Sutton Hoo

Sutton Hoo, (Rasterreferenz TM288487) in der Nähe von Woodbridge, Suffolk, ist der Standort von zwei angelsächsischen Friedhöfen aus dem 6. und frühen 7. Jahrhundert, von denen einer eine ungestörte Schiffsbestattung mit einer Fülle von Artefakten von herausragender kunsthistorischer und archäologischer Bedeutung enthielt Bedeutung.

Mumie

Eine Mumie ist eine Leiche, deren Haut und getrocknetes Fleisch entweder absichtlich oder versehentlich Chemikalien, extremer Kälte oder Trockenheit oder Luftlosigkeit ausgesetzt wurden. //

Archäologie

Archäologie, Archäologie oder Archäologie (von den griechischen Wörtern αρχαίος = uralt und λόγος = Wort/Sprache/Diskurs) ist die Lehre vom Menschen

ägyptische Pyramiden

Die ägyptischen Pyramiden gehören zu den größten je von Menschenhand errichteten Bauwerken und sind eines der stärksten und beständigsten Symbole der altägyptischen Zivilisation. Es wird allgemein von den meisten akzeptiert

Pyramidenkomplex von Gizeh

Die Gizeh-Nekropole (Koordinaten 29°58′33″N, 31°07′49″E) steht auf dem Gizeh-Plateau, am Stadtrand von

Forensische Gesichtsrekonstruktion

Forensische Gesichtsrekonstruktion (oder forensische Gesichtsannäherung) ist der Prozess der Wiederherstellung des Gesichts einer nicht identifizierten Person aus ihren Skelettresten durch eine Verschmelzung von Kunstfertigkeit, forensischer Wissenschaft,

Ishango sah sie

Der Ishango-Knochen ist ein Knochenwerkzeug, das auf das Oberpaläolithikum, etwa 18.000 bis 20.000 v. Chr., datiert wird. Es ist ein dunkelbraunes Knochenstück, an dessen einem Ende ein scharfes Stück Quarz befestigt ist, vielleicht zum Gravieren oder Schreiben. Es wurde zuerst für einen Zählstock gehalten, da es eine Reihe von Zählstrichen hat, die in drei Spalten entlang der Länge des Werkzeugs eingraviert sind, aber einige Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass die Gruppierungen von Kerben auf ein mathematisches Verständnis hinweisen, das über das Zählen hinausgeht.

Rosetta Stone

Der Rosetta-Stein ist eine alte Stele, die mit der gleichen Schriftpassage in zwei Schriften in ägyptischer Sprache und in klassischem Griechisch beschriftet ist. Es wurde 196 v. Chr. geschaffen, 1799 von den Franzosen entdeckt und 1822 vom Franzosen Jean-François Champollion übersetzt.