Ateneo de Manila-Universität
![]() |
|
Motto | Lux in Domino ('Licht im Herrn') |
---|---|
Etabliert | 1859 |
Typ | Privat, Jesuit Universität |
Präsident | Willkommen Nebres, S.J. |
Studenten | Ca. 7.500 |
Postgraduierte | Ca. 3.000 |
Ort | Quezon City, Metro Manila, Philippinen |
Campus | 1,2 km² (Campus Loyola Heights) |
Hymne | Ein Lied für Maria |
Farben | Blau und weiß |
Spitzname | Ateneo Blue Eagles |
Maskottchen | Blauer Adler |
Webseite | www.ateneo.edu |
Das Ateneo de Manila-Universität (auch genannt ' Athenäum von Manila “ oder einfach „die Ateneo ') ist eine private Universität, die von der Gesellschaft Jesu in der Philippinen . Der Hauptcampus befindet sich in Loyola Heights in Quezon City, Metro Manila. Es bietet Programme in den Grund-, Sekundar-, Grund- und Hochschulstufen an. Das akademische Angebot umfasst verschiedene Bereiche, darunter Kunst, Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Recht, Sozialwissenschaften, Theologie sowie reine und angewandte Wissenschaften. Neben der Lehre engagiert sich das Ateneo de Manila auch in umfangreicher Forschung und sozialer Öffentlichkeitsarbeit.
Sie ist eine der beiden einzigen Universitäten auf den Philippinen, die die Stufe IV-Akkreditierung – die höchstmögliche Stufe – von der Federation of Accrediting Agencies of the Philippines und der PAASCU erhalten hat. Es erhielt seine Level-IV-Akkreditierung im Juni 2004.
Institution
Die Ateneo de Manila University betreibt mehrere Campusse in Metro Manila, wobei jeder Campus verschiedene akademische und Forschungseinheiten beherbergt. Mehrere tausend Fakultätsmitglieder betreuen eine vielfältige Studentenschaft unterschiedlichen Alters auf verschiedenen akademischen Ebenen, von der Grundschule bis zum Aufbaustudium. Die Loyola-Schulen haben rund 7.500 Studenten im Grundstudium und rund 3.000 Studenten im Aufbaustudium, was das Ateneo im Vergleich zu vielen anderen philippinischen Universitäten in Bezug auf die Bevölkerung klein macht.
Die Universität wurde 1859 gegründet, als die Stadt Manila die Escuela Municipal, eine öffentliche Grundschule in Intramuros, an spanische Jesuiten übergab. Die Schule nahm den Namen Ateneo an, als sie 1865 begann, Sekundarschulbildung anzubieten, und hat sich seitdem zu einer Universität entwickelt, die sich mit Lehre, Forschung und sozialer Arbeit befasst. Ihre akademischen Programme sind auf Forschung in Verbindung mit Praxis und Ergebnissen aus der realen Welt ausgerichtet, durch die sich die Universität und ihre Gemeinschaft mit sozialen Problemen befassen, insbesondere in Bereichen der nationalen Entwicklung.
Das Ateneo-Engagement


Das Ateneo hat seine Vision und Mission in der Bildungstradition der Jesuiten begründet. Das Leitbild der Hochschule lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- „Als philippinische, katholische und jesuitische Universität zielt das Ateneo de Manila darauf ab, Männer und Frauen für andere auszubilden, die ihre Welt kritisch hinterfragen und Exzellenz und Führung anstreben, um soziale Probleme zu lösen und eine nachhaltige, integrative und befähigende menschliche Entwicklung voranzutreiben den Philippinen und der ganzen Welt.'
Basierend auf der jesuitischen Bildungstradition des Engagements für die Welt im Allgemeinen engagiert sich die Universität intensiv in der Bürgerarbeit. Soziales Engagement ist nicht nur außerschulisch, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Ateneo-Bildung.
Zu den Sozialprojekten von Ateneo gehören das Ateneo-Mangyan-Projekt für Verständnis und Entwicklung (AMPUD) und Bigay Puso in der Grundschule; und das Christian Service and Involvement Program, das Damay Immersion- und das Tulong Dunong-Programm für ältere Schüler der High School. Im College wird die soziale Entwicklung durch viele Programme des Office of Social Concern and Involvement gefördert, darunter der Hausbau mit Gawad Kalinga und das Labor Trials Program, das in den Philosophieunterricht für Junioren eingebunden ist. Verschiedene Schülerorganisationen und Büros der Loyola-Schulen betreiben auch ihre eigenen sozialen Engagement-Programme.
An den Ateneo Professional Schools zielen Programme und Einheiten wie Mulat-Diwa der Graduate School of Business, das Leaders for Health Program, das Human Rights Center der Law School und Legal Aid-Programme darauf ab, Führungskräfte für die Front auszubilden.
Weitere Ateneo-Initiativen umfassen Pathways to Higher Education, eine umfassende Antwort auf das Problem, mit dem akademisch begabte oder finanziell benachteiligte Jugendliche konfrontiert sind, die eine College-Ausbildung anstreben; und das Ateneo Center for Educational Development (ACED), das äußerst effektive nationale Lehrer- und Schulleiter-Schulungsprogramme durchführt.
Das Kernstück des Sozialprogramms der Universität ist ihr universitätsweites Sozialaktionsprogramm, ihre Partnerschaft mit Gawad Kalinga, die bis heute beim Bau von Gemeinden und Schulen in Payatas, Quezon City und in vielen Gemeinden von Nueva Ecija geholfen hat. GK-Ateneo hat auch Kalinga Luzon vorangetrieben, die massiven Rehabilitationsbemühungen für die Opfer der Luzon-Taifune Ende 2004, GK Youth-Ateneo, das wohl größte und aktivste Studentensozialprogramm der Ateneo, und Kalinga Leyte, ein fortlaufendes Programm, das darauf abzielt Bereitstellung einer langfristigen Rehabilitation für die Opfer des Erdrutsches von Southern Leyte.
