessen
- Nordrhein-Westfalen
- Franco Maria Malfatti
- Geschichte der Europäischen Union
- Thessaloniki
- Republik Mazedonien
- Laibach
- Gespräch: Rumänien
- GLONASS
- Israelisch-palästinensischer Konflikt
- Weimar
- NASA-Ames-Forschungszentrum
- Luftraumüberwachung
- Turku
- Graz
- Internationales E-Straßennetz
- Kuru Kuru Kururin
- Klein
- Euro-Münzen
- Euro-Banknoten
- Liste terroristischer Vorfälle
- Koordinierung der Umweltinformationen
- Region (Europa)
- Linz
- Wien
- Bergen
- Vortrag: Chişinău
- Wirtschaft von Portugal
- Luxemburg (Stadt)
- Europäische Investitionsbank
- Nikosia
- Sofia
- Valletta
- Antwerpen
- Suez-Krise
- G8
- Wirtschaft der Niederlande
- Warcraft III: Herrschaft des Chaos
- Zeitleiste des israelisch-palästinensischen Konflikts
- Baden-Württemberg
- Genua
- Wirtschaft von Belgien
- Warcraft: Orks & Menschen
- Wirtschaft Österreichs
- Glasgow
- La Rioja (autonome Gemeinschaft)
- Liste der Länder nach Bevölkerung
- Erste Intifada
- Al-Aqsa-Intifada
- Brigaden der Al-Aqsa-Märtyrer
- Osloer Abkommen
- Gabriele Zimmer
- Mariokart 64
- Liste der Flaggen
- Gebraucht
- Qibya-Massaker
- Dänemark
- Vertrag von Rom
- Liste der Länder nach Bevölkerungsdichte
- Freizeit Huelva
- Islamische Dschihad-Bewegung in Palästina
- Chronik der slowenischen Geschichte
- Luigis Herrenhaus
- Super Mario Bros.
- Raumkanal 5
- Yoshis Geschichte
- Abdullah von Saudi-Arabien
- Atletico Madrid
- Vortrag: Louis-Ferdinand Celine
- Europäischer Gerichtshof
- Volksfront für die Befreiung Palästinas
- Papier-Mario
- Ryder-Cup
- Schlacht von Jenin
- Super Mario 64
- Besonderes Schutzgebiet
- Natur 2000
- Hafen
- Joschka Fischer
- Sonic the Hedgehog 3
- Sega-Master-System
- Vortrag: Mitteleuropa
- Transit (Satellit)
- A Coruña (Provinz)
- Euronat
- Fantasiestern
- Super Smash Bros. Nahkampf
- Mario-Party
- Vortrag: Nordirland
- Aschkenasische Juden
- Gespräch: Bulgarien
- Chocobo-Rennen
- Esel Kong 64
- Mario Party 4
- Mario Party 3
- Mario Party 2
- Bremen (Bundesland)
- Sonic & Knuckles-Sammlung
- Ico
- Verrücktes Taxi
- Wirtschafts- und Sozialausschuss
- Empfehlung der Europäischen Union
- Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
- Liste der Dreamcast-Spiele
- The Legend of Zelda: Okarina der Zeit
- Jaques Delors
- Gespräch: Asien
- Urheberrechtsgesetz des Vereinigten Königreichs
- Warcraft II: Fluten der Dunkelheit
- Polizeimission der Europäischen Union
- Flagge von Irland
- Vortrag:Europäische Union/Temp
- Jean Rey (Politiker)
- Stavanger
- Gespräch: Live-Hilfe
- Seele Calibur
- Essen
- Berühmte Züge
- Europäische Kulturhauptstadt
- Arkanoid
- Wellen-O
- Urheberrecht der Europäischen Union
- Die Nederlandsche Bank
- Golfkrieg
- Benutzer: Bronger
- Gipfel von Camp David 2000
- Ibn Saud aus Saudi-Arabien
- Eurozone
- Die Simpsons Road Rage
- Richtlinie zur Harmonisierung der Schutzdauer des Urheberrechts
- Benutzer: 5ko
- Roman Prodi
- Goldauge 007
- Europäischer geostationärer Navigations-Overlay-Dienst
- Sport von La Coruña
- Sonic-Abenteuer
- Faisal von Saudi-Arabien
- Königreich-Herzen
- Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft
- Pécs
- Vortrag:Band Aid (Band)
- Doshin der Riese
- ITunes-Store
- Myst
- Europäische Atomgemeinschaft
- Wario-Land: Super Mario Land 3
- Schallhelden
- Tom Clancy’s Ghost Recon
- Vertrag über eine Verfassung für Europa
- Sonic Adventure DX
- Fahrplan für den Frieden
- Diskussion:PlayStation 3/Archiv11
- EuroNews
- Nationalfarben
- Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt
- Henrik Larson
- Walter Hallstein
- Sevilla FC
- Bezeichnung
- Splinter Cell von Tom Clancy
- Großer Preis von Europa
- Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union
- Vortrag: Rumänische Sprache
- Barry Desmond
- Liste der Massaker, die während des arabisch-israelischen Krieges von 1948 begangen wurden
- Jaques Santer
- Deutsche Bundesbank
- Recht der Europäischen Union
- Berserker (Manga)
- Britney (Album)
- Georg Stevenson
- Wahlen zum Europäischen Parlament, 1999
- Europastraße E40
- Europastraße E17
- Europastraße E19
- Gespräch: Rotschopf
- Sonic the Hedgehog (16-Bit)
- Europäische Symbole
- Benutzer:Zarggg
