Hebräischer Kalender

Der hebräische Kalender (hebräisch: הלוח העברי) oder jüdischer Kalender ist der verwendete Jahreskalender

Mongolisches Reich

Das mongolische Reich (mongolisch: Их Монгол Улс, was „Große (Их) mongolische Nation (Улс)“ bedeutet) (1206–1405), nach Persisch das größte Reich der Welt

Antikes Griechenland

Dieser Artikel ist Teil der Reihe: Geschichte Griechenlands Vorgeschichte Griechenlands Kykladen-Zivilisation Minoische Zivilisation Mykenische Zivilisation Antikes Griechenland Antikes Griechenland

Antikes Rom

Das antike Rom war eine Zivilisation, die sich von einem bescheidenen Stadtstaat, der um das 9. Jahrhundert v. Chr. auf der italienischen Halbinsel gegründet wurde, zu einem riesigen Imperium entwickelte, das sich über das Mittelmeer erstreckte.

Maya-Zivilisation

Maya-Architektur Maya-Kalender Maya-Sprachen Maya-Mythologie Maya-Völker Maya-Religion Maya-Gesellschaft Maya-Geschichte Spanische Eroberung von Yucatán Die Maya-Zivilisation ist eine Mesoamerikanerin

persisches Königreich

Das Persische Reich war eine Reihe historischer Imperien, die über das iranische Plateau (Irān – „Land der Arier“) und darüber hinaus herrschten. Im Allgemeinen ist die früheste Entität, die als Teil des Persischen Reiches angesehen wird, die persische Achämeniden-Dynastie (648–330 v. Chr.), Ein vereintes arisches Königreich, das seinen Ursprung in der Region hat, die heute als Pars-Provinz bekannt ist

Ramses II

Ramses II. (auch bekannt als Ramses der Große und alternativ transkribiert als Ramses und Ramses *Riʕmīsisu) war ein ägyptischer Pharao der 19. Dynastie.

aztekisch

Nahuatl-Sprache Aztekische Philosophie Aztekischer Kalender Aztekische Religion Aztekische Mythologie Aztekischer entheogener Komplex Menschenopfer in der aztekischen Kultur Geschichte der Azteken Aztlán Aztekische Armee Aztekische Kodizes Aztekischer Dreibund Spanische Eroberung Mexikos Belagerung von Tenochtitlan La Noche Triste

Mesopotamien

Mesopotamien bezieht sich auf die Region, die heute vom modernen Irak, Ostsyrien, der Südosttürkei und dem Südwesten besetzt ist

Antikes Ägypten

Das alte Ägypten war eine langlebige Zivilisation im Nordosten

Odysseus

Odysseus oder Odysseus (griechisch Ὀδυσσεύς Odysseen; lateinisch: Ulixes oder seltener Ulysses), ausgesprochen /oʊˈdɪs.

Industal-Zivilisation

Die Industal-Zivilisation (ca. 3300–1300 v. Chr., Blütezeit 2600–1900 v. Chr.) war eine Zivilisation, die entlang des Indus und des Ghaggar-Hakra-Flusses im heutigen Gebiet gedieh

Grosse Pyramide von Gizeh

Die Große Pyramide von Gizeh war von ca. 2570 v. Chr. bis ca. 1300 n. Chr. das höchste Gebäude der Welt.* Vorangestellt von Rote Pyramide von Sneferu,

trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg wurde der Legende nach von den Armeen der Achäer (mykenische Griechen) gegen die Stadt Troja in Kleinasien geführt, nachdem Paris Troja gestohlen hatte

Kodex von Hammurabi

Der Kodex von Hammurabi (auch bekannt als Codex Hammurabi und Hammurabis Code), erstellt ca. 1780 v. Chr. (kurze Chronologie), ist eines der frühesten erhaltenen Gesetzeswerke und eines der am besten erhaltenen Beispiele dieser Art von Dokumenten aus der Antike

Geschichte Griechenlands

Dieser Artikel ist Teil der Reihe: Geschichte Griechenlands Vorgeschichte Griechenlands Kykladen-Zivilisation

König Arthur

König Arthur ist eine wichtige Figur in der Mythologie Großbritanniens, wo er sowohl im Krieg als auch im Frieden als Ideal des Königtums erscheint.