Verwaltung
Jose Fernandez Cuevas, SJ, 1859 – 1864 |
Juan Bautista Vidal, SJ, 30. Juli 1864 – 1868 |
Pedro Bertran, SJ, 11. Juni 1868 – 1872 |
Jose Lluch, SJ, 04. September 1871 – 1875 |
Juan Bautista Heras, SJ, 21. August 1875 – 1881 |
Pablo Ramon, SJ, 1. Januar 1881 – 1886 |
Fr. Miguel Roses, SJ, 06. Februar 1886 - 1894 |
Miguel Sedarra Mata, SJ, 11. Februar 1894 – 1901 |
Fr. Jose Clos, SJ, 9. Juni 1901 - 1905 |
Fr. Joaquin Añon, SJ, 11. Dezember 1905 - 1910 |
Fr. Joaquin Villalonga, SJ, 31. Oktober |
Marcial Sola, SJ, 28. Mai 1916 - 1920 |
Fr. John Villalonga, SJ, 29. Juli 1920 - |
Fr. Francis X. Byrne, SJ, 15. Juni 1921 – 1925 |
Fr. James J. Carlin, SJ, 24. Juli 1925 - 1927 |
Fr. Richard A. O'Brien, SJ, 11. August 1927 - 1933 |
Fr. Henry C. Avery, SJ, 30. Juli 1933 – 1937 |
Fr. Carroll I. Fasy, SJ, 26. Februar 1937 - 1941 |
Fr. Francis X. Reardon, SJ, 25. April 1941 – 1947 |
Fr. William F. Masterson, SJ, 14. Mai 1947 – 1950 |
Fr. James J. McMahon, SJ, 15. März 1950 - 1956 |
Fr. Leo A. Cullum, SJ, 31. Juli 1956 - 1959 |
Francisco Araneta, SJ, 15. Juni 1959 – 1965 |
Fr. James F. Donelan, SJ, 2. Juli 1965 – 1969 |
Fr. Pacific A. Ortiz, SJ, 1. Mai 1969 - |
Francisco Araneta, SJ, 15. November 1970 - 1972 |
Jose A. Cruz, SJ, 12. August 1972 - 1984 |
Fr. Joaquin G. Bernas, SJ, 1. April 1984 – 1993 |
Willkommen Nebres, S.J. , 1. April 1993 - Gegenwart |
Das Ateneo de Manila wird von einem Kuratorium geleitet, das derzeit von Alumnus Manuel V. Pangilinan geleitet wird. Eine zentrale Verwaltung unter der Leitung des Universitätspräsidenten, Fr. Bienvenido Nebres, S.J. , beaufsichtigt Schlüsselinitiativen in Bezug auf Akademiker, internationale Programme, Universitätsentwicklung und Alumni-Beziehungen, Personal, Sicherheit und andere universitätsweite Anliegen.
Einzelne Einheiten und Abteilungen werden normalerweise von einem Vizepräsidenten geleitet, mit Ausnahme der Grundbildungseinheiten, die von einem Direktor geleitet werden, der die Führung sowohl des Schulleiters der High School als auch des Schulleiters der Grundschule überwacht. Die Loyola Schools und Professional Schools werden von ihren jeweiligen Vizepräsidenten geleitet, die die Schuldekane beaufsichtigen, die wiederum die Abteilungsleiter und Programmdirektoren beaufsichtigen.
Zulassungen und finanzielle Unterstützung
Einzelne Schulen wie die Loyola Schools, die Ateneo Professional Schools und die Ateneo Grade School and High School behandeln ihre eigenen Zulassungen. Die Aufnahme in eine Einheit garantiert nicht die Aufnahme in eine andere Einheit.
Das Ateneo erhält jedes Jahr Tausende von Bewerbungen aus dem ganzen Land. Bewerbungen von Ausländern für die College- und Graduate-School-Programme sind durchaus üblich. Im Jahr 2005 nahmen die Loyola Schools 2.023 Studienanfänger auf, eine Zahl, die über dem prognostizierten Durchschnitt von 1.800 Studienanfängern der letzten Jahre liegt. 20 % der eintretenden Klasse bestand aus Abschiedsredner (83), Salutatorianern (62) und Absolventen mit lobender Erwähnung (277).
Die Universität gewährt auch finanzielle Unterstützung für Studierende. Stipendien sind in allen akademischen Einheiten verfügbar, wobei die Finanzierung von der Universität, Dritten und Spenden von Alumni, der Regierung und dem Privatsektor erfolgt. Die Loyola-Schulen bieten Verdienststipendien für die Besten im Ateneo College Entrance Test (ACET) an, und die San Ignacio-Verdienststipendien werden an die besten ACET-Teilnehmer von öffentlichen High Schools vergeben.
Universitätseinheiten
Die Ateneo de Manila University besteht aus Schuleinheiten und Hilfseinheiten. Angegliederte Einheiten tragen zur Arbeit der verschiedenen Schul- und Hilfseinheiten bei und erleichtern die Arbeit des Lernens, Lehrens, Forschens und sozialen Engagements. Einzelne Einheiten genießen eine beträchtliche Autonomie gegenüber der zentralen Verwaltung.
Berufsschulen
Die Ateneo Professional Schools (APS) ist eine Berufsbildungsabteilung der Ateneo de Manila.
Die Professional Schools bieten Abschlüsse wie Master of Business Administration und Master of Arts an, und die School of Law verleiht anstelle des Bachelor of Laws (LLB) den Grad Juris Doctor (JD). Die Ateneo School of Medicine and Public Health, die 2007 eröffnet wird, wird ein integriertes Programm zum Doktor der Medizin und zum Master of Management anbieten. Die Professional Schools verleihen auch Zertifikate für Kurzlehrgänge.
- AGSB-BAP Institut für Bankwesen
- Ateneo Graduate School of Business
- Ateneo Institut für Informationstechnologie
- Ateneo School of Government
- Ateneo School of Law
- Ateneo School of Medicine and Public Health
- Zentrum für Weiterbildung
Loyola-Schulen


Die Loyola Schools bieten Bachelor- und Masterstudiengänge in Kunst und Wissenschaft an. Es besteht aus vier Colleges, der School of Humanities, der John Gokongwei School of Management, der School of Science and Engineering und der School of Social Sciences.
Der derzeitige Vizepräsident der Loyola-Schulen ist Professor Ma. Assunta C. Cuyegkeng (PhD Chemie, U. Regensburg). Sie ersetzt Professorin Anna Miren Gonzales-Intal (PhD Psychologie, Yale University), die in die Lehre zurückkehren wird. Vizepräsident Cuyegkeng übernahm das Amt am 1. April 2006.
Die Programme der Loyola Schools sind auf Schülerorientierung ausgerichtet. Das Ateneo war eine der ersten Schulen auf den Philippinen, die eine Magna Carta für Studenten.
Weiterführende Schule
Die Ateneo de Manila High School ist eine katholische Vorbereitungsschule für männliche Schüler.
Der Campus verfügt über verschiedene Einrichtungen wie eine Bibliothek, das Instructional Technology Center, das Tanghalang Onofre Pagsanghan (Dulaang Sibol) und einen großen Leichtathletikkomplex mit einer der größten schulbasierten überdachten Spielplätze des Landes. Im Jahr 2003 eröffnete die High School ein neues Gebäude namens Center for Math, Science and Technology (allgemein bekannt als 'MST'), das die Wissenschafts- und Computerlabors der Schule und den Fakultätsraum für die Naturwissenschafts- und Mathematiklehrer enthält.
