Ätherisches Öl
Pflanzenöle | |
---|---|
![]() |
|
Typen | |
Pflanzliche Fette | ( aufführen ) |
Ätherisches Öl | ( aufführen ) |
Mazeriert | ( aufführen) |
Verwendet | |
Trocknendes Öl - Ölfarbe | |
Speiseöl | |
Treibstoff - Biodiesel | |
Aromatherapie | |
Komponenten | |
Gesättigte Fettsäuren | |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | |
Mehrfach ungesättigtes Fett | |
Transfett |
Ein ätherisches Öl ist eine konzentrierte, hydrophobe Flüssigkeit, die flüchtige aromatische Verbindungen enthält Pflanzen . Es wird durch Destillation hergestellt. Andere Extraktionsverfahren zur Gewinnung aromatischer Pflanzenverbindungen umfassen die Expressions- oder Lösungsmittelextraktion. Ätherische Öle werden in der Parfümerie, Aromatherapie, Kosmetik, Weihrauch, zum Aromatisieren von Speisen und Getränken und in geringerem Maße in Medizin und Haushaltsreiniger. Sie sind wertvolle Rohstoffe für die Duft- und Aromastoffindustrie.
Ätherisches Öl ist auch bekannt als ätherisches Öl und ätherisches Öl . Es kann auch als 'Öl' des pflanzlichen Rohmaterials bezeichnet werden, aus dem es extrahiert wurde, wie z Nelkenöl . Der Begriff wesentlich soll darauf hinweisen, dass das Öl die duftende Essenz der Pflanze ist, aus der es gewonnen wird, und nicht im allgemeineren Sinne unverzichtbar. Es ist nicht mit essentiellen Fettsäuren zu verwechseln.
Die medizinische Verwendung von Pflanzenölen hat eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Viele Öle, die medizinisch verwendet werden, sind essentielle Öle , die eher destilliert als gepresst oder anderweitig extrahiert werden. Die medizinischen Eigenschaften, die von den Verkäufern medizinischer Öle beansprucht werden, variieren von Hautbehandlungen bis hin zu Heilmitteln gegen Krebs und basieren häufig auf der historischen Verwendung dieser Öle für diese Zwecke. Solche Behauptungen unterliegen jetzt in den meisten Ländern der Regulierung und sind entsprechend vager geworden, um innerhalb dieser Vorschriften zu bleiben.
Das Interesse an solchen Verwendungen von ätherischen Ölen hat in den letzten Jahrzehnten mit der Popularität der Aromatherapie, bei der Öle erhitzt und verflüchtigt werden, eine Wiederbelebung erfahren.
Produktion
Destillation
Heute werden die gängigsten ätherischen Öle wie Lavendel, Pfefferminze und Eukalyptus destilliert. Rohes Pflanzenmaterial, bestehend aus der Blumen , Laub, Holz , Rinde, Wurzeln, Saatgut , oder Schale, wird in einen Destillierkolben (Destillationsapparat) gegeben Wasser , Wenn das Wasser erhitzt wird, strömt der Dampf durch das Pflanzenmaterial und verdampft die flüchtigen Verbindungen. Die Dämpfe strömen durch eine Spule, wo sie wieder zu Flüssigkeit kondensieren, die dann im Aufnahmebehälter gesammelt wird.
Die meisten Öle werden in einem einzigen Prozess destilliert. Eine Ausnahme ist Ylang-Ylang (Cananga odorata), dessen Fertigstellung durch eine fraktionierte Destillation 22 Stunden dauert.
Das aus dem Destillationsprozess rückkondensierte Wasser wird als Hydrolat, Hydrolat, Kräuterdestillat oder Pflanzenwasseressenz bezeichnet, das als weiteres Duftprodukt verkauft werden kann. Beliebte Hydrolate sind Rosenwasser, Lavendelwasser, Zitronenmelisse , Muskatellersalbei und Orangenblütenwasser. Die Verwendung von Kräuterdestillaten in der Kosmetik nimmt zu. Einige Pflanzenhydrolate haben unangenehme Gerüche und werden daher nicht verkauft.
