Belfast


Belfast
  Wappen von Belfast
Was für eine tolle Belohnung
'Was sollen wir für so viel zurückgeben'
Ort
  Lage von Belfast   Karte mit Hervorhebung von Belfast
WGS-84 (GPS) Koordinaten:
54,596 ° N 5,914 ° W
Statistiken
Provinz: Ulster
Bezirk: Grafschaft Antrim
Bezirk: Belfast
Bereich: 115 km²
Bevölkerung (2001) eigentliche Stadt:
276.459
Großraum Belfast:
579.276
Webseite: www.belfastcity.gov.uk

Belfast (Irisch: Belfast ) ist ein Stadt in dem Vereinigtes Königreich und die Hauptstadt von Nordirland . Es ist die größte Stadt in Nordirland und der Provinz Ulster und danach Dublin , ist die zweitgrößte Stadt auf der Insel Irland . Bei der Volkszählung von 2001 betrug die Bevölkerungszahl innerhalb der Stadtgrenzen (dem Stadtgebiet von Belfast) 276.459, während im Großraum Belfast (dem Stadtgebiet von Belfast) 579.276 Menschen lebten. Die Stadt liegt in der Nähe der Mündung des Flusses Lagan am südwestlichen Ende des Belfast Lough, einer langen natürlichen Bucht, die ideal für den Schiffsverkehr ist, der die Stadt berühmt gemacht hat. Es wird von den Castlereagh Hills im Süden und den Antrim Hills im Norden flankiert. Die Stadt liegt an der Grenze zwischen County Antrim und County Down.

Der Name Belfast stammt aus dem Irischen Belfast , oder 'Mündung des Farset' ( weise ist der Genitiv des Wortes Spindel , 'eine Spindel'), der Fluss, an dem die Stadt gebaut wurde. Der Fluss Farset wurde vom Fluss Lagan als wichtigerer Fluss abgelöst; das Farset schmachtet jetzt unter der High Street im Dunkeln. Die Bridge Street zeigt an, wo ursprünglich eine Brücke über den Farset stand.



Geschichte

Das Gelände von Belfast ist seit dem besetzt Bronzezeit . Der Giant's Ring, ein 5000 Jahre alter Henge, befindet sich in der Nähe der Stadt, und die Überreste von Eisenzeit Wallburgen sind noch immer in den umliegenden Hügeln zu sehen. Es wurde im 17. Jahrhundert zu einer bedeutenden Siedlung, nachdem es während der Plantage von Ulster von englischen und schottischen Siedlern besiedelt wurde. Belfast blühte im 18., 19. und 20. Jahrhundert als Handels- und Industriezentrum auf und dank seiner blühenden Leinen-, Seilerei-, Tabak und Schiffbauindustrie, wurde zur am stärksten industrialisierten Stadt in Irland . Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Belfast eine größere Bevölkerung als Dublin .

Belfast war die Hauptstadt von Nordirland seit seiner Gründung im Jahr 1921 durch den Government of Ireland Act. Seit es begann, sich zu einer Großstadt zu entwickeln, war es Schauplatz vieler sektiererischer Konflikte zwischen seinen Einwohnern römisch katholisch und protestantische Bevölkerung. Die gegnerischen Gruppen in diesem Konflikt werden heute oft als „nationalistisch“ bzw. „unionistisch“ bezeichnet. Das jüngste Beispiel dafür sind die Troubles – ein Bürgerkrieg, der von ca. 1969 bis in die späten 1990er Jahre tobte.

Während 1941 wurde Belfast schwer bombardiert Zweiter Weltkrieg , tötete 1.000 Menschen und ließ Zehntausende obdachlos zurück.

Die Industrie von Belfast hat seit den 1960er Jahren einen ernsthaften Niedergang erlitten, was zu viel Arbeitslosigkeit in der Stadt geführt hat. In den letzten Jahren wurden große Summen in die Infrastruktur der Stadt investiert, um die Wirtschaft anzukurbeln. Im Februar 2006 lag die Arbeitslosenquote in Belfast bei 4,2 % und damit unter dem Durchschnitt von Nordirland und Großbritannien.