Die High School ist auch für religiöse Bildungsprogramme bekannt, wie das Christian Service and Involvement Program (CSIP), das den Dungaw-Exposure Trip für Studienanfänger, das Damá-Christian Service Program für Studenten im zweiten Jahr und die Programme Damay Immersion und GK für Junioren umfasst . Andere Aktivitäten zur religiösen Bildung umfassen das Tulong-Dunong-Programm für Senioren, Erinnerungen und Exerzitien. Die Ateneo High School zeichnet sich dadurch aus, dass sie die erste Schule ist, die Tage mit dem Herrn veranstaltet.
Der derzeitige Schulleiter ist Fr. Raymund Benedict Q. Hizon, S.J.. Seine Übernahme des Postens ist das erste Mal, dass ein Jesuit dieses Amt innehat, seit Carmela C. Oracion von 1998 bis 2006 zum Rektor ernannt wurde.
Grundschule
Die Ateneo de Manila Grade School ist eine Grundschule für Jungen mit derzeit durchschnittlich 4000 Schülern. Es verfügt über Einrichtungen und Klassenzimmer für Schüler von der Vorbereitungsstufe bis zur siebten Klasse. Es ist ein integraler Bestandteil der Ateneo de Manila University und unterliegt eigenen Statuten und Verwaltungsstrukturen. Sein derzeitiger Schulleiter ist Fr. Jose Moises T. Fermin, S.J.
Hilfseinheiten und Forschungszentren
|
|
Affiliate-Einheiten
Angegliederte Einheiten sind verbundene Institutionen, die offiziell Teil des Ateneo de Manila sein können oder nicht, aber auf einem Ateneo-Campus ansässig sind und die Arbeit der Universität in verschiedenen Bereichen unterstützen oder erweitern.
|
|
Internationale Programme


Das Ateneo unterhält wachsende internationale Verbindungen zu Universitäten, Institutionen und Organisationen aus der ganzen Welt, insbesondere in Asien, Australien, Nord- und Südamerika und Europa. Durch diese kooperativen Bemühungen beherbergt die Universität Gastdozenten und Forschungsstipendiaten von Institutionen im Ausland, und im Gegenzug engagieren sich Ateneo-Fakultätsmitglieder auch in Lehre, Forschung und Studium an Institutionen im Ausland.
Die internationale Zusammenarbeit umfasst auch einen aktiven Studentenaustausch durch philippinische Immersionsprogramme für ein oder zwei Monate für kleine Gruppen von 15-18 Studenten oder vollständige Studienprogramme, bei denen Studenten von Partnerinstitutionen im Ausland reguläre Kurse besuchen.
Die Loyola Schools bieten Studenten auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Studentenaustauschprogramms während ihrer Grund- oder Abschlussjahre im Ausland zu studieren. Die Studierenden absolvieren entweder halbjährliche oder jährliche Studien- oder Austauschprogramme an Partneruniversitäten im Ausland. Studierende der John Gokongwei School of Management und des Fine Arts Program der School of Humanities können sich auch für das Junior Term Abroad Programm anmelden, bei dem sie ein Semester an einer der Partnerschulen von Ateneo für ein wirtschaftswissenschaftliches Grundstudium verbringen.
Geschichte
Frühe Geschichte
Die Gründung der Ateneo de Manila University hat ihre Wurzeln in der Geschichte der Gesellschaft Jesu als Lehrorden auf den Philippinen.
Die ersten spanischen Jesuiten kamen 1581 als Missionare auf die Philippinen. Sie waren Hüter der Studiensystem , entwickelte sich das jesuitische Bildungssystem um 1559. Innerhalb eines Jahrzehnts nach ihrer Ankunft wurde die Gesellschaft durch Fr. Antonio Sedeño, gründete das Colegio de Manila (auch bekannt als Colegio de San Ignacio) in Intramuros in
1621 ermächtigte Papst Gregor XV. durch den Erzbischof von Manila das San Ignacio, Abschlüsse in Theologie und Kunst zu verleihen, und erhob es zu einer Universität. 1623 bestätigte Philipp IV. von Spanien die Genehmigung und machte die Schule sowohl zu einer päpstlichen als auch zu einer königlichen Universität und zur allerersten Universität auf den Philippinen und in Asien.
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch vor allem katholische Kolonialmächte Frankreich , Portugal , und Spanien , war der Gesellschaft Jesu feindlich gesinnt, weil die Jesuiten die kolonisierten Menschen aktiv erzogen und ermächtigten. Die Gesellschaft war besonders berüchtigt dafür, indigene Völker zu ermutigen, sich um Selbstverwaltung zu bemühen. Aus diesem Grund vertrieben die Kolonialmächte die Gesellschaft schließlich, oft ziemlich brutal, aus ihren Reichen.
1768 übergaben die Jesuiten San Ignacio den spanischen Zivilbehörden nach ihrer Unterdrückung und Vertreibung aus Spanien und dem Rest des spanischen Reiches, einschließlich der Philippinen. Unter dem Druck des katholischen Königshauses erklärte Papst Clemens XIV. 1773 offiziell die Auflösung der Gesellschaft Jesu.
Papst Pius VII. setzte die Gesellschaft 1814 nach fast sieben Jahrzehnten der Verfolgung und über vier Jahrzehnten formeller Unterdrückung wieder ein. Die Jesuiten kehrten jedoch erst 1859, fast ein Jahrhundert nach ihrer Vertreibung, auf die Philippinen zurück.
19. Jahrhundert
Durch einen königlichen Erlass von Königin Isabella II. von 1852 kamen zehn spanische Jesuiten am 14. April 1859 in Manila an, fast ein Jahrhundert nachdem die Jesuiten die Philippinen verlassen hatten. Diese Jesuitenmission wurde hauptsächlich zur Missionsarbeit in Mindanao und Jolo entsandt.
Aufgrund des tief verwurzelten Rufs der Jesuiten als Erzieher unter den Führern Manilas wurde am 5 Das Rathaus oder Stadtrat bat den Generalgouverneur, eine Jesuitenschule mit öffentlichen Mitteln zu gründen und zu finanzieren. Am 1. Oktober 1859 ermächtigte der Generalgouverneur die Jesuiten, die Escuela Municipal zu übernehmen, eine kleine Privatschule für etwa 30 Kinder spanischer Einwohner. Zehn spanische Jesuitenpriester und ein Jesuitenbruder nahmen am 10. Dezember 1859 den Betrieb der Schule auf. Die Ateneo de Manila University betrachtet dieses Datum als ihren Gründungstag.