Ausdruck
Die meisten Zitrusschalenöle werden normalerweise mechanisch ausgedrückt, oder kalt gepresst . Aufgrund der großen Ölmengen in Zitrusschalen und der relativ geringen Kosten für Anbau und Ernte der Rohstoffe sind Zitrusfruchtöle billiger als die meisten anderen ätherischen Öle. Noch günstiger sind Zitronen- oder Süßorangenöle, die als Nebenprodukte der kommerziellen Zitrusindustrie gewonnen werden.
Vor der Entdeckung der Destillation wurden ätherische Öle (EO) durch Pressen gewonnen.
Lösungsmittelextraktion
Die meisten Blüten enthalten sehr wenig flüchtiges Öl, um sich auszudrücken, und ihre chemischen Bestandteile sind zu empfindlich und werden durch die hohe Hitze, die bei der Dampfdestillation verwendet wird, leicht denaturiert. Stattdessen wird ein Lösungsmittel wie Hexan oder überkritisches Kohlendioxid verwendet, um die Öle zu extrahieren. Extrakte aus Hexan und anderen hydrophoben Lösungsmitteln genannt werden Betone , das eine Mischung aus ätherischen Ölen, Wachsen, Harzen und anderem lipophilen (öllöslichen) Pflanzenmaterial ist.
Obwohl stark duftend, enthält Beton große Mengen nicht duftender Wachse und Harze. Als solches oft ein anderes Lösungsmittel Ethylalkohol , das nur die duftenden niedermolekularen Verbindungen löst, wird verwendet, um das duftende Öl aus dem Beton zu extrahieren. Der Alkohol wird durch eine zweite Destillation entfernt, wobei der zurückbleibt absolut .
Bei der überkritischen Flüssigkeitsextraktion wird überkritisches Kohlendioxid als Lösungsmittel verwendet. Diese Methode hat viele Vorteile, einschließlich der Vermeidung von petrochemischen Rückständen im Produkt. Es erhält nicht direkt ein Absolutes. Das überkritische Kohlendioxid extrahiert sowohl die Wachse als auch die ätherischen Öle, aus denen der Beton besteht. Eine anschließende Verarbeitung mit flüssigem Kohlendioxid, die im selben Extraktor durch bloßes Absenken der Extraktionstemperatur erreicht wird, trennt die Wachse von den ätherischen Ölen. Dieses Verfahren bei niedrigerer Temperatur verhindert die Zersetzung und Denaturierung von Verbindungen und sorgt für ein überlegenes Produkt. Wenn die Extraktion abgeschlossen ist, wird der Druck auf Umgebungsdruck reduziert und das Kohlendioxid wird wieder gasförmig, ohne Rückstände zu hinterlassen. Obwohl überkritisches Kohlendioxid auch zur Herstellung von entkoffeiniertem verwendet wird Kaffee , der eigentliche Prozess ist anders.
Produktionsmengen
Schätzungen zur Gesamtproduktion ätherischer Öle sind schwer zu erhalten. Eine Schätzung, die aus Daten von 1989, 1990 und 1994 aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurde, gibt die folgende Gesamtproduktion in Tonnen an ätherischen Ölen an, für die mehr als 1.000 Tonnen produziert wurden.
-
Öl Tonnen Süße Orange 12.000 Mentha arvensis 4.800 Pfefferminze 3.200 Zedernholz 2.600 Zitrone 2.300 Eukalyptus globulus 2.070 Litsea cubeba 2.000 Nelke (Blatt) 2.000 Grüne Minze 1.300
Verwendung ätherischer Öle in der Aromatherapie
Die Aromatherapie ist eine Form der Kräutermedizin, bei der den aromatischen Verbindungen in ätherischen Ölen und anderen Pflanzenextrakten heilende Wirkungen zugeschrieben werden. Viele gängige ätherische Öle haben medizinische Eigenschaften, die seit der Antike in der Volksmedizin angewendet werden und auch heute noch weit verbreitet sind. Zum Beispiel haben viele ätherische Öle antiseptische Eigenschaften, obwohl einige stärker sind als andere. Darüber hinaus haben viele eine erhebende Wirkung auf den Geist, obwohl verschiedene ätherische Öle unterschiedliche Eigenschaften haben.
