Nikola Tesla (serbisch-kyrillisch: Nikola Tesla) (10. Juli 1856 - 7. Januar 1943) war ein weltbekannter serbischer
Benjamin Franklin (17. Januar 1706 [ OS 6. Januar] – 17. April 1790) war einer der bekanntesten Gründerväter der
Sir Isaac Newton, FRS (4. Januar 1643 – 31. März 1727) [OS: 25. Dezember 1642 – 20. März 1727] war ein
Albert Einstein (deutsche Aussprache) (14. März 1879 – 18. April 1955) war ein in Deutschland geborener theoretischer Physiker, der weithin als einer der größten Physiker aller Zeiten bekannt war.
Nicolaus Copernicus (19. Februar 1473 – 24. Mai 1543) war ein Astronom, der in seinem epochalen Buch „De revolutionibus orbium coelestium“ (Über die Revolutionen des Sonnensystems) die erste moderne Formulierung einer heliozentrischen (sonnenzentrierten) Theorie des Sonnensystems lieferte Himmelskugeln).
Stephen William Hawking, CH, CBE, FRS (geboren am 8. Januar 1942) ist theoretischer Physiker. Hawking ist der Lucasian-Professor für Mathematik an der
Richard Phillips Feynman (11. Mai 1918 - 15. Februar 1988; Nachname ausgesprochen FINE-man; /ˈfaɪnmən/) war ein
Niels (Henrik David) Bohr [nels ˈb̥oɐ̯ˀ] (7. Oktober 1885 – 18. November 1962) war ein
Carl Edward Sagan (9. November 1934 – 20. Dezember 1996) war ein amerikanischer Astronom, Astrobiologe und äußerst erfolgreicher Wissenschaftspopularisierer.
Johannes Kepler (27. Dezember 1571 – 15. November 1630), eine Schlüsselfigur der wissenschaftlichen Revolution, war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Astrologe und ein früher Autor von Science-Fiction-Geschichten.
Galileo Galilei (15. Februar 1564 – 8. Januar 1642) war ein italienischer Physiker, Astronom und Philosoph, der eng mit der wissenschaftlichen Revolution verbunden ist.
Tycho Brahe [tˢyko ˈb̥ʁɑːɑ], geborene Tyge Ottesen Brahe [ˈtˢyːy ˈʌd̥əsn̩ ˈb̥ʁɑːʊ] (14. Dezember 1546 – 24. Oktober 1601), war ein
Claudius Ptolemaeus (Griechisch: Κλαυδιος Πτολεμαῖος; ca. 90 – ca.
J. Robert Oppenheimer (22. April 1904 – 18. Februar 1967) war ein amerikanischer theoretischer Physiker, der vor allem für seine Rolle als wissenschaftlicher Leiter des Manhattan-Projekts bekannt wurde
Erich Kretschmann Walther Meißner Walter Schottky Max von Laue Max Abraham Moritz Schlick Walther Bothe Known for Planck's constant, quantum theory Notable Prizes
James Clerk Maxwell (13. Juni 1831 – 5. November 1879) war ein schottischer mathematischer Physiker, geboren in
Muḥammad ibn Mūsā al-Khwārizmī (arabisch: محمد بن موسى الخوارزمي) war ein persischer Mathematiker,
Edward Teller (ursprünglicher ungarischer Name Teller Ede) (15. Januar 1908 – 9. September 2003) war ein in Ungarn geborener
Eugene Paul Wigner (E. P. Wigner unter den Physikern, seinesgleichen) (ungarisch Wigner Pál Jenő) (17. November 1902 – 1. Januar 1995) war ein