Teilweise subventioniert durch die Das Rathaus war die Escuela damals die einzige Grundschule in Manila. Die Escuela änderte schließlich ihren Namen in Städtisches Athenaeum von Manila im Jahr 1865, als es als Einrichtung der Sekundarstufe akkreditiert wurde. Es begann mit dem Angebot der weiterführende Schule oder Bachelor sowie landwirtschaftliche, vermessungstechnische und kaufmännische Studiengänge mit Abschluss.
Nachdem die Amerikaner Anfang des 20. Jahrhunderts die Philippinen besetzt hatten, verlor das Ateneo de Manila seine staatliche Subvention von der Stadt und wurde eine private Institution. Die Jesuiten entfernten das Wort Gemeinde bald darauf vom offiziellen Namen der Schule ab und ist seitdem als Ateneo de Manila bekannt.
1908 erkannte die amerikanische Kolonialregierung den College-Status des Ateneo de Manila an und lizenzierte sein Angebot an Bachelor-Abschluss und Zertifikaten in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Elektrotechnik. Der Ateneo-Campus beherbergte auch andere jesuitische Forschungs- und Lerninstitutionen, wie das Manila Observatory und das San Jose Major Seminary.
Frühes 20. Jahrhundert
Amerikanische Jesuiten übernahmen 1912 die Verwaltung von Ateneo. Richard O’Brien, der dritte amerikanische Rektor, leitete die Verlegung des San Jose Major Seminary in Padre Faura, Ermita, nachdem 1932 ein Brand den Intramuros-Campus zerstört hatte.
Währenddessen wurde der Ateneo-Campus erneut von Verwüstungen heimgesucht Zweiter Weltkrieg . Nur ein Bauwerk blieb stehen – die Statue des Hl. Josef und des Jesuskindes, die jetzt vor der Jesuitenresidenz auf dem Campus von Loyola Heights steht. Schmiedearbeiten und Statuen, die aus den Ruinen von Ateneo geborgen wurden, wurden seitdem in verschiedene bestehende Ateneo-Gebäude integriert. Einige Beispiele sind die Ateneo-Monogramme an den Toren des Campus von Loyola Heights, das Eisengitter im Erdgeschoss der Xavier Hall und die Statue der Unbefleckten Empfängnis, die im Universitätsarchiv ausgestellt ist.
Aber selbst wenn der Ateneo-Campus zerstört wurde, hat die Universität überlebt. Nach der amerikanischen Befreiung wurde das Ateneo de Manila vorübergehend auf der Plaza Guipit in Sampaloc, Manila, wiedereröffnet. Der Campus Padre Faura wurde 1946 wiedereröffnet, wobei Quonset-Hütten als Gebäude inmitten der Campusruinen dienten.
1952 verlegte die Universität unter der Leitung von James Masterson, S.J., die meisten ihrer Einheiten auf den heutigen Campus in Loyola Heights. Die Entscheidung war umstritten. Ein Ateneo-Jesuit soll gesagt haben, dass nur die „Kinder von Tarzan“ auf dem neuen Campus studieren würden. Aber im Laufe der Jahre hat sich das Ateneo in Loyola Heights zum Zentrum einer dynamischen Gemeinschaft entwickelt. Der Campus Padre Faura beherbergte bis 1976 die Berufsschulen.
Fr. Francis Araneta, S.J. wurde zum ersten philippinischen Rektor des Ateneo de Manila ernannt
Ende des 20. Jahrhunderts
In den folgenden Jahrzehnten wurde die Universität von eskalierenden Turbulenzen verschlungen, als eine aktive Bewegung für die Filipinisierung und ein wachsendes Bewusstsein für die große Kluft zwischen Arm und Reich die gesamte Nation erfasste. In den 1960er Jahren drängten die Atenäer auf einen Ateneo, der mit der philippinischen Situation besser vertraut war und tiefer in den philippinischen Werten verwurzelt war. Sie drängten auf die Verwendung von Filipino für den Unterricht und drängten die Universität, Reformen umzusetzen, die die wachsenden sozialen Probleme von Armut und Ungerechtigkeit angingen. Während dieser Zeit spaltete sich die Graduate School in die Graduate School of Arts and Sciences und die Graduate School of Economics and Business Administration auf, die schließlich zur Graduate School of Business wurde.
1965, Fr. Horacio de la Costa, wurde der erste philippinische Provinzial der philippinischen Provinz der Gesellschaft Jesu. Am 25. September 1969 wurde Pacifico Ortiz, SJ, als erster philippinischer Präsident des Ateneo de Manila eingesetzt.
Die Atenäer spielten auch eine wichtige Rolle, als der studentische Aktivismus in den 1970er Jahren an den Hochschulen zunahm. Studenten sahen sich mit dem Ausschluss aus der Universität und einer gewaltsamen Zerschlagung durch die Regierung konfrontiert, als sie gegen die Entlassung abweichender Lehrkräfte und Studenten, repressive Gesetze und Preiserhöhungen, Menschenrechtsverletzungen und andere Ungerechtigkeiten protestierten. Am 21. September 1972 erklärte der philippinische Präsident Ferdinand Marcos das Kriegsrecht. Die Universitätsleitung hatte große Mühe, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und den Erhalt der Universität in Einklang zu bringen. Sie beschränkten sich auf die offenkundigeren Ausdrucksformen von Aktivismus – Gewalt und Kampfbereitschaft – und bemühten sich, einen Anschein von Normalität aufrechtzuerhalten, während sie versuchten, Militärs davon abzuhalten, auf dem Campus stationiert zu werden.
1973 wurde der Generalobere der Jesuiten, P. Pedro Arrupe forderte Jesuitenschulen auf, zur Gerechtigkeit zu erziehen und „Männer und Frauen für andere“ auszubilden. Im selben Jahr öffnete das Ateneo-College seine Pforten für seine ersten Studentinnen.
Die Graduate School of Arts and Sciences zog 1976 nach Loyola Heights, und der Campus Padre Faura wurde schließlich 1977 geschlossen, als die Graduate School of Business und die School of Law nach H.V. de la Costa St. im Dorf Salcedo, Makati. Im selben Jahr verließ die Ateneo, damals die „siegreichste“ Schule im Männerbasketball, die NCAA, die sie mitbegründet hatte, aufgrund von Gewalt, die die Liga heimsuchte.
Im Februar 1978 eröffnete das Ateneo das Ateneo-Univac Computer Technology Center, eines der wegweisenden Rechenzentren des Landes. Daraus wurde später das Ateneo Computer Technology Center.
Am 21. August 1983 wurde Ateneo-Alumnus Senator Benigno Aquino Jr. bei seiner Rückkehr aus dem Exil in den Vereinigten Staaten ermordet. Atenäer arbeiteten in den letzten Jahren der Ära des Kriegsrechts weiterhin mit Sektoren wie den Armen, Nichtregierungsorganisationen und einigen Aktivistengruppen zusammen. Am 11. Februar 1986 wurde der Absolvent und antike Gouverneur Evelio Javier niedergeschossen. Zwei Wochen später schlossen sich Atenäer dem friedlichen Aufstand bei EDSA an, der Ferdinand Marcos verdrängte.