- Endkampf
- Brasilianische Weltraumagentur
- 1936–1939 Arabischer Aufstand in Palästina
- Doom 3
- Bank von Griechenland
- Banjo-Kazooie
- Banjo-Tooie
- Ace Combat 04: Zerschmetterter Himmel
- Vortrag: Staatsreligion
- Sonic the Hedgehog (8-Bit)
- Libanesischer Bürgerkrieg
- Lee Chang-ho
- Cho Hunhyun
- Düsenjäger der 4. Generation
- Zivilisation III
- Operation Verteidigungsschild
- Ein Junge und sein Blob
- Pessach-Massaker
- .EU
- Wado Ryu
- Erweiterung der Europäischen Union
- Gespräch: Bukarest
- Kanadische Raumfahrtagentur
- Gespräch: Tallinn
- Benutzergespräch:Vergina
- Star Wars-Galaxien
- Schallabenteuer 2
- Unbemanntes Kampfflugzeug
- Tobal Nr. 1
- Chinesisches Raumfahrtprogramm
- Indische Armee
- Gespräch: Sikkim
- Grand-Prix-Motorsport
- Gespräch: Vlachs
- Richtlinienvorschlag zur Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen
- José Manuel Durao Barroso
- Metroid II: Die Rückkehr von Samus
- Metroid-Fusion
- Nicht registriert
- Europäische Grüne – Europäische Freie Allianz
- Wilfried Martens
- Beidou-Navigationssystem
- Müll (Album)
- Jean-Claude Trichet
- Benutzer: Ashley Y
- Mario-Party 5
- Central Bank and Financial Services Authority of Ireland
- Hermannstadt
- Gespräch: Entwickeltes Land
- Die Online-Matrix
- Königliche jordanische Luftwaffe
- Benutzer: Der Spezialist
- World of Warcraft
- Benutzergespräch: Heilbutt
- Mario Golf: Toadstool-Tour
- Europäische Liberale Jugend
- Benutzer: Wlievens
- Mario Kart: Doppelspurt!!
- Liste der Flugzeugmotoren
- Wirtschafts- und Währungsunion der Europäischen Union
- EVE-Online
- Stealth-Flugzeuge
- Pilotwings 64
- Sprengkorps
- CNES
- Russische föderale Raumfahrtbehörde
- British National Space Center
- Offizielles Journal der europäischen Union
- Fieber (Album)
- Joyce Quin, Baroness Quin
- Südasiatische Vereinigung für regionale Zusammenarbeit
- Jillian Evans
- Neil McCormick
- Richard Fletcher-Vane, 2. Baron Inglewood
- Caroline Lukas
- Ian Hudghton
- Jean Lambert
- Alexander Macmillan, 2. Graf von Stockton
- Tom Clancy’s Rainbow Six 3: Rabenschild
- Emma Nicholson, Baronin Nicholson von Winterbourne
- Jonathan Evans (Politiker)
- Gary Titley
- Gefährlich in Liebe
- Benutzer: Nstenberg
- Geheimnis von Evermore
- Pokémon-Stadion
- Pokémon-Stadion 2
- Francois-Xavier Ortoli
- Wahlen zum Europäischen Parlament, 2004
- Partei der Europäischen Linken
- 1920 Aufstände in Palästina
- Unruhen in Jaffa
- Massaker von Ma'alot
- Vortrag:Republik Karelien
- Geschichte der Videospielkonsolen (vierte Generation)
- Benutzer:MPF
- Goldene Sonne
- Sonic 3D-Explosion
- Sonic & Knöchel
- Knuckles' Chaotix
- Schallschlag
- Schallvorsprung
- Schallvorsprung 2
- Wario-Land 4
- Wario-Welt
- Europäische Politische Gemeinschaft
- Straßenkämpfer-Alpha
- Pokémon-Kanal
- Selbstmordattentat im Restaurant Maxim
- Benutzer: Leonariso
- Sicco Mansholt
- Gothic (Computerspiel)
- Raumflugzeug
- Gaston Dorn
- Transeuropäische Netze
- Liste der Themen im Zusammenhang mit der Europäischen Union
- Saiyuki (Manga)
- Unwirkliches Turnier 2003
- Himmel von Arkadien
- Metroid Prime 2: Echos
- Sarah Ludford, Baroness Ludford
- Patras
- Charles de Gaulle (MdEP)
- Unwirkliches Turnier 2004
- Virtua Fighter 4
- Umberto Guidoni
- Kleinbritannien
- Europäische Grüne Partei
- Europastraße E55
- Benutzer:Carlo.Ierna
- Liste der Nintendo 64-Spiele
- Liste der PlayStation 1-Spiele
- Liste der GameCube-Spiele
- Liste der PlayStation 2-Spiele
- Geschichte der Videospielkonsolen (fünfte Generation)
- Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage/Mai
- Argentinische Marine
- Geschichte der Videospielkonsolen (sechste Generation)
- Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage/26. Mai
- Benutzergespräch:Capitalistroadster
- Vortrag: 26. Mai
- Europäisches System der Zentralbanken
- Wikipedia: Bitten um Stellungnahme/Nutzerverhalten/Archiv
- Conker's Bad Fur Day
- Liste der Xbox-Spiele
- eurodicautom
- Wikipedia:Ausgewählte Jahrestage/Alle
- OLAF
- Benutzergespräch:Knoten ue
- Deutsches Heer
- Geschichte der Videospielkonsolen (dritte Generation)
- Europastraße E67
- Sternfuchs 64
- Wikipedia:WikiProjekt Länder/Fußzeilen