Amur

Amur
  Amur-Wasserscheide
Herkunft Die Berge des Nordostens China
Mund Das Pazifik See , durch die Tatarenstraße
Beckenländer China , Russland , Mongolei
Länge 4.444 km (2.761 Meilen)
Beckenbereich 1.855.000 km² (716.200 mi²)

Das Amur-Fluss ( Russisch : Amor; Vereinfachtes Chinesisch: Heilongjiang ; Traditionelles Chinesisch: Heilongjiang ; Pinyin: Hēilóng Jiāng , oder „Schwarzer Drachenfluss“; Mongolisch: Englisch-Mongolisch, Khara-Muren oder 'Schwarzer Fluss'; Mandschu: Sahaliyan Ula , wörtlich 'Schwarzer Fluss') ist Erde ist die achtlängste Fluss , bildet die Grenze zwischen dem russischen Fernen Osten und der Mandschurei in China.

In vielen historischen Referenzen sind diese beiden geopolitischen Einheiten als Innere Mandschurei bekannt; bzw. Äußere Mandschurei (Russische Mandschurei). Die chinesische Provinz Heilongjiang am Südufer des Flusses ist nach ihm benannt, ebenso die russische Oblast Amur am Nordufer.

Der Fluss Amur ist ein sehr wichtiges Symbol – und ein wichtiger geopolitischer Faktor – der chinesisch-russischen Beziehungen. Der Amur war besonders wichtig in der Zeit nach der chinesisch-sowjetischen politischen Spaltung in den 1960er Jahren.



Der Name Black River wurde von den Manchu und den verwendet Qing-Dynastie die diesen Fluss immer als heilig betrachteten.

Die Wirtschaft des Amur-Beckens umfasst Herstellung, Metallurgie , Eisen Bergbau, Nichteisenmetalle, Gold , Kohle , Wasserkraft, Weizen , Hirse, Sojabohnen, Angeln , Holz und chinesisch-russischer Handel. Das Daqing-Ölfeld, das viertgrößte Ölfeld der Welt, liegt in der Nähe der Stadt Daqing in Heilongjiang, nur wenige hundert Kilometer vom Fluss entfernt.

Fließt über Nordosten Asien für über 4400 km (2.700 mi), von den Bergen im Nordosten China Zum Ochotskischen Meer (in der Nähe von Nikolayevsk-na-Amure) entwässert es eine bemerkenswerte Wasserscheide, die verschiedene Landschaften umfasst Wüste , Steppe, Tundra und Taiga, die schließlich durch die Straße von Tartary in den Pazifischen Ozean münden, wo die Mündung des Flusses dem nördlichen Ende der Insel Sachalin zugewandt ist. Der Amur war schon immer eng mit Sachalin verbunden, und die meisten Namen für die Insel, selbst in den Sprachen der indigenen Völker der Region, leiten sich vom Namen des Flusses ab: „Sachalin“ leitet sich von einer tungusischen Dialektform ab, die mit Mandschu verwandt ist sahaliyan ('schwarz', wie in sahaliyan ula , „Schwarzer Fluss“), während Ainu und japanisch „Karaputo“ oder „Karafuto“ vom Ainu-Namen des Amur oder seiner Mündung abgeleitet sind.

Der durchschnittliche jährliche Abfluss variiert von 6000 m³/s (1980) - 12000 m³/s (1957), was zu durchschnittlich 9819 m³/s oder 310 km³ pro Jahr führt. Der gemessene Maximalabfluss erfolgte im Okt. 1951 mit 30700 m³/s, während der Minimalabfluss im März 1946 mit lediglich 514 m³/s gemessen wurde.

Der eigentliche Amur ist nach der Vereinigung zweier Flüsse 2.874 km lang:

  • Nördlicher Nebenfluss: der Shilka, der von den östlichen Hängen des Kente-Berges entspringt Mongolei .
  • Südlicher Nebenfluss: der Argun, der an den Westhängen der Great Khingan Range (大興安嶺) im Nordosten entspringt China .

Die Shilka und die Argun vereinen sich im Dorf Moguhe (Dorf Luoguhe) im westlichen Landkreis Mohe (Landkreis Mohe) in der Provinz Heilongjiang, China, und werden die eigentlichen Amur.

  Die Chabarowsk-Brücke über den Amur war einst die längste im kaiserlichen Russland und Eurasien. Hinweis: 1999 wurde die Brücke rekonstruiert und sieht jetzt ganz anders aus, als auf diesem Foto.   Vergrößern Die Chabarowsk-Brücke über den Amur war einst die längste im kaiserlichen Russland und Eurasien. Hinweis: 1999 wurde die Brücke rekonstruiert und sieht jetzt ganz anders aus, als auf diesem Foto.

Wichtige Nebenflüsse sind:

  • der Unfall,
  • der Argun,
  • die Zeja,
  • die Bureya,
  • die Sunggari,
  • die Ussuri,
  • der Amgun

Der Amur grenzt im Süden an die chinesische Provinz Heilongjiang und im Norden an die Oblast Amur, das Jüdische Autonome Gebiet und die Region Chabarowsk in Russland. Der letzte Abschnitt des Amur führt durch die Region Chabarowsk. Sie führt an folgenden Städten vorbei:

  • Huma (China, Südufer)
  • Blagoweschtschensk (Russland, Nordufer)
  • Heihe (China, Südufer)
  • Jiayin (China, Südufer)
  • Tongjiang (China, Südufer)
  • Fuyuan (China, Südufer)
  • Chabarowsk (Russland, Südufer)
  • Komsomolsk-na-Amure (Russland, Nordufer)
  • Amursk (Russland, Nordufer)
  • Nikolayevsk-na-Amure (Russland, Nordufer)

Kleinigkeiten

  • Im Film von 2003 wurde auf diesen Fluss verwiesen Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen .
  • In einem RPG-Spiel, nämlich Suikoden III, ist Amur eine der Regionen in Grasslands.