Neuere Geschichte
1987, neun Jahre nachdem der Ateneo der University Athletics Association of the Philippines (UAAP) beigetreten war, gewann die Universität ihre erste Krone im UAAP-Männerbasketball. Die Blue Eagles gewannen 1988 einen zweiten Titel in Folge.
1991 beteiligte sich die Ateneo an Hilfsaktionen, um den Opfern des Ausbruchs des Mt. Pinatubo zu helfen. Im selben Jahr stellte die School of Law ihren Bachelor of Laws-Abschluss ein und verlieh den Juris Doctor-Abschluss.
1994 war das Ateneo eine der ersten philippinischen Schulen auf der Internet , und war Teil der Konferenz, die die Philippinen mit dem World Wide Web verband. 1996 startete das Ateneo das Ateneo Computer Technology Center als Ateneo Information Technology Institute neu und gründete die Ateneo School of Government. 1998 entstand in Bel-Air, Makati, der Rockwell-Campus von Ateneo, der die Graduate School of Business und die School of Law beherbergen sollte, während der Science Education Complex auf dem Campus von Loyola Heights fertiggestellt wurde.


Im Jahr 2000 wurde die School of Arts and Sciences, die das College und die Graduate School umfasste, in vier Loyola Schools umstrukturiert: die School of Humanities, die John Gokongwei School of Management, die School of Science and Engineering und die School of Social Sciences. Die Fertigstellung des Moro Lorenzo Sports Complex in Loyola Heights verstärkte das Sportprogramm. Mitte des Jahres sahen sich der Absolvent der High School und der philippinische Präsident Joseph Estrada mit schweren Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Das Ateneo war Gastgeber von KOMPIL II und anderen Organisationen und Bewegungen, als sich Mitglieder der Universitätsgemeinschaft beim Jericho-Marsch vor dem Senat und anderen Massenaktionen versammelten.
Im Jahr 2001, nach einem zweiten Volksaufstand an der EDSA, wurde Gloria Macapagal-Arroyo, Alumna von Ateneo und ehemaliges Mitglied der Wirtschaftsfakultät, als 14. Präsidentin der Philippinen vereidigt und stürzte Estrada. Im Mai würde sie einem weiteren Aufstand der EDSA gegenüberstehen, der von Estrada-Anhängern ausgelöst wurde, die gegen seine Verhaftung wegen Plünderungsvorwürfen protestierten. Arroyo unterdrückte den Aufstand, aber die politische Unsicherheit würde die Nation während ihrer gesamten Amtszeit weiterhin plagen.
Im April 2002 richtete das Büro des Präsidenten mit Hilfe der Ford- und der Synergeia-Stiftung Pathways to Higher Education-Philippines ein. Im Juli, am Fest des Hl. Ignatius, erhob sich schließlich die Universitätskirche der Gesù auf dem Campus der Loyola Heights und wurde von Jaime Cardinal Sin geweiht. In diesem Jahr beendeten die Blue Eagles auch eine 14-jährige Dürre im Männerbasketball.
Im Jahr 2003 verabschiedete das Ateneo sein erstes formelles, universitätsweites soziales Aktionsprogramm, seine Partnerschaft mit Gawad Kalinga, einer von Couples for Christ initiierten Bewegung, die darauf abzielt, Armut zu beseitigen und ein neues Philippinen aufzubauen, indem sie respektable Häuser und fürsorgliche Gemeinschaften für die Armen bauen . Im November 2004 verwüsteten Taifune und Überschwemmungen Luzon und den Rest der Philippinen, während Tsunamis fast ganz Südostasien verwüsteten. Als Reaktion darauf startete die Ateneo-Gemeinde ihr Katastrophenhilfeprogramm Task Force Noah, das weiterhin zu Katastrophenhilfe- und Rehabilitationsbemühungen in Gebieten wie Calatagan in Mindoro und Guinsaugon in Southern Leyte beiträgt. Das Ateneo erhielt außerdem den höchstmöglichen Akkreditierungsstatus, Level IV, von der Federation of Accrediting Agencies of the Philippines und der Philippine Accrediting Association of Schools, Colleges and Universities (PAASCU). Im selben Jahr feierte das Ateneo de Manila sein 145-jähriges Bestehen und den 145. Jahrestag der Rückkehr der jesuitischen Ausbildung auf den Philippinen, als es den Countdown zu seinem zweihundertjährigen Bestehen, seinem 150-jährigen Bestehen im Jahr 2009, einleitete.
Im Januar 2005, als die Hilfsmaßnahmen nach dem Taifun nachließen, starteten Ateneo, Gawad Kalinga und andere Partner Kalinga Luzon (KL). KL ist ein Programm, das sich der langfristigen Rehabilitation von durch den Taifun heimgesuchten Gemeinden in Luzon widmet. 2005 gab es auch Initiativen wie die Social Involvement Workshops und andere Foren, insbesondere im Lichte der politischen Krise, die durch den Betrugsvorwurf von Präsident Arroyo bei den Präsidentschaftswahlen 2004 ausgelöst wurde. Das Ateneo baute auch weitere Verbindungen und Auslandsverbindungen auf und bereitete Bemühungen vor, die zur Entwicklung des Leong Center for Chinese Studies an der Universität führten.
Anfang 2006 stehen Mitglieder der Ateneo de Manila University und angeschlossener jesuitischer Institutionen weiterhin an vorderster Front von Bewegungen, die Unterscheidungsvermögen, Handeln und nachhaltige Lösungen für die zutiefst spaltenden politischen Probleme fordern, die die philippinische Gesellschaft weiterhin erschüttern. Auch die Ateneo de Manila University intensivierte ihre Bemühungen um soziale Entwicklung und startete mit ihren GK-Partnern Kalinga Leyte, ein Programm zur langfristigen Rehabilitation von Southern Leyte. Das Ateneo hat auch den Umfang seines Engagements bei Gawad Kalinga erweitert und begonnen, GK-Initiativen in ganz Nueva Ecija und in anderen Provinzen wie Cotobato und Quezon voranzutreiben.
Campus
Loyola Heights-Campus
Der Hauptcampus mit Blick auf das Marikina-Tal befindet sich in Loyola Heights an der Ostseite der Katipunan Avenue und südlich von und neben dem Campus des Miriam College.
Die Grundschule, die High School und die Loyola Schools befinden sich auf dem Campus von Ateneo in Loyola Heights. Neben der Grundschule befindet sich das Henry Lee Irwin Theatre, das 1996 erbaut wurde, um die formellen Veranstaltungen und Produktionen der Schule zu beherbergen. Ergänzt werden die alten Gebäude der Loyola Schools durch den Science Education Complex sowie den PLDT Convergent Technologies Centre-John Gokongwei School of Management Complex.