Belfast erlebte die schlimmsten Probleme in Nordirland. Das Karfreitagsabkommen hat groß angelegte Neuentwicklungen gefördert, wie den Victoria Square, das Cathedral Quarter, das Titanic Quarter und Laganside, einschließlich des neuen Odyssey-Komplexes und der Wahrzeichen Waterfront Hall. Ein Großteil des Stadtzentrums ist inzwischen zur Fußgängerzone geworden. Die Queen's University of Belfast ist die wichtigste Universität in Belfast. Auch die University of Ulster unterhält einen Campus in der Stadt, der sich darauf konzentriert Kunst und Design.

Trotz der schlechten Publicity in den letzten Jahrzehnten ist Belfast heute ein beliebtes Reiseziel für Städtereisende, und eine Umfrage zur Lebensqualität aus dem Jahr 2003 ergab, dass die Einwohner von Belfast die zufriedensten Stadtbewohner im Vereinigten Königreich sind. Wie in anderen Gebieten Nordirlands bestehen jedoch weiterhin erhebliche Probleme. Beispielsweise wurde 2003 der Betrag, der von der Öffentlichkeit und Unternehmen durch paramilitärische Erpressung erpresst wurde, auf 125.000.000 £ pro Jahr geschätzt.

Erdkunde

Belfast liegt an 54°35′50″N, 05°56′20″ W. . Eine Folge dieses Breitengrads ist, dass es sowohl kurze Wintertage erträgt als auch lange Sommerabende genießt. Mitten in der dunkelsten Zeit im Dezember ist der lokale Sonnenuntergang um 15.50 Uhr. während der Sonnenaufgang erst um 8.45 Uhr erfolgt. Dem steht jedoch die Zeit von Mai bis Juli gegenüber. Mitte bis Ende Juni tritt der Sonnenuntergang nach 22 Uhr auf. und das Tageslicht überlebt bis 23 Uhr. in schönen Nächten, während der Sonnenaufgang bereits um 4 Uhr morgens (manchmal früher) ist.

Nördlich von Belfast liegen die Glens of Antrim in der Grafschaft Antrim und im Süden die Castlereagh Hills in der Grafschaft Down. Über der Stadt liegen Divis Mountain, Black Mountain und Cavehill, während im Osten Belfast Lough liegt.

Für die Einwohner Nordirlands ist der Großraum Belfast in vier Bereiche unterteilt und wird an diesen Orten allgemein bezeichnet; Ost-Belfast, Nord-Belfast, Süd-Belfast und West-Belfast. Jeder Bereich ist ein parlamentarischer Wahlkreis.

Gebiete & Bezirke

Die Gebiete und Bezirke von Belfast spiegeln die immer noch geteilte Natur Nordirlands als Ganzes wider. Die Bereiche sind in der Regel stark segregiert, insbesondere in Arbeitervierteln. Viele der Gebiete existierten vor der Erweiterung des Großraums Belfast als separate Städte und Dörfer.

Postleitzahlen

Das Stadtzentrum von Belfast ist durch zwei Postleitzahlen unterteilt, BT1 für das Gebiet nördlich des Rathauses und BT2 für das Gebiet südlich des Rathauses. Das Gewerbegebiet und die Docklands teilen sich BT3. Die restlichen Postleitzahlen im Großraum Belfast sind im Uhrzeigersinn angeordnet, wobei BT4 rechts von BT3 und BT5 rechts von BT4 liegt, BT6 links von BT5 usw.

BT steht für Belfast . Obwohl Belfast nur eine Stadt ist, wird seine Abkürzung in ganz Nordirland verwendet.

Klima

Wie ein Großteil des Landes hat Belfast ein gemäßigtes Klima mit erheblichen Niederschlägen. Die durchschnittlichen Tageshöchstwerte betragen 18 °C (64 °F) im Juli, 6 °C (43 °F) im Januar. An über zweihundert Tagen in einem durchschnittlichen Jahr gibt es erhebliche Niederschläge und eine jährliche Niederschlagsmenge von etwa 846 Millimetern (33,3 Zoll), immer noch knapp die Hälfte von Westirland und Schottland, aber immer noch wesentlich mehr Dublin oder an der Südostküste Irlands. Während im Winter gelegentlich Graupel und Schnee fallen, liegt in Belfast als städtisches Küstengebiet durchschnittlich nur an 2-3 Tagen pro Jahr Schnee. Belfast ist nicht für seine extremen Temperaturen bekannt.