Lösungsmittel
Ätherische Öle sind in der Regel lipophile Verbindungen. Es hat sich somit herausgestellt, dass Alkohole wie Methanol und Ethanol (hauptsächlich Konzentrationen von 100 %) oder organische Lösungsmittel wie Aceton die besten Verdünnungsmittel zur Verdünnung sind. Wasser wird nicht empfohlen, da Wasser und Fette sich nicht ineinander auflösen, obwohl eine Ölverdünnung in Wasser bei extrem niedrigen Ölkonzentrationen und abhängig von der Viskosität des Öls erreicht werden kann.
Rohes Material
Ätherische Öle werden aus verschiedenen Pflanzenteilen gewonnen. Einige, wie Orangenöl, werden aus einem von mehreren Teilen der Pflanze gewonnen.
-
- Piment
- Wacholder
- Cassia
- Zimt
- Kampfer
- Zeder
- Rosenholz
- Sandelholz
- Ingwer
- Basilikum
- Lorbeerblatt
- Zimt
- Gemeiner Salbei
- Eukalyptus
- Zitronengras
- Melaleuca
- Oregano
- Patschuli
- Pfefferminze
- Kiefer
- Rosmarin
- Grüne Minze
- Tee Baum
- Thymian
- Wintergrün
- Weihrauch
- Myrrhe
- Bergamotte
- Grapefruit
- Zitrone
- Limette
- Orange
- Mandarine
- Baldrian
Rosenöl
Das bekannteste ätherische Öl ist wohl Rosenöl, hergestellt aus Damaszener-Rose und Centifolia-Rose . Wasserdampfdestilliertes Rosenöl ist als „Rosen-Otto“ oder „Rosenöl“ bekannt, während Öl, das durch Lösungsmittel extrahiert wird, als „Rosen-Absolue“ bekannt ist.
Gefahren
Aufgrund ihrer konzentrierten Natur sollten EOs im Allgemeinen nicht direkt auf die Haut in ihrer unverdünnten oder 'reinen' Form aufgetragen werden. Einige können schwere Reizungen verursachen oder eine allergische Reaktion hervorrufen. Stattdessen sollte ätherisches Öl mit Pflanzenölen oder anderen Fetten ( Trägeröl ), wie Oliven-, Haselnuss- oder jedes andere 'weiche' Öl. Das übliche Verhältnis von ätherischem Öl in einem Trägeröl beträgt 0,5–3 % (meistens weniger als 10 %) und hängt von seinem Zweck ab. Einige EOs, darunter viele der Zitrusfrüchte Peel-Öle, sind Photosensibilisatoren, die die Reaktion der Haut auf Sonnenlicht erhöhen und die Wahrscheinlichkeit von Verbrennungen erhöhen.
Industrielle Anwender von ätherischen Ölen sollten die Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS) konsultieren, um die Gefahren und Handhabungsanforderungen bestimmter Öle zu bestimmen.
- Rückstände von Schädlingsbekämpfungsmitteln
Es gibt einige Bedenken hinsichtlich Pestizidrückständen in EOs, insbesondere solchen, die therapeutisch verwendet werden. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Praktiker der Aromatherapie für den Kauf von Ölen aus biologischem Anbau.
- Einnahme
Während einige die Einnahme von ätherischen Ölen zu therapeutischen Zwecken befürworten, sollte dies niemals erfolgen, außer unter der Aufsicht eines Fachmanns, der zur Verschreibung einer solchen Behandlung zugelassen ist. Einige sehr verbreitete EOs wie Eukalyptus sind innerlich extrem giftig. Arzneibuchstandards für medizinische Öle sollten beachtet werden. EOs sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Einige Öle können für manche Haustiere giftig sein, Katzen im Speziellen. Besitzer müssen sicherstellen, dass ihre Haustiere nicht mit potenziell schädlichen ätherischen Ölen in Kontakt kommen.
- Rauch
Der Rauch von brennenden ätherischen Ölen kann potentielle Karzinogene wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) enthalten. Ätherische Öle sind von Natur aus reich an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Die innere Anwendung von ätherischen Ölen sollte während der Schwangerschaft ohne Rücksprache mit einem zugelassenen Fachmann vollständig vermieden werden, da einige in Dosen von 0,5–10 ml Abtreibungsmittel sein können.
- Toxikologie
Die LD50 der meisten EO oder ihrer Hauptbestandteile beträgt 0,5–10 g/kg (oral oder Hauttest).