Auf diesem Campus befindet sich die Rizal Library, die Hauptbibliothek der Universität. Die Bibliothek beherbergt eine der größten Sammlungen auf den Philippinen und verfügt über Schlüsselsammlungen wie die American Historical Collection, die Ateneo Library of Women's Writings, den Pardo de Tavera, eine große Sammlung von Filipiniana und seltenen Büchern, elektronischen Materialien, gebunden und elektronische Zeitschriften und Periodika sowie eine Auswahl an Mikrofiche-Materialien. In der Nähe der Rizal-Bibliothek befindet sich das Universitätsarchiv.
Hier befinden sich auch zahlreiche Einheiten und Forschungszentren, die dem Ateneo angegliedert sind, wie z Communications Foundation, der Jesuit Basic Education Commission und anderen. Hier befinden sich auch das Ostasiatische Pastoralinstitut, die Loyola School of Theology und das San Jose Seminary, alles Jesuitenausbildungseinrichtungen, die alle mit der Ateneo de Manila University verbunden sind. Das Manila Observatory befindet sich ebenfalls auf dem Campus.
Zu den Gebäuden im südlichen Teil des Campus gehört das Loyola Center, auch bekannt als Ateneo Blue Eagle Gym, und am nördlichen Ende steht das Moro Lorenzo Sports Center (MLSC). Das Ateneo Gym ist eines der größten Gymnasien unter den Universitäten in Metro Manila, während das MLSC häufig von der philippinischen Basketballnationalmannschaft sowie anderen professionellen Teams für ihre Trainingszwecke genutzt wird.
Die im Juli 2002 fertiggestellte Kirche des Gesu überblickt den Campus. Zu den Kapellen der Schule gehören die St. Stanislaus Kostka-Kapelle in der High School, die Kapelle der Unbefleckten Empfängnis in der Gonzaga-Halle des College-Komplexes, die Kapelle im Loyola House of Studies und die Kapelle der Heiligen Schutzengel in der Grundschule. unter anderen. Obwohl das San Jose Major Seminary streng genommen kein Teil der Universität ist, sondern auf ihrem Campus steht, hat es auch eine Kapelle. Außerdem befinden sich in fußläufiger Entfernung vom Universitätscampus zwei Pfarrkirchen: die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau von Pfingsten und die Pfarrkirche Madonna della Strada. Die letztere Gemeinde umfasst die Universität in ihrem Gebiet.
Die Universität verfügt über zwei Studentenwohnheime auf dem Campus: Cervini Hall und Eliazo Hall. Cervini liegt in der Nähe der Loyola-Schulen und beherbergt ungefähr zweihundert männliche Schüler, während Eliazo einhundertsechzig weibliche Schüler beherbergt. Andere Schlafsäle, die auch College- und Graduiertenschülern offen stehen, sind die des Institute of Social Order, der Arrupe International Residence und des East Asian Pastoral Institute.
Das Ateneo de Manila ist auch die Heimat der größten Jesuitengemeinschaft auf den Philippinen, von denen die meisten in der Jesuitenresidenz auf dem Campus von Loyola Heights leben. Diese Jesuiten sind an der Lehre, Verwaltung und Forschung innerhalb der Universität beteiligt und andere arbeiten mit anderen angeschlossenen Einheiten zusammen.
Rockwell-Center-Campus
Der Campus des Rockwell Center der Ateneo de Manila University beherbergt die Ateneo Professional Schools, nämlich die School of Law, die Graduate School of Business, die School of Government, das AGSB-BAP Institute of Banking und das Ateneo Center for Continuing Education.
Der Campus wurde von der Lopez Group of Companies an die Ateneo de Manila University gespendet. Die Rockwell-Struktur beherbergt die verschiedenen Fakultätsabteilungen, Klassenzimmer und Lehreinrichtungen, mehrere Forschungszentren, eine Moot Court-Einrichtung und die Bibliothek der Ateneo Professional Schools.
Salcedo-Campus
Der Campus Salcedo beherbergt die verschiedenen Einrichtungen des ehemaligen Ateneo Information Technology Institute (AITI) und des Ateneo Center for Continuing Education (CCE).
Ortigas-Campus
Eröffnung im Jahr 2007 ist die Ateneo School of Medicine and Public Health in Ortigas. Das ASMPH wird mit einem angrenzenden Partnerkrankenhaus, The Medical City, zusammenarbeiten.
Universitätstraditionen
Der Name Ateneo
Das Wort und der Name Ateneo ist der Spanisch Form von Athener , den das Dictionary of Classical Antiquities als den Namen „der ersten Bildungseinrichtung in Rom „wo „Rhetoriker und Dichter ihre Rezitationen abhielten.“ Hadrians Schule erhielt ihren Namen von einem griechischen Tempel, der ihr gewidmet war Athene , die Göttin der Weisheit. Der besagte Tempel war laut der Encyclopedia Britannica der Ort, an dem „Dichter und Gelehrte sich zu treffen pflegten und ihre Werke lasen“.
Athener wird auch in Bezug auf Schulen und Literaturvereine verwendet. Die nächste englische Übersetzung ist Akademie, bezieht sich auf Einrichtungen der Sekundarstufe. Die Escuela Municipal de Manila wurde erst zur Ateneo Municipal, nachdem sie 1865 begann, Sekundarschulbildung anzubieten.
Die Gesellschaft Jesu auf den Philippinen gründete seit 1865 mehrere andere Schulen mit dem Namen Ateneo, und im Laufe der Jahre wurde der Name 'Ateneo' als offizieller Titel für jesuitische Hochschulen auf den Philippinen anerkannt.
Als die Vereinigten Staaten 1901 die Subventionen von Ateneo entzogen, stellte Father Rector Jose Clos, S.J. ließ das Wort fallen Gemeinde aus dem Schulnamen, der dann zu Ateneo de Manila wurde, ein Name, den es bis heute behält. Seit der Verleihung der Universitätsurkunde im Jahr 1959 heißt die Schule offiziell Ateneo de Manila University.
Lux in Domino
Das Motto des Ateneo lautet Lux in Domino , was 'Licht im Herrn' bedeutet. Dies ist nicht das ursprüngliche Motto der Schule. Das Motto der Escuela Municipal von 1859 war 'Al merito y a la virtud': 'In Verdienst und in Tugend'. Dieses Motto blieb auch bei der Umbenennung der Schule in den Jahren 1865 und 1901 bestehen.