Die höchste gemessene Temperatur in Belfast betrug am 12. Juli 1983 30,8 °C (87,44 °F). Die niedrigste war -13 °C (8,6 °F).

Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Juli Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
Durchschnittlich hoch 6 (43) 7 (45) 9 (48) 12 (54) 15 (59) 18 (64) 18 (64) 18 (64) 16 (61) 13 (55) 9 (48) 7 (45) 13 (55)
Durchschnittlich niedrig 2 (36) 2 (36) 3 (37) 4 (39) 6 (43) 9 (48) 11 (52) 11 (52) 9 (48) 7 (43) 4 (39) 3 (37) 6 (43)
Gesamtniederschlag 80 (3,1) 52 (2) 50 (2) 48 (1,9) 52 (2) 68 (2,7) 94 (3,7) 77 (3) 80 (3,1) 83 (3,3) 72 (2,8) 90 (3,5) 846 (33,3)

Sehenswürdigkeiten

Die City Hall aus dem Jahr 1906, die Queen's University of Belfast (1849) und andere viktorianische und edwardianische Gebäude zeigen eine große Anzahl von Skulpturen. Zu den großartigsten Gebäuden gehören zwei ehemalige Banken: Ulster Bank (1860) in der Waring Street und Northern Bank (1769) in der nahegelegenen Donegall Street. Bemerkenswert ist auch die Linenhall Library (1788) am Donegall Square North. Der Architekt Charles Lanyon ist für viele der viktorianischen Gebäude der Stadt verantwortlich. Einige der ältesten Gebäude von Belfast befinden sich noch immer im Viertel Cathedral Quarter, das derzeit als wichtigstes Kultur- und Touristenviertel der Stadt saniert wird.

Das größte Trockendock der Welt befindet sich in der Stadt, und die riesigen Kräne (Samson und Goliath) der Werft Harland and Wolff, der Erbauer der Titanic , ist schon von Weitem zu sehen. Andere längst vergangene Industrien waren die irische Leinen- und Seilherstellung.

Teile der Stadt enthalten zahlreiche sektiererische Wandmalereien, die die politische und religiöse Zugehörigkeit der dort lebenden Gemeinschaften widerspiegeln. Bereiche wie die Shankill Road enthalten Wandmalereien, die fast ausschließlich protestantisch sind und republikanische Gewalt, Loyalität gegenüber der britischen Krone, der Ulster Volunteer Force und der Ulster Defense Association darstellen. Umgekehrt zeigen Wandmalereien in Gebieten wie der Falls Road, die fast ausschließlich römisch-katholisch ist, politische Themen wie ein vereintes Irland und die Provisorische IRA sowie traditionelle Folklore und die irische Sprache. Der irische Volksheld Cúchulainn ist sowohl auf republikanischen als auch loyalistischen Wandgemälden erschienen und repräsentiert die heroische keltische Vergangenheit für die ersteren und die legendären Schlachten zwischen Ulster und den anderen Provinzen für die letzteren. In den letzten Jahren wurden einige paramilitärische Wandbilder sowohl in loyalistischen als auch in republikanischen Gebieten durch weniger kontroverse Bilder ersetzt. Dazu gehören Denkmäler für den verstorbenen Belfaster Fußballer George Best.

Das Vier-Sterne-Hotel Europa im Stadtzentrum wurde während der Unruhen siebenundzwanzig Mal bombardiert und gehört zu den am häufigsten bombardierten Hotels in Europa

Der kunstvoll dekorierte Crown Liquor Saloon in der Great Victoria Street ist die einzige Bar, die dem National Trust gehört. Das Crown liegt gegenüber dem Europa Hotel und ist trotz der häufigen Bombenangriffe auf das Europa von schweren Schäden verschont geblieben. Viele Einheimische haben gewitzelt, dass dies lediglich zeige, dass „Gott einen Trinker liebt“.

Die Royal Courts of Justice in der Chichester Street beherbergen den Obersten Gerichtshof Nordirlands. Die Belfast Botanic Gardens haben viele Besonderheiten, darunter ein einzigartiges Palmenhaus.

