1. Jahrhundert

Das 1. Jahrhundert war das Jahrhundert, das nach dem gregorianischen Kalender von 1 bis 100 dauerte. Für den astronomischen Kalender ist es von 0 bis 99. //

1. Jahrhundert v

(2. Jahrtausend v. Chr. – 1. Jahrtausend v. Chr. – 1. Jahrtausend) Das 1. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 100 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1 v. Ein alternativer Name für dieses Jahrhundert ist das letzte Jahrhundert vor Christus.

10. Jahrhundert

Um den Lauf der Zeit festzuhalten, war das 10. Jahrhundert das Jahrhundert, das von 901 bis 1000 dauerte. //

11. Jahrhundert

Das 11. Jahrhundert war, um den Zeitablauf festzuhalten, jenes Jahrhundert, das von 1001 bis 1100 dauerte. In der europäischen Kulturgeschichte wird diese Zeit als Frühmittelalter bezeichnet.

12. Jahrhundert

Das 12. Jahrhundert war, um den Zeitablauf festzuhalten, jenes Jahrhundert, das von 1101 bis 1200 dauerte. In der europäischen Kulturgeschichte wird diese Zeit dem Hochmittelalter zugerechnet.

13. Jahrhundert

Das 13. Jahrhundert war, um den Zeitablauf festzuhalten, jenes Jahrhundert, das von 1201 bis 1300 dauerte. In der europäischen Kulturgeschichte wird diese Zeit dem Hochmittelalter zugerechnet.

14. Jahrhundert

Um den Lauf der Zeit festzuhalten, war das 14. Jahrhundert das Jahrhundert, das von 1301 bis 1400 dauerte. //

15. Jahrhundert

Um den Lauf der Zeit festzuhalten, war das 15. Jahrhundert das Jahrhundert, das von 1401 bis 1500 dauerte. //

15. Marine-Expeditionseinheit

Die 15. Marine Expeditionary Unit (15. MEU) ist eine von sieben Marine Expeditionary Units, die derzeit im United States Marine Corps existieren. Die Marine Expeditionary Unit (MEU) ist eine Marine Air Ground Task Force (MAGTF) ​​mit einer Stärke von etwa 2.200 Mitarbeitern.

16. Jahrhundert

Um den Zeitablauf festzuhalten, war das 16. Jahrhundert das Jahrhundert, das von 1501 bis 1600 dauerte. Siehe auch: Das 16. Jahrhundert in der Literatur //

16 Schwäne

Gl 765.1A, HR 7503, BD +50°2847, HD 186408, LTT 15750, GCTP 4634.00, SAO 31898, Struve 4046A, HIP 9689516 Cygni B Gl

17. Jahrhundert

Um den Lauf der Zeit festzuhalten, war das 17. Jahrhundert das Jahrhundert, das im gregorianischen Kalender von 1601 bis 1700 dauerte.

1755 Erdbeben in Lissabon

Das Erdbeben von 1755 in Lissabon ereignete sich am 1. November 1755 um 9:40 Uhr morgens. Es war eines der zerstörerischsten und tödlichsten Erdbeben der Geschichte, bei dem zwischen 60.000 und 100.000 Menschen ums Leben kamen.

18. Jahrhundert

Als Mittel zur Aufzeichnung des Zeitablaufs bezieht sich das 18. Jahrhundert auf das Jahrhundert, das im gregorianischen Kalender von 1701 bis 1800 dauerte.

19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert dauerte im gregorianischen Kalender von 1801 bis 1900. Historiker definieren manchmal eine historische Ära des „Neunzehnten Jahrhunderts“, die sich von 1815 (Der Wiener Kongress) bis 1914 (Der Ausbruch des

1928 Okeechobee-Hurrikan

Der Okeechobee-Hurrikan oder Hurrikan San Felipe Segundo war ein tödlicher Hurrikan, der die Inseln über dem Winde, Puerto Rico, heimsuchte

1980 Ausbruch des Mount St. Helens

Der Ausbruch des Mount St. Helens im Jahr 1980 (VEI = 5, 1,2 km³ ausgebrochenes Material) ist der bedeutendste Vulkanausbruch in den unteren 48

2-6-0

In der Whyte-Notation zur Klassifizierung von Dampflokomotiven nach Achsanordnung hat ein 2-6-0 ein Paar Führungsräder, gefolgt von sechs Antriebsrädern. Diese Anordnung wird allgemein als Mogul bezeichnet.

2-8-0

In der Whyte-Notation ist eine 2-8-0 eine Eisenbahndampflokomotive mit einem einachsigen Führungswagen, gefolgt von vier angetriebenen Antriebsachsen. In den USA wird diese Radanordnung allgemein als Consolidation bezeichnet.

2. Jahrhundert

Das 2. Jahrhundert ist der Zeitraum von 101 - 200 nach dem Julianischen Kalender in der christlichen Zeitrechnung. //