Das Motto Lux in Domino erschien erstmals als Teil des Ateneo-Siegels, das von Pater Rector Joaquin Añon, S.J. zum Goldenen Jubiläum 1909. Es stammt aus dem Brief des Paulus an die Epheser, 5,8: „Denn ihr wart einst in der Finsternis, jetzt seid ihr Licht im Herrn.
Siegel
1859 trug die Städtische Schule das vom König verliehene Wappen der Stadt Manila Philipp II. von Spanien . Bis 1865 hatte sich das Siegel der Schule zusammen mit der Namensänderung weiterentwickelt und enthielt einige religiöse Bilder wie das Jesuitenmonogramm 'IHS' und einige marianische Symbole. Eine Überarbeitung wurde zum goldenen Jubiläum der Schule 1909 mit klareren marianischen Symbolen und dem aktuellen Motto Lux in Domino eingeführt. Dieses Siegel wurde 20 Jahre lang beibehalten.
Pater Rektor Richard O’Brien, S.J. führte 1929 ein neues Siegel für das diamantene Jubiläum von Ateneo de Manila ein. Dieses Siegel verzichtet auf die Wappen von Manila und nimmt stattdessen ein Design an, das hauptsächlich jesuitische und ignatianische Symbole verwendet. Dies ist das derzeit von Ateneo verwendete Siegel.
Das Siegel wird durch zwei halbkreisförmige Bänder definiert. Das Kronenband (oben) enthält das Schulmotto 'Lux-in-Domino', während das Basisband (unten) den Schulnamen 'Ateneo de Manila' enthält. Diese Bänder definieren ein kreisförmiges Feld, auf dem der Schild von Oñaz-Loyola ruht: eine Kombination aus den Wappen der väterlichen und mütterlichen Seite der Familie des heiligen Ignatius.
Genau heraldisch In Begriffen kann der Schild von Oñaz-Loyola beschrieben werden als: 'Party pro Pale: Oder sieben Bendlets Gules; Argent, ein zweiohriger Topf, der an einer Kette zwischen zwei zügellosen Wölfen hängt.' Im Klartext ist der Schild golden und vertikal geteilt. Links vom Betrachter ist ein goldenes Feld mit sieben roten Bändern. Dies sind die Wappen von Oñaz, der väterlichen Familie von Ignatius, die an sieben Familienhelden erinnern, die mit den Spaniern gegen 70.000 gekämpft haben Französisch , Navarese und Gascons. Rechts vom Betrachter ein weißes oder silbernes Feld mit dem Wappen von Loyola, der mütterlichen Familie des Ignatius. Das Wappen besteht aus einem zweiohrigen Topf, der an einer Kette zwischen zwei zügellosen Wölfen hängt, die den Adel symbolisieren. Der Name „Loyola“ ist eigentlich eine Zusammenziehung von lobos y olla (Wölfe und Topf). Der Name entspringt dem Ruf der Familie, so gut versorgen zu können, dass sie sogar wilde Wölfe füttern könnte.
Über dem Schild befindet sich ein baskischer Sonnenstrahl, der auf die baskischen Wurzeln von Ignatius hinweist und auch eine geweihte Hostie darstellt. Es trägt die Buchstaben IHS, die ersten drei Buchstaben des Heiligen Namens Jesu auf Griechisch, und eine Adaption des Emblems der Gesellschaft Jesu. Viele glauben fälschlicherweise, dass das Siegel von Ateneo de Manila die Buchstaben JHS enthält. Dies rührt von der eigentümlichen Wiedergabe der Buchstaben im Siegel von Ateneo de Manila her. Der Buchstabe I ist in einem blumigen kalligrafischen Stil gezeichnet, der sich an die Form des Kreises anpasst. Es ähnelt daher einem J.
Es sind sowohl überbackene als auch nicht überbackene Versionen des Siegels vorhanden. Da Jakobsmuscheln in der traditionellen Heraldik formal kein Teil des Siegeldesigns sind, sind sie lediglich ein dekoratives Element, das zu ästhetischen oder nostalgischen Zwecken verwendet wird.
Die Farben des Siegels sind blau, weiß, rot und gold. Im traditionellen Heraldik , Weiß oder Silber (Silber) steht für eine Verpflichtung zu Frieden und Wahrheit. Blau (Azur) steht für Stärke und Loyalität. Rot (Gules) steht für Martyrium, Opfer und Stärke. Gold (Or) steht für Adel und Großzügigkeit.
Weiß und Blau sind auch die Schulfarben von Ateneo, die Farben Marias. Rot und Gold sind die Farben Spaniens, der Heimat von Ignatius und den Gründern der Jesuiten von Ateneo. Schließlich spiegeln diese vier Tinkturen die Tinkturen der philippinischen Flagge wider und kennzeichnen die Identität des Ateneo als philippinische Universität.
Marienverehrung
Die Atenäer schätzen Symbole der Verehrung der Heiligen Jungfrau Maria, Maria Reinste , Königin der Ateneo. Darunter sind der Rosenkranz in der Tasche, die Oktober-Medaille (die wunderbare Medaille der Unbefleckten Empfängnis mit einem blauen Band) und das Abschlusslied „Ein Lied für Maria“.
In offiziellen jesuitischen Dokumenten ( z.B. , Katalog der philippinischen Provinz der Gesellschaft Jesu ) wird das Ateneo de Manila auch als „Universität der Unbefleckten Empfängnis BVM“ bezeichnet, wobei die Unbefleckte Empfängnis der offizielle Schirmherr der Universität ist. Deshalb ist der 8. Dezember, das Fest der Unbefleckten Empfängnis, immer ein Schulfeiertag, obwohl die Universitätsgemeinde sie einige Tage vor oder nach dem Festtag selbst liturgisch ehrt.
'Ein Lied für Maria'
Bevor der Ateneo de Manila nach Loyola Heights zog, war die Schulhymne „Hail Ateneo, Hail“, eine Marschmelodie.
Als das Ateneo in den 1950er Jahren von Padre Faura nach Loyola Heights zog, übernahm die Schule „A Song for Mary“ als Abschlusshymne. Fr. James Reuter schrieb den Text, und Kapitän Jose Campana, Moderator der Ateneo-Band, komponierte die Melodie, adaptiert von der 1880 entstandenen Komposition von Calixa Lavallées Hymne „O Canada“, die Kanada 1980 als Nationalhymne übernahm.
Im Laufe der Jahrzehnte ersetzte die Abschlusshymne schließlich „Hail Ateneo, Hail“ und wird heute weithin als das Alma-Mater-Lied der Ateneo de Manila angesehen.
Farben: blau und weiß
Das Ateneo hat Blau und Weiß, die Farben seiner Schutzpatronin Maria, als offizielle Schulfarben angenommen. Marienblau ist traditionell Ultramarin, eine tiefozeanblaue Tinktur aus Lapislazuli, die historisch verwendet wurde, um die Gewänder Mariens in Gemälden zu färben. Aber da Maria als Stella Maris (Stern des Meeres) und Königin des Himmels verehrt wird, sind verschiedene Blautöne wie Königsblau und Himmelblau auch akzeptable Schattierungen von Marian Blue.