Belfast enthält auch das höchste Gebäude (im Unterschied zur Struktur) auf der Insel Irland. Windsor House steht auf 80 Metern (262 Fuß) und hat dreiundzwanzig Stockwerke. Nach seiner Fertigstellung wird der Obel Tower das Windsor House übertreffen, obwohl ein höheres Gebäude als dieses eine Baugenehmigung in Dublin erhalten hat.

Die Albert Clock steht am Ende der High Street und wurde in Erinnerung an sie errichtet Queen Victorias Prinzgemahl, Prinz Albert. Die Ormeau Baths Gallery in der Ormeau Avenue ist einer von Irlands führenden Räumen für zeitgenössische Kunst. Der Belfast Zoo befindet sich im Norden der Stadt, an den Hängen des Cavehill. Das 1833 von Bischof Crolly gegründete St. Malachy's College ist eine der ältesten römisch-katholischen Gymnasien Irlands.

Der zwischen 1890 und 1896 erbaute St. George's Market ist Belfasts letzter viktorianischer überdachter Markt. Es wurde 1997 für 4,5 Millionen £ restauriert und beherbergt regelmäßig freitags und samstags Märkte.

Auf dem Belfast City Cemetery befinden sich die Gräber vieler bemerkenswerter Einwohner von Belfast, darunter Viscount Pirrie und Sir Edward Harland.

Kommunale Politik

1997 verloren die Unionisten zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Kontrolle über den Stadtrat von Belfast, und die Alliance Party of Northern Ireland gewann das Kräfteverhältnis zwischen Nationalisten und Unionisten. Diese Position wurde bei den Gemeinderatswahlen 2001 und 2005 bestätigt. Seitdem hatte sie drei nationalistische Bürgermeister, zwei von der SDLP und einen von Sinn Féin.

Bei den Kommunalwahlen 2005 wählten die Wähler von Belfast einundfünfzig Stadträte aus den folgenden politischen Parteien in den Stadtrat von Belfast: 15 Democratic Unionist Party (DUP), 14 Sinn Féin, 8 Social Democratic and Labour Party (SDLP), 7 Ulster Unionist Party (UUP), 4 Alliance Party, 2 Progressive Unionist Party (PUP) und 1 Independent (Frank McCoubrey).

Belfast hat vier britische Parlaments- und Versammlungswahlkreise – Nord-Belfast, West-Belfast, Süd-Belfast und Ost-Belfast. Alle vier erstrecken sich etwas über die Stadtgrenzen hinaus in Teile der Bezirke Castlereagh, Lisburn und Newtownabbey. 2003 wählten sie 7 Sinn Féin, 6 DUP, 5 UUP, 4 SDLP, 1 PUP und 1 Alliance MLAs (Mitglieder der Northern Ireland Assembly). Bei den Parlamentswahlen 2005 wählten sie 2 Abgeordnete der DUP, 1 Abgeordnete der SDLP und 1 Abgeordnete der Sinn Féin.

Belfast ist Partner von:

Lokaler Sport

Belfast hat mehrere bemerkenswerte Sportmannschaften, die so unterschiedliche Sportarten wie Fußball und Rugby, traditionelle irisch-gälische Spiele und nordamerikanische Sportarten wie American Football und Eishockey ausüben. Darüber hinaus wird der Belfast Marathon jährlich am 1. Mai ausgetragen und zog 2006 fast 14.000 Teilnehmer an.

Die irische Liga 2005-06 Fußball Meister Linfield hat seinen Sitz im Windsor Park im Süden der Stadt, ebenso wie die nordirische Fußballnationalmannschaft. Weitere Fußballteams der Premier League sind Glentoran aus Ost-Belfast, Cliftonville und Crusaders aus Nord-Belfast sowie Donegal Celtic aus West-Belfast. Belfast war auch die Heimatstadt des berühmten Fußballers George Best.

Casement Park, mit einer Kapazität von 32.000 das zweitgrößte Gelände der Gaelic Athletic Association in Ulster, liegt im Westen von Belfast und ist die Heimat der gälischen Fußball- und Hurling-Teams von Antrim.

Der Celtic-League-Meister von 2005–06 und der frühere Rugby-Union-Europameister Ulster spielen in Ravenhill in East Belfast.

Belfast wird in der Elite Ice Hockey League von den Belfast Giants vertreten. Die Belfast Giants wurden kürzlich zum Meister der Elite League 2005/2006 gekürt, in einer Saison, in der Ex-NHL-Star Theo Fleury für das Team spielte. Heimspiele werden in der Odyssey Arena ausgetragen.

