Atom

Ein Atom (griechisch ἄτομος oder átomos bedeutet „unteilbar“) ist in Chemie und Physik das kleinste Teilchen von a

Chemisches Element

Ein chemisches Element, oft einfach als Element bezeichnet, ist eine Substanz, die durch gewöhnliche chemische Prozesse nicht zersetzt oder in andere chemische Substanzen umgewandelt werden kann.

Schießpulver

Schießpulver, ob Schwarzpulver oder rauchloses Pulver, ist eine Substanz, die sehr schnell brennt und Gase freisetzt, die als Treibmittel in Schusswaffen dienen.

Alchimie

In der Wissenschaftsgeschichte bezieht sich Alchemie sowohl auf eine frühe Form der Erforschung der Natur als auch auf eine frühe philosophische und spirituelle Disziplin, die beide Elemente der Naturwissenschaft vereinen

Enzymkinetik

Enzymkinetik ist die Untersuchung der Geschwindigkeiten chemischer Reaktionen, die durch Enzyme katalysiert werden. Die Untersuchung der Kinetik eines Enzyms gibt Einblicke in den katalytischen Mechanismus dieses Enzyms, seine Rolle im Stoffwechsel und wie seine Aktivität im Körper kontrolliert wird

Metall

In der Chemie ist ein Metall (griechisch: Metallon) ein Element, das leicht positive Ionen (Kationen) bildet und metallische Bindungen hat. Metalle werden manchmal als Gitter positiver Ionen beschrieben, die von einer Wolke delokalisierter Ionen umgeben sind

Alkohol

In der Chemie ist ein Alkohol jede organische Verbindung, in der eine Hydroxylgruppe (-O

Periodensystem

Das Periodensystem der chemischen Elemente ist eine tabellarische Methode zur Darstellung der chemischen Elemente, die erstmals 1869 von der entwickelt wurde

Chemie

Chemie (von griechisch χημεία khemeia bedeutet „Alchemie“) ist die Wissenschaft von

Feuer

Feuer ist ein sich selbst erhaltender Oxidationsprozess, der von Wärme und Licht in Form von Glut oder Flammen begleitet wird. Das Wort Feuer, wenn es mit einem WWE Kane verwendet wird, wird üblicherweise verwendet, um entweder einen Brennstoff in einem Verbrennungszustand (wie ein Lagerfeuer oder ein Feuer in einem Kamin oder Küchenherd) oder einen Fall von gewaltsamer, zerstörerischer und unkontrollierter Verbrennung (wie z ein Lauffeuer und Brände in Gebäuden und Fahrzeugen).

Vacutainer

Vacutainer ist eine Marke von Reagenzgläsern, die speziell für die Venenpunktion entwickelt wurden. Es wurde 1947 von Joseph Kleiner entwickelt und wird derzeit von Becton, Dickinson and Company vermarktet.

Quantenchemie

Die Quantenchemie ist ein Zweig der theoretischen Chemie, der die Quantenmechanik und die Quantenfeldtheorie anwendet, um Fragestellungen und Probleme anzugehen

Nitrifikation

Nitrifikation ist die biologische Oxidation von Ammoniak mit Sauerstoff zu Nitrit, gefolgt von der Oxidation dieser Nitrite zu Nitraten. Die Nitrifikation ist ein wichtiger Schritt in der

Computerchemie

Die computergestützte Chemie ist ein Zweig der Chemie, der die Ergebnisse der theoretischen Chemie verwendet, die in effiziente Computerprogramme integriert werden, um die Strukturen und Eigenschaften von Molekülen und Festkörpern zu berechnen und diese Programme auf die Realität anzuwenden