Leichtathletik

Die Ateneo de Manila University ist Mitglied der University Athletics Association of the Philippines, wo sie bei allen Veranstaltungen Mannschaften aufstellt. Es war auch ein Gründungsmitglied der National Collegiate Athletics Association in den 1920er Jahren. Der Ateneo verließ die NCAA 1978 aufgrund der damals in der Liga vorherrschenden Gewalt und trat dann im selben Jahr der UAAP bei.
Abgesehen von der UAAP nimmt der Ateneo auch am Father Martin Cup, dem Heim- und Auswärtsturnier und der Shakey's V-League teil. Verschiedene Universitätseinheiten stellen auch Teams in Ligen wie RIFA (Fußball), PAYA und PRADA (Basketball), den Inter-MBA-Freundschaftsspielen, verschiedenen Golfturnieren zwischen Universitäten und so weiter auf. Das Ateneo stellt auch Mannschaften zum Jesuit Athletic Meet auf, einem sportlichen Treffen der verschiedenen Jesuitenschulen auf den Philippinen.
Maskottchen: Der blaue Adler
Vor den 1930er Jahren hatte Ateneo kein Maskottchen. Unterdessen waren katholische Schulen in den Vereinigten Staaten, insbesondere die nach Heiligen benannten, beunruhigt über die Frechheit, mit der sie auf den Sportseiten der Zeitungen erwähnt wurden. Die Schlagzeilen lauteten 'St. Michael's Wallops St. Augustine's' oder 'St. Thomas' Scalps St. Peter's'. Dann wurde vereinbart, dass jede Schule ein Maskottchen annimmt, ein Symbol für das Team, das Sportjournalisten ungestraft herumwerfen könnten.
Auf den Philippinen setzte sich die Idee schnell durch. In den 1930er Jahren übernahm der Ateneo den Blauen Adler als Symbol und ließ das Basketballteam von einem lebenden Adler begleiten.
Die Wahl der Farbe Blau orientiert sich klar an den Farben des Ateneo. Die Wahl eines Adlers hat ikonische Bedeutung. Es ist eine Anspielung auf das „hochfliegende“ Basketballteam, das als dominierende Kraft „die Felder wegfegen“ würde. Darüber hinaus hatte der Adler als Symbol der Macht eine mythologische – sogar politische – Bedeutung.
Im Auf Flügeln von Blau , eine in den 1950er Jahren veröffentlichte Broschüre mit Ateneo-Traditionen, Liedern und Jubelrufen, schreibt Lamberto Javellana:
„Der Adler – feurig, majestätisch, dessen Reich der jungfräuliche Himmel ist, ist schnell in der Verfolgung, schrecklich im Kampf. Er ist ein König – ein kämpfender König … Und so wurde er auserwählt – um mit Gedanken und Worten des Gelehrten hoch in die Regionen aufzusteigen der Wahrheit und Exzellenz, um mit seinen glorreichen Flügeln zu schlagen und seinen unheilvollen Schatten nach unten zu werfen, so wie der Kreuzritterschüler denen Furcht einflößen würde, die gegen das Kreuz kämpfen würden , um mit dem Blauen Gladiator in die Arena des sportlichen Kampfes herabzustürzen und mit ihm zu kämpfen – und weiterzukämpfen, bis zu einem glänzenden Sieg oder einer ehrenvollen Niederlage. Und so wurde er auserwählt – auf dem Schild von Loyola zu sitzen, um das Symbol zu sein ausgerechnet ehrenhaft, auch wenn der Große Adler auf dem amerikanischen Wappenschild thront, um der Wächter der Freiheit zu sein, und so wurde er auserwählt – und er lebt nicht nur körperlich, um über seinem Campus-Horst zu schweben, sondern auch im Geiste der Ateneo-Geist… Denn er fliegt hoch, und er ist ein Kämpfer, und er ist Ki ng!'
Der Adler erscheint auch in den Standards vieler Organisationen, Schulen und Nationen als 'Wächter der Freiheit und Wahrheit'. Dante in seiner Göttlichen Komödie nutzt die Adler als Symbol der Römisches Reich , die den Vogel als Teil ihres Standards verwendete. Die alten Römer hielten den Adler für Jupiter selbst für heilig. Der Adler wird oft als der Vogel Gottes angesehen, der einzige Vogel, der über den Wolken fliegen und direkt in die Sonne starren kann. Das ist auch der Grund, warum es den heiligen Evangelisten Johannes darstellt, zu Ehren des „aufsteigenden Geistes und der durchdringenden Vision seines Evangeliums“.
Der Nationalvogel der Philippinen ist übrigens ein Adler.
Jubelnde Tradition
Der Ateneo de Manila war schon vor Beginn der NCAA in der Leichtathletik ziemlich erfolgreich. Um die Ateneo-Truppe anzufeuern, beschlossen die Jesuiten, dass der Ateneo-Anfeuerungsruf eine Art Organisation haben sollte. Die Ateneo führten dann das organisierte Jubeln im Land ein, indem sie die allererste Jubeltruppe auf den Philippinen aufstellten, die heute als Blue Babble Battalion bekannt ist.
Der Ateneo war ein stolzer Pionier, der argumentierte, dass die Art des Jubelns des Ateneo sowohl einzigartig als auch in der klassischen Antike verwurzelt ist. Im Ateneo Aegis (dem College-Jahrbuch) von 1959 argumentiert Art Borjal:
„Alles begann vor etwa 2.000 Jahren entlang der Via Appia in Rom. Der ohrenbetäubende Jubel der römischen Bürger, die sich entlang des Weges säumten, donnerte in den Himmel, als die zurückkehrenden siegreichen Krieger vorbeikamen … Die Art des Jubelns, die der Ateneo einführte, war in ein ganz anderer Weg als der der Römer. Als die Krieger besiegt nach Hause kamen, schrieen die Bürger höhnisch und schrien nach dem Blut der Soldaten. Für die Atenäer spielen Sieg und Niederlage keine Rolle. Eine unterlegene Mannschaft zu bejubeln das fair und gut gekämpft hat, ist genauso edel, wenn nicht edler, als einem siegreichen Trupp zuzujubeln.'
Die Worte mancher Jubelrufe wirken unverständlich oder stammen aus einer exotischen Sprache. Laute, schnelle Schreie von 'fabilioh' und 'halikinu', um die feindliche Galerie einzuschüchtern und zu verwirren. In der Zwischenzeit helfen Kampflieder, das Team zu inspirieren, 'einen Sieg zu erringen'.