Die Belfast Bulls Amerikanischer Fußball Team vertritt Belfast in der IAFL und kämpft um den Shamrock Bowl.

Das King George's Field der Stadt ist eines der Denkmäler König Georg V im gesamten Vereinigten Königreich angesiedelt. Der professionelle WWE Friday Night SmackDown-Wrestler Dave Finlay stammt ebenfalls aus Belfast.

Transport

Belfast ist nach europäischen Maßstäben eine relativ autoabhängige Stadt mit einem ausgedehnten Straßennetz, einschließlich der zehnspurigen Autobahn M2.

Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel in Nordirland werden von den Tochtergesellschaften von Translink betrieben. Busverbindungen in der eigentlichen Stadt und den näheren Vororten werden von Translink Metro betrieben, wobei sich die Dienste darauf konzentrieren, Wohnviertel mit dem Stadtzentrum auf zwölf hochwertigen Buskorridoren zu verbinden, die entlang der Hauptradialstraßen verlaufen, was zu schlechten Verbindungen zwischen verschiedenen Vorortgebieten führt. Weiter entfernte Vororte werden von Ulsterbus bedient.

Schwarze Taxis sind in der Stadt üblich und werden in einigen Gebieten auf Aktienbasis betrieben. Diese sind jedoch zahlenmäßig von privaten Minicabs unterlegen.

Northern Ireland Railways bietet Vorortverbindungen auf drei Linien an, die durch die nördlichen Vororte von Belfast nach Carrickfergus und Larne, nach Osten nach Bangor und nach Südwesten nach Lisburn und Portadown führen. Dieser Dienst ist als Belfast Suburban Rail-System bekannt.

Wichtige Bahnhöfe in Belfast sind:

  • Belfast Zentral
  • Große Viktoriastraße
  • Botanik
  • Stadtkrankenhaus

Das bedeutendste Straßenprojekt in Belfast seit einigen Jahren begann Anfang 2006 mit der Umwandlung von zwei Kreuzungen entlang der zweispurigen Westlink-Straße von einem ebenerdigen in einen ebenen getrennten Standard. Der Westlink, eine zweispurige Straße am westlichen Rand des Stadtzentrums, verbindet alle drei Autobahnen von Belfast und leidet seit einigen Jahren unter chronischen Staus. Die Arbeiten werden wahrscheinlich 2009 abgeschlossen, obwohl einige Kommentatoren argumentiert haben, dass dies einfach einen neuen Engpass an der ebenerdigen York Street-Kreuzung schaffen könnte, bis auch diese in eine vollständig frei fließende, graduierte Kreuzung umgewandelt wird, die derzeit zwischen 2011 stattfinden soll und 2016.

Der Lagan and Lough Cycle Way, Teil des National Cycle Network, verläuft durch das Stadtzentrum entlang der Laganside-Promenade und verbindet sich nach Norden mit Jordanstown durch die Docks und entlang der Lough-Küste und nach Südwesten nach Lisburn entlang des Lagan-Treidelpfads.

Die Stadt hat zwei Flughäfen: den George Best Belfast City Airport neben Belfast Lough und den Belfast International Airport in der Nähe von Lough Neagh. Der internationale Flughafen bietet Inlands-, Europa- und Transatlantikflüge an. Der City Airport liegt viel näher am Stadtzentrum, ist jedoch wesentlich kleiner und bedient Inlandsflüge und begrenzte europäische Ziele.

Volkszählung 2001

Das Stadtgebiet von Belfast liegt innerhalb des Stadtgebiets von Belfast (BMUA), wie es von der NI Statistics and Research Agency (NISRA) klassifiziert wurde. Am Tag der Volkszählung (29. April 2001) lebten 276.459 Menschen im Stadtgebiet von Belfast. Von diesen:

  • 21,7 % waren jünger als 16 Jahre und 19,7 % älter als 60 Jahre
  • 46,8 % der Bevölkerung waren männlich und 53,2 % weiblich
  • 47,2 % stammten aus a katholisch Hintergrund und 48,6 % hatten einen protestantischen Hintergrund
  • 5,4 % der 16- bis 74-Jährigen waren arbeitslos.